


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2009, 15:50
|
#31
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Hatte...
...bei Kauf des e38 auch 'ne 90er  Banner drin - in den ersten kalten Nächten um ende Okt. war dann fertig...   
Getauscht gegen 'ne Original 110er AH BMW Batt. - dat funzt 
Mein Tipp -> drum verbaue auch, was (mind.) da reingehört... 
|
|
|
19.10.2009, 16:34
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Ich habe ne 95 AH Exxide-Batterie und bin sehr zufrieden.
Überladen kann die Lima nicht, da bei einem korrekt funktionierendem Regler die 14,8 Volt Ladespannung nicht überschritten werden.
Ampere bezeichnet ja die Leistung und nicht die Spannung. Eine stärkere Ladeleistung zerstört die Batterie nicht - sie ist höchstens schneller.
Meine vom V8 hat 140AH und die Batterie "nur" 95AH.
|
|
|
19.10.2009, 16:41
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von blue7
Ich habe ne 95 AH Exxide-Batterie und bin sehr zufrieden.
Überladen kann die Lima nicht, da bei einem korrekt funktionierendem Regler die 14,8 Volt Ladespannung nicht überschritten werden.
Ampere bezeichnet ja die Leistung und nicht die Spannung. Eine stärkere Ladeleistung zerstört die Batterie nicht - sie ist höchstens schneller.
Meine vom V8 hat 140AH und die Batterie "nur" 95AH.
|
jetzt wird hier aber mit einheiten gewürfelt..
deine lichtmaschine hat 140A- das ist die maximale stromstärke, die sie liefert..
deine batterie hat 95Ah- das ist die elektrische ladung, die die batterie gespeichert hat (d.h. sie kann 1 stunde lang einen strom von 95A stärke liefern [oder 95 stunden 1A]... theoretisch jedenfalls)
zudem wird noch der maximal kaltstartstrom angegeben- wird irgendwas so zwischen 800 und 900A sein...
ich hab eine varta silber drin (110Ah, 920A)- höchst zufrieden- auch im standheizungsbetrieb
gruß,
Kai
|
|
|
19.10.2009, 16:49
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jetzt wird hier aber mit einheiten gewürfelt..
deine lichtmaschine hat 140A- das ist die maximale stromstärke, die sie liefert..
|
Ups - das H ist mir reingerutscht  Selbstverständlich A nicht AH oder Ah....
|
|
|
19.10.2009, 16:49
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von blue7
Ich habe ne 95 AH Exxide-Batterie und bin sehr zufrieden.
Überladen kann die Lima nicht, da bei einem korrekt funktionierendem Regler die 14,8 Volt Ladespannung nicht überschritten werden.
Ampere bezeichnet ja die Leistung und nicht die Spannung. Eine stärkere Ladeleistung zerstört die Batterie nicht - sie ist höchstens schneller.
Meine vom V8 hat 140AH und die Batterie "nur" 95AH.
|
Ampere = Stromstärke.
Leistung = Spannung mal Stromstärke.
Und eine Lichtmaschine hat nicht die Aufgabe, eine vollständig entladene Batterie aufzuladen, sondern die LiMa hat die Aufgabe, alles was der Wagen im Fahrbetrieb an Strom verzehrt bereit zu stellen und dann noch etwas mehr, um die Batterie zu laden.
... und somit ihr den Strom zurückzugeben, der benötigt wurde um den Motor zu starten, die Standheizung zu betreiben, und den verbrauchten Ruhestrom auszugleichen.
Bei Autos im Langstreckenbetrieb reicht es vollkommen, wenn die "Restleistung", die die LiMa zum Laden der Batterie zur Verfügung stellt minimal ist, weil die Ladezeit ja recht lange ist.
Bei Autos im Kurzstreckenbetrieb sollte die "Restleistung" für die Batterie schon hoch sein, damit der Wagen auch länger als 2 Monate "normal" genutzt werden kann.
|
|
|
19.10.2009, 16:58
|
#36
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ich hab ne Bosch Silverstar mit 100ah drinnen, die ist jetzt fast 1 1/2 jahre drinnen, und schaft 6 tage mit 3-4x standheizung und 6 km hin zum kunden und 6 km zurück zum hotel bei -10 grad, bevor das starten überfordert klingt 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.10.2009, 17:01
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ampere = Stromstärke.
Leistung = Spannung mal Stromstärke.
Und eine Lichtmaschine hat nicht die Aufgabe, eine vollständig entladene Batterie aufzuladen, sondern ......
|
Ja ok, wenn man es ganz genau nehmen will schon....
"Im Reichsgesetzblatt von 1898 wurde ein Ampere als die Stärke eines Stromes definiert"
Habe Leistung der Lichtmaschine gemeint....
Hast aber absolut recht.
Meinte mit "schneller" genau das was Du gesagt hast - "schnellere" Ladeleistung bei kurzen Strecken.
Hab nie gesagt, dass die LIMA vollständig entladene Batterie aufladen soll.
|
|
|
19.10.2009, 17:05
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von blue7
Habe Leistung der Lichtmaschine gemeint....
|
das wären dann 2100W..
leistung wird in Watt angegeben
gruß,
Kai
|
|
|
19.10.2009, 17:15
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
|
|
|
19.10.2009, 17:21
|
#40
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von blue7
Ja ok, wenn man es ganz genau nehmen will schon....
[i]"Im Reichsgesetzblatt von...
|
Zitat:
Zitat von blue7
|
Das haben die damals auch gesagt...
btw.: hab da interessantes zur Batterie eingefügt  - recht informativ 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|