Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 17:37   #41
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Wir haben für mein Frauchen letzte Woche nen A6 Avant BJ 99 als Winterauto gekauft. Bis auf den rechten Kotflügel, wo es den Lack abgehoben hat ist er komplett rostfrei. Ich habe ihn auch schon von unten auf der Bühne gesehen.
Das klingt doch gut!
Aber schau Dir das Dach genau gesagt in nähe der Reling genau an!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 17:46   #42
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Hab ich - da ist nix.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:23   #43
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

das blöde beim Rost beim E38 ist, das wenn man ihn sieht, ist es schon sehr weit fortgeschritten. Bei allen E38 die ich bisher gesehen hab, hatten die Türen und Kofferraum Deckel, Rost. Wenn man hier dauerhaft was gelöst haben will, sollte man die Türen/Heckdeckel einer negerkeks / Sandstrahl kur im Bereich der leisten und dieser dämlichen Nahtmasse gönnen, perlox RE in rauhen mengen, und über stunden eingewirkt, dann was rosthemmendes als Grundierung. Ich hab Por15 verwendet, aber die Verarbeitung ist nervig.ich hab dann noch zusätzlich FluidFilm aus der Sprühdose von innen, also quasi von Oben in den Falz laufen lassen - ich hoffe das es damit dann endlich länger ruhe gibt. schweller hab ich großzügig mit fluid film geflutet, durch alle Löcher die ich finden konnte (einstiegsleisten und Wagenheber aufnahmen) Problem ist das man danach laufend die Wagenheber aufnahmen verliert :/

Unterboden rostet auch gerne, da hab ich auch fluidfilm und Unterboden Schutz drüber gejaucht. Eine komplett Lackierung kommt auch noch im Frühjahr, aber da sind noch Vorbereitungen von Nöten.

Wirklich rostfreie E38 hab ich noch nicht gesehen, und glaub ich nicht dran Der Heckdeckel ist imho bei allen betroffen, dicht gefolgt von den Türen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:37   #44
Radler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Nera Espada Beitrag anzeigen
komisch, habe wenig Rost an meine bisherigen E32...sind die E38 so sehr Rost anfällig???
Kann ich so nicht bestätigen. Mein E32 brauchte nach 10 Jahren Schwarzwald (6 Monate Salz auf der Strasse) jedes Jahr eine Rostkur (Türen/Kotflügelfalze, später auch die Schweller). bis wir ihn nach 20 Jahren weggegeben haben. Das Chassis ist auch nur mit Zinkstaub beschichtet, nicht, wie beim E38, galvanisch verzinkt. Mein 14 Jahre alter E38 ist vollkommen rostfrei, auch sämtliche Problemzonen (Türunterkanten, Kofferraumdeckel, Tankdeckel) und Hohlräume (Endoskop geprüft).
Radler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:40   #45
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard Hallo zusammen,

ich kann Eure Ausführungen nicht ganz nachvollziehen. Rost war früher ein Grundthema, spielt aber bei den meisten Autos von heute keine große Rolle mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe schon viele Autos gefahren und der e38 ist nicht nur in der Rostfrage einer der besten. Ansonsten kenne ich nur den SL 129 als absolut Rostresistent, bei den älteren Autos. Der e38 hat im Allgemeinen keine größeren Rostprobleme, wenn ich an den e23 (Katastrophe) denke. Auch der e32 war nicht Rostfrei. Zu Deinem Problem, BMW-Fahrer-80, würde ich mir einen guten Lackierer suchen, dem Du vertraust. Eine gute Vorarbeit ist Grundbedingung, sonst wirst Du keine lange Freude daran haben. Weiterhin sehe ich aber nur dann in der Investition einen Sinn, wenn Du das Fahrzeug noch eine Weile fahren willst. Ich selbst fahre meinen 7er seit Anfang 1999 mit jetzt 244000km und habe nur eine kleine Roststelle an dem hinteren Radlauf rechts über der Stoßstange. Den Rostansatz in der Tankklappe halte ich mit Mike Sanders Fett in Schach. Das Fahrzeug hat keine Hohlraumversiegelung. Auch mit Reparaturen hatte ich bis auf ein paar Verschleißteile keine gravierenden Schäden.
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:54   #46
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Das Fahrwerk bügelt ... mit den jetzigen 20 Zöllern .... das Fahrgeräusch ... hört nichts.
Das ist normal bei der S-Klasse, deshalb greifen ruhebedürftige Greise ja so gerne zur S-Klasse. Kurz: Du wirst alt, Swen!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 21:28   #47
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

@Dad1:

Tut mir leid, aber Deine Erfahrung ist eine Einzelsicht - der E38 hat ein Rostproblem, wobei das eher optischer Natur ist. Eine HU ist hier nicht gefährdet...

Und Du redest eine krasse Roststelle aber wirklich klein: Hinter dem Tankdeckel - was meinste, wie es dahinter ausschaut?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 21:39   #48
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Der E38 ist mit seinen 15 Jahren bisher das jüngste Auto was ich in den letzten 20 Jahren besessen hab, die anderen waren alle älter. Es ist aber das rostigste was ich je hatte und das als Garagenwagen von Opa. Meine anderen Wagen waren 16 und älter, da war aber überhaupt kein Rost dran.
Der E38 hat definitiv ein Rostproblem. Allerdings gibt es noch schlimmere wie Mercedes A-Klasse, die ja nach 5 Jahren schon an den Türen rosten.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 23:20   #49
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

MR1580 gieb doch mal die adresse bekannt villeicht wollen auch forumler ihren rost preiswert und ordentlich beseitigen lassen
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 07:35   #50
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Radler Beitrag anzeigen
Das Chassis ist auch nur mit Zinkstaub beschichtet, nicht, wie beim E38, galvanisch verzinkt.
Der E38 ist nicht verzinkt...war das überhaupt mal ein BMW?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Rost tomdulidl BMW 7er, Modell E32 11 30.05.2009 23:58
Rost V8Artur BMW 7er, Modell E38 18 20.05.2009 18:58
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 10:32
Karosserie: Rost!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 21:39
Rost!!!!!!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 25 28.11.2004 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group