


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2010, 22:41
|
#31
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, der LMM steht nur drin, wenn wirklich was im argen liegt - falsche Messwerte gbt er nicht als Fehler raus.
Und zum Getriebelauf trägt nur der schon ausgewechselte LMM bei - was natürlich nicht heißt, dass der andere LMM auf ewig drin bleiben muss/soll 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.01.2011, 15:59
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
habe immer noch die gelegentlichen kleinen Schaltrucks bei warmen Getriebe und mittlerem Gasgeben,
zwar nach Tausch des re. LMM besser aber noch nicht weg.
Habe in ähnlichen Zusammenhängen hier im Forum und im Alpina-Forum gelesen, dass es eine sog. Schaltüberwachung geben soll.
Kann jemand die genauer erklären ?
Ist das etwas statisches am Gangwahlhebel, was dessen Position prüft im Vergleich zu dem, was das Kombi anzeigt ?
Oder ist das eine dynamische Funktion, die bei jedem Hochschalten über mehrere Gänge wirkt und die möglichen Rucks dämpft ?
Bei einem Hauch von Zusatzgasgabe sehr kurz nach dem jeweiligen automatischen Hochschalten sind die gelegtlichen Rucks bei mir komplett weg;
genauso auch wenn ich den Tempomaten zum Beschleunigen benutze.
Was hat das mit einer Schaltüberwachung zu tun ? Ist die einstellbar ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|