


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2007, 11:21
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von WL7001
Ja, den hätte ich auch gern.
Das bringt mich zu der Frage, wer hat hier im Forum eigentlich den letzten E38?
Also ich hätte einen 750i Baujahr ( nicht Erstzulassung !! ) 06.2001  zu bieten, und ihr ?
Gruß WL7001
|
Ha ha meiner is ein 728i EZ 06-2001; mit Schaltgetriebe, also ziemlich seltsam; daher vermute ich, dass ich wirklich einen der letzten der letzen Schalter-E38 Besitze !!! Man hat die Siege, die man kann, uh ? 
|
|
|
10.07.2007, 00:51
|
#32
|
Da Vinci
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: BMW 728 iLA
|
Freu, freu!!! Und ich danke für die goile Info!!!
Zitat:
Zitat von BMW0026
das geht auch noch. Der M52B28 Motor hat einen Alukopf. Der Sondermotor jedoch einen Grauguss. Dieser Sondermotor wurde vorwiegend in Polizei bzw. Einsatzfahrzeuge verbaut.
1. Soll er mehr Leistung haben ( was leider bisher keiner auf dem Prüfstand zeigen konnte, da noch niemand auf nem Prüfstand war ). Jedoch soll die Streuung nach oben sehr hoch sein. Der M52 streut ja eh schon nach oben. Dein 2.8er hat ca 205PS. Mit dem Grauguss könnte es eventuell bissl mehr sein.
2. Der Motor ist dadurch etwas schwerer. Aber langlebiger. Der Motor bzw der Graugusskopf erlaubt dem Fahrer den Wagen früher beanspruchen zu können und nicht erst warm zu fahren. Das wird ja bei den Einsatzfahrzeugen auch benötigt. Die werden aus dem längeren Stand sofort auf Volllast gebracht. Das hält der grauguss Motor besser aus. Den Sondermotor kannst du auch jetzt noch bei BMW bestellen. Also neu meine ich. Sollte mal einer hopps gehen.
Die meisten Sondermotoren wurden angeblich 1995 und 1996 gebaut.
Oder du hast schon den Sondermotor mit Doppelvanos. Haste mal ein Bild vom Motor?
|
Besten Dank für Deine tolle Aufklärung! Endlich weiß ich mehr darüber. Was sind Doppelvanos? Bild vom Motor habe ich keines, werde ABBA in den nächsten Tagen eines reinstellen.
LG
Herbert.
|
|
|
10.07.2007, 05:47
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Graz
Fahrzeug: E61-535d
|
Vanos
ist eine BWM-eigene Steuerung der Ventilsteuerung
VAriable NOckenwellenSteuerung.
Vanos: Einlassventile varriabel
Doppel vanos: Einlas- und Auslassventile variabel
Macht Motor kräftiger und senkt den Verbrauch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|