


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2007, 12:30
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von apal
hallo. wenn ihre grundgedanken noch ehrlich wären,dann ja. sie sind mittlerweile der gleiche verlogene haufen wie alle andern auch. jeder große wagen müßte ihrer meinung nach verboten werden,solangs nicht die eigenen oder regierungsfahrzeuge sind. das hauptproblem liegt aber schon auch beim verbraucher (mich natürlich eingeschloßen). wer will denn heute schon noch einen wagen ohne schnickschnack? die sicherheit tut ein übriges dazu,das gewicht in die höhe zu treiben. selbst kleinwagen wiegen heute schon über eine tonne. wenn du heute einen alten golf 1 auf den aktuellen 75ps motor umrüsten würdest,bist du garantiert unter 5 litern. und was unsere politiker angeht - sie sind den dreck nicht wert,den man aufnimmt,wenn man zur wahl geht(was ich übrigens garantiert nicht mehr tun werde,kommunalwahlen ausgenommen). lieber sitz ich mich in mein auto und dreh eine runde auf den großglockner,dann hab ich wenigstens ein gutes gefühl. schöne grüße andi.
|
hi apal,
das meinte ich, die grundgedanken waren eigentlich zukunftsweisend und auch richtig. jedoch ist die ausführung eine völlig andere.
am anfang: joschka mit sportschuhen im parlament
jahre später: joschka mit feinem anzug mit NULL unterschied zu allen anderen
selbst daran sieht man dass die assimilation der grünen sehr schnell vorangeschritten ist. schade.
__________________
|
|
|
10.12.2007, 09:50
|
#32
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
ihre grundgedanken finde ich garnicht mal soo schlecht.
es sollte druck erzeugt werden auf die hersteller der pkw`s.
wenn ich mir überlege dass mein 1994er calibra mit 150 ps durchscnittlich 8-9 liter verbraucht hat, frage ich mich weshalb ein smart nicht mit 3 litern oder weniger zu bewegen ist??
ich glaube fest daran dass die mineralöl-industrie und hersteller gemeinsame sache machen. anders ist es nicht zu erklären weshalb die entwicklung (weniger verbrauch) so langsam voranschreitet.
|
ja , nur hat der Calibra damals 1200Kg gewogen , heute sind die Wagen mit Elektrischen helfern vollgestopft , ein Polo wiegt doch schon 1200Kg , das geht auf dem verbrauch!
Ich finde es genau umgekehrt , die hersteller sollten mal Ihre Macht ausspielen und die Politik unter Druck setzten , z.b.mit der Drohung im ausland zur produzieren , Deutschland ohne BMW und co gleich Deutschland pleite , das wissen diese Versager in Berlin.
Oder warum haben wir noch kein Tempolimit auf dem Autobahnen?
Ich glaube schon das sich da unsere Hersteller ein wenig gegen wehren!
Wir dummes volk können nichts machen aber unsere hersteller schon.
@apal
Wir haben genau die gleiche Meinung mein guter!!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
10.12.2007, 11:15
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von arrif70
ja , nur hat der Calibra damals 1200Kg gewogen , heute sind die Wagen mit Elektrischen helfern vollgestopft , ein Polo wiegt doch schon 1200Kg , das geht auf dem verbrauch!
Ich finde es genau umgekehrt , die hersteller sollten mal Ihre Macht ausspielen und die Politik unter Druck setzten , z.b.mit der Drohung im ausland zur produzieren , Deutschland ohne BMW und co gleich Deutschland pleite , das wissen diese Versager in Berlin.
Oder warum haben wir noch kein Tempolimit auf dem Autobahnen?
Ich glaube schon das sich da unsere Hersteller ein wenig gegen wehren!
Wir dummes volk können nichts machen aber unsere hersteller schon.
@apal
Wir haben genau die gleiche Meinung mein guter!!
Gruß
Arrif70
|
klar, die autos werden immer schwerer keine frage.
was ist jedoch mit dem smart der "ach so" sparsam sein sollte?
