


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2008, 14:53
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Also die Lücken bei Dir sind echt ok - sozusagen eine Dehnugsfuge? Dann ist das bei mir an der Stelle ja schon mal völlig verkehrt...
Und unten - die Dichtung, die um die Scheibenwischer geht, die muss über den Seitendichtungen der Windschutzscheibe sitzen, korrekt?
Naja, oben fahrerseitig ist eh ganz schlimm, wie sich das abhebt.
Sehe ich das richtig, dass die Scheibe für sowas nochmal komplett demontiert werden muss?
Wie ist es bei Euch denn im Innenraum bei ca. 160-180 km/h? Schon sehr laut? Ich weiß, ist leider schlecht zu beschreiben 
|
jo- dehnfuge könnte man sagen.... so ne kleine lücke macht auch viel weniger geräusche als überlappung...
hm- kein ahnung- bin kein autoglaser- wie das motniert wird und was man dazu machen muss kann ich net sagen
geräusche beschreiben ist völlig unmöglich- zudem kommt es darauf an ob doppelverglasung oder nicht...
dass ich bewusst windgeräusche wahrnehme beginnt bei mir bei ca. 140... ist aber nur ein leichtes, gleichmässiges rauschen von vorne...
aber sowohl das geräusch als auch die montage könnte man am besten bei einem direkten vergelich mit nem anderen e38 beurteilen
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
@kai müller
hab mich nur gefragt warum du dich so über nen 2001er baujahr wunderst, deswegen der kommentar 
|
ich hab mich nicht gewundert- ich hab nur auf den sachverhalt hingewiesen, daß mein fahrzeug zu einem zeitpunkt erstzugelassen wurde, als es bereits das nachfolgemodell zu kaufen gab... und sowas kann ja, wie man sieht, zu missverständnissen führen
Gruß,
Kai
|
|
|
10.03.2008, 10:39
|
#32
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So, war nun da - die Seitenleisten waren wirklich etwas falsch montiert, was sie sofort nochmal korrigiert haben.
ABER: Die Montage von Dir, Kai, ist falsch - da längt sich nichts durch Wärme o.ä. - die Teile müssen bündig mit der oberen Dichtung abschließen, was jetzt auch bei mir der Fall ist.
Eine Lücke wie bei Dir ist gar nicht möglich, denn das würde mit der unteren Dichtung gar nicht mehr passen.
Unten liegen die Seitendichtungen über der Scheibenwischerdichtung - auch dort geht es gar nicht, dass die Seitenleisten darunter genen - dann würde alles nur gequetscht werden. Habe mir das selber zeigen lassen und musste dem auch zustimmen.
Jetzt sieht es aber wieder sehr gut aus und die Dichtung oben haben Sie neu geklebt, so dass hier kein Spalt mehr ist. Wenn noch etwas sein sollte, soll ich sofort kommen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.03.2008, 16:17
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E34-535i (`88), E30 318is (`90) Ringhure, Chevy C2500 Pickup (`99) Lastenesel
|
Richtiger Scheibeneinbau
Also mal ganz von vorn. Was du als Dichtungen bezeichnest, sind Abdeckleisten, eine oben (die bei dir auf der Fahrerseite beschissen sitzt und Windgeräusche verursacht) und zwei seitliche (sind geklammert), die oben und unten aufliegen müssen. Die Scheibe selbst ist mit Polyurethan verklebt und durch den Kleber dicht (oder auch nicht, manche können es, manche nicht). Solltest du auf jeden Fall reklamieren (dafür muß die Scheibe wieder raus!), denn die Scheibe selber darf nicht (am Rand) zu sehen sein, dafür sind ja die Abdeckleisten da.
MfG
|
|
|
10.03.2008, 16:19
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E34-535i (`88), E30 318is (`90) Ringhure, Chevy C2500 Pickup (`99) Lastenesel
|
Ach ja. Das knacken kann von der Scheibe kommen, weil manche keine Abstandhalter unter die Scheibe machen und daher die Gefahr besteht, das die Scheibe ans Armaturenbrett kommt.
|
|
|
10.03.2008, 16:54
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
so- jetzt hab ich mri die technologie von diesen abdeckleisten mal genau angeschuat....
die an der seite lassen sich mit etwas kraftaufwand sogar verschieben - so war die lücke bei mir problemlos zu schliessen...
wenn man sie ab macht sind mit 5 oder 6 metallklipsen befestigt und decken eigentlich nur den wasserablaufkanal ab..
wenn die sich überdecken (wie bei dir) oder lücken haben (wie bei mir) denk ich schon, daß sie geräusche verursachen können.. aber wie gesagt- leicht bzu beheben..
mit der dichtigkeit der scheibe (zugluft, pfeifen, feutugkeit) haben die dinger aber nix zu tun
Gruß,
Kai
|
|
|
10.03.2008, 20:15
|
#36
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jau, ich nenn die teile immer Dichtungen - das der Kleber die richtige Dichtung ist, durfte ich bei der anderen Scheibe schmerzlich erfahren, denn da war es halt falsch aufgebracht.
Morgen fahre ich BAB, dann weiß ich, ob die Windgeräusche weg sind.
Aber das knacken lässt mich nicht los - das war definitiv nicht von Anfang an nach dem Scheibeneinbau und mir ist das grad etwas zu blöde, da nach heute nochmal hinzufahren und das Knacken dann auch sofort zu bemängeln, weil ich mir auch nicht sonderlich sicher bin
Es kommt aber schon von unten links - kann das evtl. auch eine falsch montierte A-Säule sein?
@E30klaus:
Machst Du das beruflich? Muss die A-Säulenverkleidung beim Scheibenaustausch abgenommen werden? Wenn ja, wie bekomme ich die ab, dann kann ich das ja erst mal probieren...ist immer dann schön zu hören, wenn man über eine recht unebene Straße fährt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|