


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2011, 20:14
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E66-745LI (09.01)
|
Lösung und Ende dieses Threads...
Problem war der Heißfilm-Luftmassenmesser.
Bei BMW kostet das Ding über 300€...
Beim Boschdienst immernoch wenigstens 240€...
und über Internetsuche kann man einen original Bosch LMM für 209€ finden.
Bitte Bitte Bitte nehmt keine Nachbauten... diese tauschst ihr spätestens im Winter wieder aus. (so geschehen bei meiner Freundin und mir....)
Der Tempomat funktioniert bei Fehlern in der DME oder Fehler im ABS nicht mehr.
Gruß: Curioface
|
|
|
29.03.2011, 21:39
|
#42
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Häng mich mal dran, mit dem 730i Schalter, habe heute auch den Tempomat wieder fit gemacht.
Bei der Diagnose habe ich erstmal die Funktionen der Schalter am Lenkrad getestet, dann den neben dem Lenkrad, danach mit dem Multimeter die Strom zuvor zum Stellmotor, war alles Ok.
Dann habe ich die Schalter an den Pedalen Ausgelesen, und da war dann der Ü-Täter, das Kupplungspedal, ging nicht mehr soweit vor, das es den Kupplungsschalter drücken konnte, der ist aber Ok.
Somit hat der Tempomat immer das Signal das er dauer Kuppelt, habe jetzt was selbst gebaut um die Differenz auszugleichen, so das der Schalter jetzt bei nicht Kuppeln gedrückt bleibt.
Aber jetzt die Frage an euch, was Stimmt da nicht, so das diese Diff. zwischen Pedal und Schalter passieren kann, was muß evtl. getauscht werden.
|
|
|
21.09.2011, 13:11
|
#43
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
|
!!!
Bei mir geht der Tempomat auch nicht mehr. Am Anfang ging er gelegentlich, mittlerweile geht er garnicht mehr an wenn ich den Tempomat einschalten will (keine grünes Tempomatsymbol erscheint). Das Bremspedal kann es nicht sein da ich nachgeprüft habe ob es von alleine an ist was bei mir nicht der Fall ist, geht nur an wenn ich auch wirklich die Bremse drücke. LMM kann es auch nicht sein weil ich den schon gewechselt habe gegen einen neuen, habe auch schon den Stellmotor gesucht aber nirgendwo gefunden unter der Motorabdeckung.
Kann mir jemand sagen wo der sich befindet bei meinem Wagen ??? Habe einen E38 740i Facelift aus 2000 mit elektronischem Gaspedal
|
|
|
21.09.2011, 13:17
|
#44
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann hast Du auch keinen Stellmotor mehr, denn das übernimmt die Drosselklappe dann gleich 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.09.2011, 13:34
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Les doch mal alles hier...
Versuch's mit dem Schleifring, wenn der LMM schon ausgeschlossen wurde. Vor allem, wenn auch noch andere Funktionen der Lenkradtasten streiken sollten.
|
|
|
21.09.2011, 14:20
|
#46
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
|
Achso, da gibt es keinen Stellmotor !?!? Da hätte ich ja noch bis nächstes Jahr suchen können. Was hat es denn mit dem Schleifring vom Lenkrad auf sich ???? Kann es sein das das ich einen Kabeldruch habe ?????
|
|
|
21.09.2011, 14:24
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Genau das kann sein. Ob's das ist, müsstest Du erstmal ausprobieren...
|
|
|
21.09.2011, 15:14
|
#48
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
|
Wie gehe ich da am besten vor ??? Muss wahrscheinlich das ganze Lenkrad raus !?!?! Wollte sowieso umrüsten auf M Lenkrad, dann warte ich lieber ab und schlage 2 Fliegen mit einer Klappe
|
|
|
21.09.2011, 15:20
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von skubruki
Wie gehe ich da am besten vor ??? Muss wahrscheinlich das ganze Lenkrad raus !?!?! Wollte sowieso umrüsten auf M Lenkrad, dann warte ich lieber ab und schlage 2 Fliegen mit einer Klappe
|
Klingt gut. Achte beim Teilekauf drauf, dass sich ab 3/99 beim Lenkrad einiges geändert hat (Schleifring an der Lenksäule statt am Lenkrad usw.). Vielleicht erwischst Du ja auch ein Lenkrad mit Schleifring dran (bei vor 3/99)...
Lenkrad ausbauen ist übrigens eine der leichtesten Operationen beim E38. Ich schraub lieber dreimal das Lenkrad ab als nur eine Zündkerze beim 750 zu tauschen... 
|
|
|
21.09.2011, 15:52
|
#50
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
|
habe einen E38 740i Facelift aus 2000, was für ein M Lenkrad brauche ich da ??? Hat jemand zufällig eine Teilenummer. Hoffe das nachdem Lenkradumbau dann auch der Tempomat wieder funktioniert da der LMM ja nicht in Frage kommt da ich ja einen neuen drin habe und der Stellmotor vom Tempomat kann es ja auch nicht sein da ich ja keinen drin habe aufgrund des elektronischen Gaspedals
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|