


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2007, 07:58
|
#31
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Hast Du das Probem denn nur während der Fahrt? Oder auch im Stand wenn Du um Wagen wippst?
Kannst Du nicht mit zwei mann mal auf eine Grube fahren? Einer rüttelt am Wagen und einer guckt untendrunter woher das Geräusch kommt.
Muss doch zu lokalisieren sein.
Ich finde ja immernoch, dass es verdammt nach der handbremsseil-Durchführung klingt was Du schreibst?
Woher weisst Du denn, dass es die nicht ist?
Wenn die Gummi-Durchführung sich innen zerrieben hat, dann siehst Du das von außen beim Draufgucken nicht.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
23.03.2007, 08:13
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Das Geräusch tritt während der Fahrt auf aber auch im Stand wenn man z.b. hinten wippt oder sich nur rein setzt. Haben schon geschaut aber man kann es einfach nicht genau lokalisieren.
Das Handbremsseilgummi sieht aus wie neu. Und wenn man am Seil wackelt müsste man doch was hören oder nicht?
Hab gerade mal nach dem Preis der Querlenker gefragt,
2 x Obere Querlenker HA = 59,90 € Set
2 x Untere Querlenker HA = 49,90 € / Stück
2 x Koppelstangen HA = 15,90 € Set
Ist ok der Preis oder?
|
|
|
23.03.2007, 08:15
|
#33
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Das sind aber nicht die Preise vom Freundlichen, oder ? 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
23.03.2007, 08:24
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Nein, von unserem Teilehändler.
Was kostet das beim freundlichen?
|
|
|
23.03.2007, 08:37
|
#35
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von fertigmacher
Das Geräusch tritt während der Fahrt auf aber auch im Stand wenn man z.b. hinten wippt oder sich nur rein setzt. Haben schon geschaut aber man kann es einfach nicht genau lokalisieren.
Das Handbremsseilgummi sieht aus wie neu. Und wenn man am Seil wackelt müsste man doch was hören oder nicht?
|
Bei mir sah es von außen auch aus wie neu. Das Problem ist, das der Gummiring aus zwei Wulsten besteht und sich dazwischen aufreibt.
Das siehst Du von außen erst lange nachdem Du es hörst.
Die Metallummantelung des Handbremszuges an der Stelle ist durch ein Loch in einem Blech geführt und soll durch dieses ringförmige Gummi gegen das Blech entkoppelt werden, da sich beim Einfedern des Wagens das Blech gegenüber dem Handbremzug verschiebt in Richtung des Zuges.
Wenn Du dich unter das Auto legst und jemand den Wagen be- und entlastet kannst Du es aber ganz deutlich dort lokalisieren.
Ist natürlich wenig Platz darunter und mit Wagenheben und entlasteter Achse stellst Du da nichts mehr fest.
Daher wäre eine Grube das richtige oder eine Bühne auf der der Wagen auf den eigenen Rädern steht, so wie bei einer Achsvermessung.
Gruß Jippie
|
|
|
23.03.2007, 08:46
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Okay, also wenn ich um das Handbremsseil (nur das Stück das durch den Gummi-Ring geht) z.b. Etwas dickeres Klebeband (Gaffa oder so) wickel. Sollte es ja weg sein oder?
|
|
|
23.03.2007, 09:02
|
#37
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ja, aber sicher nicht für lange. Schließlich hat das Blech innen in der Durchführung ne recht scharfe Kante.
Außerdem müsstest Du dazu das linke Hinterrad entlasten, damit sich Zug und Blech so gegeneinander verschieben, dass du den bereich des Zuges gut umwickeln kannst, der normalerweise direkt durch das blech führt, wenn die Achse wieder belastet wird.
Am besten ist es meiner meinung nach, wenn Du das Gummi entfernst, dann hast Du genug Spiel zwischen metallummanteltem Zug und Blech, um da was zwischen zu schieben. Ich habe mir eine banderole gebastelt aus einem Streifen eines alten Ölkanisters. Diesen ca 10 cm breiten und 8 cm langen Streifen habe ich im entsprechenden Bereich um den Zug gewickelt, dann entlang des Zuges durch das Loch im Blech gesteckt und an beiden Enden mit nem Kabelbinder zusammengeschnürt.
Achte nur darauf, wie sich Blech und Zug gegeneinander verschieben, wenn Du den Wagen wieder ab lässt, um sicher zu sein, dass diese neue Hülse möglichst mittig sitzt, wenn während der Fahrt dann diese Verschiebungen gegeneinander einsetzen.
Hoffe ich habe das halbwegs beschreiben können.
Gruß Jippie
|
|
|
23.03.2007, 09:04
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Ja ich habs ungefähr kappiert. Zumindest könnte ich aber mit meier Klebeband-Lösung erstmal checken obs da wirklich ist. Oder nicht?
Werde aber wahrscheinlich echt kurz ein Stück Plastik rum wickeln.
Sollte kein Allzugroßes Problem darstellen..
Mir ist gerade noch was eingefallen. Ist nicht ein Stück Schlauch, Benzinschlauch o.ä. quer aufgeschnitten und drüber gemacht und mit Kabelbindern festgezurrt besser oder haltbarer???
Geändert von fertigmacher (23.03.2007 um 09:08 Uhr).
Grund: noch was eingefallen...
|
|
|
23.03.2007, 09:25
|
#39
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von fertigmacher
Mir ist gerade noch was eingefallen. Ist nicht ein Stück Schlauch, Benzinschlauch o.ä. quer aufgeschnitten und drüber gemacht und mit Kabelbindern festgezurrt besser oder haltbarer???
|
Ja, das sollte auch funktionieren.
Ich habe ein Stück Wasserschlauch aufgeschnitten und mit Schlauchschellen befestigt.
Stand auch hier irgendwo als Tipp!
Ich wünsche viel Erfolg beim beheben.
Übrigens, die Preise für die Teile sind  !
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
23.03.2007, 10:39
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
So, habe den Wage gerade mal hoch genommen. Es ist definitiv NICHT die Handbremsseil-Durchführung. Da quitscht absolut nichts. Außerdem ist es auf beiden Seiten gleich das Quitschen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|