


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2007, 09:52
|
#1
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Aktivkohlefilter des Tanks wechseln ?!
Hallo zusammen.
Mein Mechaniker des Vertrauens konnte den AKF nicht wechseln ; er hat ihn nicht gefunden....
Das Ding ist doch hinten links im Radkasten, oder ? (Zumindest laut SUCHE)
Er meinte er hätte fast alles abgesucht, aber da ist nichts ?!
Sollte ich vielleicht doch zum Freundlichen fahren ? Aber der nimmt wahrscheinlich wieder Mondpreise
Wie lange dauert denn so ein AKF-Wechsel ?
Wollte das Ding unbedingt tauschen (lassen), da ich nun über 137.000 km drauf habe und ich keinen Knallfrosch im Tank haben möchte
Gruß
Werner
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
29.03.2007, 10:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist dieser Filter ziemlich teuer. Ich kann mich jetzt auch mit dem Ventil täuschen, welches vorne im Motorraum sitzt.
Gruß,
Markus
|
|
|
29.03.2007, 10:42
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Aktivkohlefilter
Ne, der Filter ist nicht so teuer (so 25-30 €, aus dem Kopf), und der Einbau nicht wirklich schwierig: sitzt tatsächlich hinten links im Radkasten (zumindest bei meinem), Rad abnehmen, dann geht das in weniger als 30 Minuten, würde ich bei der Laufleistung auch empfehlen, ein Tank ist nämlich erheblich teurer.
Gruß
Frank
|
|
|
29.03.2007, 10:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Hy,
sitzt auf jeden Fall im hinteren linken Radkasten. Rad runter, Radhausverkleidung ab und einfach austauschen. Hab ich sogar selbst hinbekommen. Kein großer Akt.
Hab für den Filter auch um die 30 € bezahlt.
|
|
|
29.03.2007, 11:09
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Aktivkohlefilter
Bin ja immer für "vorbeugende Materialerhaltung" zu haben, habe mich ja einige Jahre damit beschaftigt. Aber, warum will jemand den Aktivkohlefilter wechseln? Der unterliegt doch IMHO keinem Verschleiss. Schon eher die Ventile die das Füllen und Spülen des Filters bewirken. Oder habe ich das was falsches in Erinnerung?
|
|
|
29.03.2007, 11:17
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
richtig Ekkehart
... das problem beim E38 ist ja auch nicht der filter, sondern die verlegung der schläuche. ist aber im werk bekannt und auch im TIS beschrieben.
warum also alle welt den filter tauscht, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. weil das problem wird mit dem tausch alleine nicht beseitigt...
gruß Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|