


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2015, 10:25
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
wollt jetzt keinen neuen Thread starten,
Ich hab in meinem schon seit über 2 Jahren die AP Federn mit 40/30 drinnen.
Und muss sagen , langsam nervt mich das Fahrwerk...
Ich hab damals noch neue Serien Stoßdämpfer eingebaut. Das ist aber net der Punkt, mir sind die Federn viel zu Hart!
Kann mir jemand Federn also Tieferlegungsfedern mit 40/30 empfehlen, die nicht so hart sind?
Ich bin sogar schon am überlegen, ob ich wieder auf Serien Federn zurückgehe.....
Wenn es aber ne gute Marke/Firma gibt die Sportfedern in der Grössenordnung anbieten, die net zu Hart sind sondern an die Serien Federn sehr nah dran kommen wäre ich sehr zufrieden 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
22.10.2015, 10:59
|
#32
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Frage mich grad ob das nicht einfach bloss ein physikalischer Sachzwang ist...
Wenn tieferlegst steht ja nachher weniger Federweg zur Verfügung. Dann ist es eben härter...
Also wird es nun darauf ankommen ob noch Federwegreserve besteht wo dann "weichere" Federn zur Geltung kommen.

|
|
|
22.10.2015, 11:20
|
#33
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kann bei dem Fahrzeuggewicht jetzt auch nicht wirklich einen Zusammenhang der Fahrzeughärte mit den Federn erkennen. Wie Gasi schon sagt, ist kaum einen Tieferlegung möglich ohne an Komfort zu verlieren, fehlen ja bei dir locker 4 cm Federweg. Da ist schon eher der Dämpfer entscheidend. Vielleicht solltest du nach einem Gewindefahrwerk suchen, Street Komfort o.ä. Da werden die, die eins verbaut haben, dir sicherlich sagen können welches den meisten Komfort bietet. Wer näher an den Asphalt möchte muss halt immer einen Kompromiss eingehen aus Optik, Komfort und Strassenlage. Das ganze wird noch härter je größer die Felge und je kleiner der Reifenquerschnitt wird, auch mit Run Flat verliert man nochmals an Komfort.
|
|
|
22.10.2015, 11:23
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E38-735i(07.01)
|
Hi,
ich würde sagen, Eibach ist das weichste mir bekannte. Durch die meist progressive Auslegung der Federn, wird es erst im Grenzbereich härter. Und die Firma weiß was sie tut. Dazu noch Bilstein Dämpfer und das Fahrwerk ist (für mich) ideal.
|
|
|
22.10.2015, 11:28
|
#35
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Nun, je weicher die Feder, umso mehr setzt sie sich im Laufe der Zeit. Setzt sie sich, verliert man Federweg -> Komfort geht flöten. Oder nicht? Meine KAW 50 sind mittlerweile vorne bei über 70 angelangt, im Laufe der Jahre ist der Hobel immer härter geworden...
|
|
|
22.10.2015, 11:32
|
#36
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Deshalb sagt man ja auch, mit der Zeit wird man "abgehärtet". 
|
|
|
22.10.2015, 11:33
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E38-735i(07.01)
|
Also H&R setzt sich immer ganz schön und ist auch immer recht hart. Aber bei Eibach habe ich es noch nicht festgestellt. Habe inzwischen bestimmt 4-5 verschiede Autos mit Eibach Federn gefahren. War immer mehr als zufrieden.
Allerdings noch keinen 7er. Aber warum sollte es gerade bei so einer Limosine anders sein.
|
|
|
22.10.2015, 11:38
|
#38
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Die e38, sowie auch noch einige andere Baureihen, sind ja ohnehin für ihre schwache, unterdimensionierte Vorderachse bekannt. Noch dazu liegt ja (bei entsprechender Motorisierung   ) ordentlich Gewicht auf der Vorderachse. Hab allerdings noch keine Eibach Federn gefahren und dementsprechend natürlich auch keine Erfahrungswerte damit.
|
|
|
22.10.2015, 17:25
|
#39
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Also wenn Du schon merkst, das Dir die Federn zu hart sind, kannst Du die Finger gleich von einem Gewindefahrwerk lassen...die werden alle deutlich härter bzw. straffer abgestimmt sein.
Das KW Street Comfort bin ich selbst allerdings noch nicht gefahren...das würde mich ja auch nochmal interessieren.
ODER...was auch sein kann...Domlager hinüber, Federwegsbegrenzer nicht gekürzt...
Marco
|
|
|
28.10.2015, 09:52
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
so, ich hab mir jetzt mal noch ein paar mehr Meinungen eingeholt, und natürlich die von hier.
Also ich werd mir dann wahr. überlegen Sportfedern von Eibach zu verwenden.
Gibt es denn für unsere 7er überhaupt Sportfedern mit 40/30 von Eibach?
Danke für eure Hilfe und Gruss,
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|