


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2009, 11:26
|
#41
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Valentin
"freak"
...
Trotzdem, wird er leicht nass, ganz leicht, an der Dichtung. Auch nachdem ich ihn säubere mit einem Lappen, wird er nach einer Weile, ganz leicht nass. Soll ich den Filter fester anziehen? Soll ich einen Neuen reinbauen? ...
|
Mahle ist guter Filter (Erstausrüster). Filter darf nicht nass sein. Dann zieht er Luft und läuft leer. Filter auf Drehmoment festziehen (handfest). Besteht das Problem weiter, Filter demontieren und Dichtungen überprüfen. Dichtungen ok? Dann Dichtungen einölen und Filter auf Drehmoment festziehen. Vorbefüllung des Filters hat nur Einfluß auf den ersten Start nach Montage.
Besteht das Problem weiter: Entweder zu blöd zum Filterwechsel => ab zum Freundlichen. Oder beim Filterwechsel Leitung / Filterkopf (=> Handpumpe, falls verbaut / Gardenageraffel) beschädigt/gelöst.
Geändert von Lothar (09.12.2009 um 16:40 Uhr).
|
|
|
09.12.2009, 11:50
|
#42
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Und was soll der Freundliche anrichten, wenn ich zu "blöd" bin den Filter zu wechseln? Denn der hat es anscheinend von Anfang an falsch gemacht. Und was für ein Drehmoment, wenn der Filter handfest angezogen werden muss?
|
|
|
09.12.2009, 16:34
|
#43
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Valentin
Und was soll der Freundliche anrichten, wenn ich zu "blöd" bin den Filter zu wechseln? Denn der hat es anscheinend von Anfang an falsch gemacht.... Ich habe vorige Woche den Dieselfilter getauscht. Seitdem, startet das Auto (725tds) sehr schwer in der früh beim losfahren...
|
Wer hat es denn nun verbockt? Du oder der Freundliche?
Zitat:
Zitat von Valentin
...Und was für ein Drehmoment, wenn der Filter handfest angezogen werden muss?
|
Das richtige Drehmoment. Handfest. Aber geh vielleicht lieber zum Freundlichen.
Geändert von Lothar (09.12.2009 um 17:56 Uhr).
|
|
|
09.12.2009, 17:29
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Lothar
Das richtige Drehmoment. Handfest. Aber geh vielleicht lieber zum Freundlichen, wenn ich das so lese.
|
die einstellung "handfest" konnte ich bisher noch an keinem drehmomentschlüssel feststellen....
"hier zieh das mal mit 3 handfest an"...  
drehmoment wird meines wissens nach immer noch in nm angegeben (ok, mit ftlbf könnte man auch noch leben)
"handfest",was ist denn das für eine angabe?... schwammiger geht es wohl kaum, es ist ein unterschied ob meine freundin "handfest" anzieht oder ob ich "handfest" anziehe, oder hulk hogan...
insofern bringt diese angabe genau garnix..
gruß,
kai
Geändert von KaiMüller (09.12.2009 um 17:36 Uhr).
|
|
|
09.12.2009, 17:45
|
#45
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Ich denke arrogante Töne sind hier nicht angebracht und vor allem sind nicht hilfreich. Der Filter wurde in einer Werkstatt gewechselt. Dass heisst, ich habe nicht den Filter persönlich gewechselt. Er wurde in einer Werkstatt gewechselt.
Wie dem auch sei. Die Filter der Fa. "Mahle" haben nicht den inneren Dichtring. So dass der alte Dichtring im neuen Filter eingepresst wurde. Diese kleine Dichtung ist wahrscheinlich nicht dicht. Jetzt habe ich mir einen anderen neuen Filter besorgt der Fa. "Knecht" der diesen kleinen Dichtring dabei hat. Morgen werde ich diesen Filter einbauen und berichten. Hoffentlich wars das.
Dass hat nichts mit "blöd" zu tun sondern mit den Ersatzteilen. Dass man aber auf diesem Niveau sich äussern kann ist äusserst fragwürdig. Kompetente Antworten sind viel hilfreicher als wichtigtuerei.
|
|
|
09.12.2009, 17:49
|
#46
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Und wenn ich dass so lese mit Drehmoment, was nicht handfest sein soll, dann weiss ich nicht wer eigentlich zum Freundlichen gehen muss.
Trotzdem danke an alle die sachliche Antworten haben oder gehabt haben.
|
|
|
09.12.2009, 17:54
|
#47
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
na jungs, dann zieht eure kraftstoff- und ölfilter vorschriftsmäßig mit dem drehmomentschlüssel  an.
nun aber schnell zum freundlichen - definitiv.
|
|
|
09.12.2009, 18:01
|
#48
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Dazu sei nur gesagt: nach fest kommt ab
Danke Kai für die ausführlichen Infos zur Schmierung - klar ist das letztendlich sehr komplex, am liebsten würde man den HFRR-Test in zig Kombinationen sehen  Wird aber wohl zu teuer..
|
|
|
09.12.2009, 18:05
|
#49
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
wer sich hier "blöd" aufführt ist offensichtlich. sachlich und kompetent bleiben ist besser und hilfreicher.
|
|
|
09.12.2009, 18:07
|
#50
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Jetzt streitet Euch doch nicht wegen dem Anziehen des Filters - einfach fest machen und gut iss 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|