


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2011, 14:42
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
@amnat
genau so seh ich das auch am besten zum Tüv!
so hab ichs auch gemacht die haben doch oft ne Rüttelplatte und wenn man vielleicht den Tüvler gut kennt oder der auch besorgt um die Sicherheit ist 
dann drückt der mal nen auge zu und testet das!
bei mir haben wir erst gedacht gibts doch net ist alles in ordnung vorne usw.
dann nochmal hinten genau angeschaut und siehe da , das hintere linke rad hat spiel gehabt beim rütteln noch nicht so stark aber halt ein spiel
die meißten Tüvler die ich kenn finden es auch super wenn man bevor man zur HU kommt mit Mängeln sich gedanken um sein Auto/Sicherheit macht!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
05.04.2011, 15:16
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Ich möchte mal kurz den Lenkführungshebel aufgreifen.
Muss der komplett getauscht werden, oder kann man auch nur das Gummilager wechseln?
Gibts ja immerhin einzeln zu bestellen.
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
05.04.2011, 17:27
|
#43
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nur die Gummibuchse - ist sonst völliger Unsinn. Allerdings sollte man die Möglichkeit zum pressen haben...sonst macht es wieder Sinn 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.04.2011, 18:55
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Also BMW wechselt den Lenkführungshebel gleich mit, damit sie das alte Lager nicht auspressen müssen und es schneller geht
Wenn man ne normale Standardpresse nimmt ohne spezielle Vorrichtung, sollte man eine Flex haben um den Überstandsfalz des alten Gummilagers abzuflexen und es dann rauspressen. Geht aber soweit problemlos.
Beim Abziehen des Lenkführungshebels musst aber aufpassen, dass du die mittlere Spurstange nicht abmurkst  ist ja ein Kugelgelenk.
Mfg Martin
|
|
|
05.04.2011, 19:57
|
#45
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Luckshoe
Ich spüre jeden Riss, Ast und Gullideckel in der Strasse wenn ich drüber fahre!! Außerdem flattert das Lenkrad bei 90 km/h genauso wie vor dem Tausch der Spurstangen, Querdenker und Druckstreben!
|
Zitat:
Zitat von Luckshoe
Also ich weiß nicht was das poltern ist oder wie sich das anhört. Es fühlt sich halt an wie in nem teifergelegten Golf oder mini. Man hört nix dabei wenn man wo drüber fährt außer halt das normale drüberfahr Geräusch.
|
Also sei mir nicht böse aber deine Beschreibung ist fürn A.
Ich spüre mit einem nagelneuen 7er der gerade vom Band gelaufen ist auch jeden Gullideckel.. Wenn du nicht besser beschreibst was an deinem Auto deiner Meinung nach nicht so ist wie es vorher war oder wie du es von einem 7er gewohnt bist wird man die schwer helfen können..
Abgesehen davon:
Klar kann es die Hinterachse sein.. Aber wer das nicht merkt ob Poltern oder Vibrationen von hinten oder vorne kommen sollte mal jemanden anderen fahren lassen und sich mal nach hinten setzen oder auf den Beifahrersitz.. Da merkst man gleich viel mehr..
Ich fahre auch einfach Mal mit einem Rad schräg über eine Kante.. Ich nehme dazu meine Hofeinfahrt aber jeder runde Bordstein mit max. 5cm Höhe tut es auch.. Also Ihr müsst jetzt nicht alle zu mir kommen..