6,5 liter super bei 805 kg leergewicht und mageren 60 ps
hatte den mal eine woche lang, kann den verbrauch nicht nur bestätigen, muss den sogar korrigieren auf 7 liter.
wie dem auch sei, ich denke dass die hersteller die autos viel sparsamer machen könnten, möchten das jedoch nicht wirklich oder nur ganz langsam.
abgesehen davon kann niemand genau sagen wieviel % der aktien der hersteller in der hand der mineralöl-lobby ist. ich denke dass hinter verschlossenen türen mächtig druck seitens der mineralöl-lobby kommt.
wie dem auch sei. jedem das seine und mir das meiste 
|
|
|
10.12.2007, 11:21
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Hmm, es gibt seit Jahren sogennante "Eco-Autos" mit niedrigen Spritverbrauch (Lupo 3L, Astra Eco 4, Mercedes E 200 CGI etc. ). Aber es kauft sie keiner... Der Markt verlangt dagegen nach starken SUV's oder Kombi Diesel für die Familie mit mindestens 180 PS. Also bervor gemeckert wird über Autoindustrie und Politik, hier sollte jeder mal kritisch über sein eigenes Verhalten nachdenken. Ich für mich persönlich habe es so gelöst, zur Arbeit fahre ich mit einem 45 PS B Corsa der rund 5,5 l/100 km verbraucht. Für "Genußfahrten" oder Urlaub nehme ich meinen 8 Zylinder oder meinen V6.
Zum Thema Politiker (nur kurz, sonst trifften wir ja ganz vom Thema ab): Sicherlich gibt es genügend Sachen die in diesem Land verbesserungswürdig sind, wer aber mal im Ausland war und die dortigen Verhältnisse kennen gelernt hat, ist danach dankbar, wie wenig Korruption, Verschwendungssucht, sich selbstbedienende Poltiker usw. es in Deutschland gibt. Wir leben in einer der stabilsten Demokratien der Welt und haben im Vergleich immer noch mit die leidlich besten Politiker. Und persönlich, gerade unter Merkel habe ich deutlich weniger zu kritisieren wie unter Kohl und Schröder. In diesem Sinne hoffe ich das es weiter bergauf geht.
|
|
|
10.12.2007, 12:28
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
@ The Real Deal
Das ist grundlegend falsch was du geschrieben hat! Dieser Wagen hat Luftfederung genau wie meiner!
Das von dir beschriebene ActivBodyControl Fahrwerk ging erst ab mitte/ende 2000 in Serie bei den s500ern! Also, erst belesen dann versuchen zu berichtigen. :-)
Ich weiß doch was für ein Fahrwerk ich habe! Ne!? :-)
ABC ist eine weiterentwicklung des Luftfahrwerkes welches zum bzw. verhindert das der Wagen sich vorn hebt beim vollgasstart oder sich vorn absenkt beim bremsen-genauso verhält sich der Wagen bei Kurvenfahrten mit dem Neigen. Den rest kann mann im Netz lesen....
Gruß
|
|
|
10.12.2007, 14:42
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Schulle
@ The Real Deal
Das ist grundlegend falsch was du geschrieben hat! Dieser Wagen hat Luftfederung genau wie meiner!
Das von dir beschriebene ActivBodyControl Fahrwerk ging erst ab mitte/ende 2000 in Serie bei den s500ern! Also, erst belesen dann versuchen zu berichtigen. :-)
Ich weiß doch was für ein Fahrwerk ich habe! Ne!? :-)
ABC ist eine weiterentwicklung des Luftfahrwerkes welches zum bzw. verhindert das der Wagen sich vorn hebt beim vollgasstart oder sich vorn absenkt beim bremsen-genauso verhält sich der Wagen bei Kurvenfahrten mit dem Neigen. Den rest kann mann im Netz lesen....
Gruß
|
Wie kommst Du auf Ende 2000?
Meiner ist 04.2005.
Also nix Airmatic, ABC ist vorhanden und ist beim S600 Serie .
Wer von uns hat Probleme mit lesen?
MfG
|
|
|
10.12.2007, 14:50
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
du offensichtlich, weil es nicht um deinen wagen geht, sondern um den den der threadersteller vorgestellt hat
Gruß,
Kai
|
|
|
10.12.2007, 15:06
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
du offensichtlich, weil es nicht um deinen wagen geht, sondern um den den der threadersteller vorgestellt hat
Gruß,
Kai
|
Noch einer mit Leseschwäche:
"Zitat von Schulle
@ The Real Deal
Das ist grundlegend falsch was du geschrieben hat! Dieser Wagen hat Luftfederung genau wie meiner!"
MfG
|
|
|
10.12.2007, 15:56
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ja- der wagen des threadertellers....
man man, du bist aber auch hartnäckig
Gruß,
Kai
|
|
|
10.12.2007, 16:13
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Naja, lesen ist nicht seine Stärke anscheinend. Warum sollte ich auch was über ihn und seinen S600 schreiben? Ja es ging um den S500 vom Thread-Ersteller und der hat KEIN ABC sondern AIRMATIK! Weil ABC erst ab Mitte/Ende 2000 glaub ich beim 500er in Serie ging.
Mal schauen ob der uneinsichtige es jetzt einsieht.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|