


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2007, 19:55
|
#31
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Zitat:
Zitat von Medany
So, nun habe ich alle Gelenke ausgebaut und siehe da alle Gelenke inklusive Spurstange usw... waren zu 90% "ausgeleiert", so hat wahrscheinlich jedes einzelne Gelenk einen Beitrag zum flattern geleistet! Jetzt habe ich alles erneuert und siehe da kein Vergleich zu vorher!!!
|
Na .....? Bist Du jetzt gleicher Meinung wie ich , bezüglich ARBÖ & ÖAMTC ?
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
17.11.2007, 21:03
|
#32
|
Diesel Zerstörer
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
|
Absolut!! Den ÖAMTC verwende ich nur noch wenn ich eine Panne habe und ich jemanden brauche der mein Auto abschleppt
folgende Teile wurden an der Vorderachse neu gemacht:
2x Querlenker oben
2x Stabilisator bzw. Koppelstange
2x Querlenker unten
2x Spurstangenkopf
+ Gratis Lenkhebelbuchse
+ Spurstange Mitte
2x Stabigummis
|
|
|
20.11.2007, 10:07
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
|
genau diese Teile habe ich gestern gewechselt. Fahrverhalten jetzt wieder absolut traumhaft!
50 Euro für die Mietwerkstatt plus Teile und Achsverrmessung macht knappe 400 Euro und die Achse ist neu!
Gut, als Hobbyschrauber habe ich knapp 4 h gebraucht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|