Ich fahre dann einfach schräg mit dem einen Vorderrad an die Kante und fahre mehrmals nur mit dem einen Rad vor und zurück über die Kante. Dann das nächste dann die Hinterräder. Da merkt man recht gut ob etwas an einem Rad klappert oder da Spiel drin ist.. Natürlich ist ein Rüttelplatte beim TÜV noch besser. Aber da muss man auch wissen wo man schauen muss..
|
|
|
05.04.2011, 20:14
|
#46
|
V8-Soldat
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
|
also ich habe jetzt mal neue stabigummis und pendelstützen geordert, die kann man ja selbst schnell einbauen.
danach werd ich mal zum Tüv mit Rüttelplatte fahren und mal anfragen ob die das alles mal durchtesten können.
zu der Beschreibung:
also wenn ich über nen Gullideckel fahre, dann spürt man den natürlich immer :-) aber ich meine, dass man es bei meinem fahrwerk irgendwie extrem spürt ^^ najo ich denke beim nächsten Stammtisch lass ich mal jemand anderen fahren und der soll das dann bewerten ob das alles so OK ist
aufjedenfall schonmal danke für die Tips bisher.
__________________
Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
|
|
|
05.04.2011, 20:29
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Beim Abziehen des Lenkführungshebels musst aber aufpassen, dass du die mittlere Spurstange nicht abmurkst  ist ja ein Kugelgelenk.
Mfg Martin
|
Die mittlere Spurstange muss eh getauscht werden. Also was solls
Danke für den Tipp
|
|
|
05.04.2011, 22:29
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Luckshoe
also ich habe jetzt mal neue stabigummis und pendelstützen geordert, die kann man ja selbst schnell einbauen.
...
|
Hast du auch die Metallschellen, die die Stabigummis halten (je ca. 7.5 €) ?
Die alten Metallschellen sind innen wahrscheinlich ziemlich verrostet.
Zum Einbau der Pendelstützen brauchst du zwei Sechzehnerschlüssel (17er gehen auch) und am besten eine Rätsche mit 16er (17er) Nuss und Verlängerung. Beim Festmachen aufpassen, dass du die Gummimanschetten der Pendelstützen nicht zerstörst, wenn du nur normale Schlüssel hast und keinen "dünnen/flachen" solltest du die nur einmal ansetzen, mit der Rätsche festziehen und wenn alles fest ist den Schlüssel, der die Schraube innen (vor der Gummimanschette) festhielt/fixierte, rausziehen.
Für die Stabigummis brauchst du nur eine 13er Nuss mit Rätsche (längere Nuss ist von Vorteil).
Achtung: Die Schelle ist nicht symmetrisch, auf einer Seite ist sie länger, auf der Anderen kürzer.
Vorher anschauen und merken.
@Igor: Ja, wenn du die ausbaust, kannst den Umlenkhebel leicht entfernen, einfach in den Schraubstock rein und mit nem Hammerschlag (von oben nach unten) den Hebel vom Konus (!) des Kugelgelenk-/kopfs runterschlagen, natürlich sollte man vorher die Mutter entfernen, aber wem sage ich das  .
Mfg Martin
|
|
|
05.04.2011, 23:01
|
#49
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Gerade die Mutter solltest Du bei solchen provisorischen Maßnahmen nicht vollständig entfernen.
Ich schraubte die früher immer so weit heraus, bis sie genau bündig mit dem Ende der Konusschraube war.
Dann hält man einen massiven, großen Vorschlaghammer von unten an das Teil (z. Bsp. Lenkführungshebel) mit dem Konusloch. Nun mit einem Fäustel ein beherzter Schlag auf die Konusschraube.
Die Mutter schützt das Feingewinde der Konusschraube bis zu einem gewissen Grad vor dem Vermurksen.
Ich betone hier aber ausdrücklich, daß so zu arbeiten grober Pfusch ist.
Aus Gründen der Sicherheit darf das heutezutage so nur zum Demontieren und tatsächlichem Verschrotten der Autoteile gemacht werden.
|
|
|
05.04.2011, 23:30
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Igor möchte die Spurstange ja neu machen, deswegen muss er das Gewinde nicht groß schützen, außer vielleicht seine Füße, wenn der Umlenkhebel runterfällt  .
Diese Arbeit würde ich nicht als Pfusch bezeichnen, der Umlenkhebel verformt sich ja nicht oder geht auch nicht kaputt dabei, der steckt das locker weg
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|