


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2006, 19:12
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
|
Hallo Jens
Wichtig beim entlüften ist das Du die Heizung voll auf warm stellst,damit sich das System richtig entlüften kann.Wenn der Innenraum schön warm wird und die Viskokupplung den Lüfter anzieht ist das System richtig entlüftet.Ich habe die Erfahrung gemacht,daß eine kleine Probefahrt mit 3/4 Flüssigkeit besser ist als im Stand zu warten.Nach der Probefahrt dann bis zur Markierung auffüllen.Bei der Fahrt sollte die Temp.-Anzeige nicht über 1-2 Uhr gehen (normal ist 12 Uhr).Wenn doch ,gleich Wasser nachfüllen (ist dann zu wenig).Der Qualm ist sicherlich Frostschutz der am warmen Motor/Auspuff verdampft.Ich hoffe Du bekommst das noch hin  Mfg Christian
|
|
|
27.11.2006, 19:32
|
#32
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
halllo jens
das hatte ich auch vergessen zu erwähenn.heizung volle pulle,habe den wagen 20 minuten warmlaufen lassen.danach etwas entlüftet.habe dann erst eine kleine rundfahrt gemacht.und nochmal alles kontrolliert.
wenn du magst bin ich dir gerne dabei behilflich wenn du hilfe benötigst.
gruss manthos
|
|
|
27.11.2006, 20:18
|
#33
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
@ manthos:
Erstmal vielen Dank für dein Angebot mir zu helfen, weiss ich wirklich zu schätzen. Erstrecht wo wir uns grade erst kennengelernt haben. Wer weiss, vielleicht komme ich irgendwann mal darauf zurück. Ich denke (hoffe) aber schon das wir das morgen in den Griff bekommen mit dem Kühler, das einzige was mir noch Sorgen macht ist die Qualmentwicklung hinter dem Motor. Ich hab hier auch in der Suche nichts dazu gefunden und hoffe das es Kondenswasser von der Klima ist.
Aber erstmal muss sich mein Gemüt und der Wagen wieder abkühlen, und sobald er wieder läuft werde ich ihn mal abdrücken lassen und ihn mir am Samstag unter fachkundiger Aufsicht eines BMW-Schraubers mal ganz genau ansehen.
MfG Jens
|
|
|
28.11.2006, 19:47
|
#34
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Erhöhte Temperatur ! Fieber ?
Geschafft, der neue Kühler sitzt nun da wo er hingehört.
Hab jetzt nur noch eine Frage, und zwar ist es normal das die Betriebstemperatur des Wagens zwischen 107 und 111 Grad liegt ? Kommt mir ein bisschen zu hoch vor.
Wo sollte denn die Temperatur beim M62 liegen ? Und wenn ich richtig liege mit meiner Vermutung, was könnte da im argen sein ?
Bin über jeden Rat dankbar.
MfG Jens
|
|
|
28.11.2006, 21:12
|
#35
|
nun ohne Guzzi
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Ilsede
Fahrzeug: E38-740iA 4,4 (03.99)
|
Temperatur
Zitat:
Zitat von Grinch
Geschafft, der neue Kühler sitzt nun da wo er hingehört.
Hab jetzt nur noch eine Frage, und zwar ist es normal das die Betriebstemperatur des Wagens zwischen 107 und 111 Grad liegt ? Kommt mir ein bisschen zu hoch vor.
Wo sollte denn die Temperatur beim M62 liegen ? Und wenn ich richtig liege mit meiner Vermutung, was könnte da im argen sein ?
Bin über jeden Rat dankbar.
MfG Jens
|
Hallo Jens,
Ich war am Wochenende auf BAB und Landstrasse unterwegs.
Temperatur lag zwischen 105 - 108 Grad.
Ich denke das die Werte im normalen Rahmen liegen.
Vielleicht wissen die Profis mehr.
MfG Axel
|
|
|
28.11.2006, 21:31
|
#36
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Geschafft, der neue Kühler sitzt nun da wo er hingehört.
Hab jetzt nur noch eine Frage, und zwar ist es normal das die Betriebstemperatur des Wagens zwischen 107 und 111 Grad liegt ? Kommt mir ein bisschen zu hoch vor.
Wo sollte denn die Temperatur beim M62 liegen ? Und wenn ich richtig liege mit meiner Vermutung, was könnte da im argen sein ?
Bin über jeden Rat dankbar.
MfG Jens
|
hallo jens,
das ist der grund, warum sich die Behr (-schrott) kühler immer an der
selben stelle auflösen.
105-110 +/- ist normal, mach dir keinen kopf.
hoffentlich hast du nicht zu viel druck im kühlsystem...
thema kopfdichtung (abgase) oder pumpe. warte jetzt erstmal ab und
laß ruhig den BC immer digital kontrollieren.
gruß TOM
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
28.11.2006, 21:49
|
#37
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also doch kein Fieber, puuh....
@ McDeath, Guzzi:
Danke euch beiden für eure Anmerkungen, dann kann ich ja doch halbwegs beruhigt ins Bett gehen.
Ach Halt, da fällt mir eine Sache noch ein, vielleicht weiss irgendeiner der Spezialisten hier darauf eine Antwort, vielleicht ist die Frage aber auch einfach nur dämlich. Uns ist vorhin aufgefallen das wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man ein wenig Gas gibt, das der ober Schlauch am Kühler sehr hart wird und m.E. im Durchmesser ein wenig zunimmt. Muss das so sein ?
MfG Jens
P.S. Ich hab die Suchfunktion nun schon zwei volle Abende malträtiert und nichts darüber gefunden.
|
|
|
28.11.2006, 21:53
|
#38
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
also ich weiß jetzt nicht welchen schlauch du meinst und bin auch kein experte,
aber wenn du gas gibst, erhöht sich auch die drehzahl der WaPu
und damit wird auch mehr kühlmittel gepumpt. das wiederum
äußert sich in "festeren" schläuchen.
ist bei gartenschlauch genauso.
|
|
|
28.11.2006, 21:59
|
#39
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
@ McDeath:
Ich meine den oberen Schlauch am Kühler der an dem Stutzen sitzt der gerne mal abbricht. Ich frage deshalb weil wir bei zwei weiteren Autos (1x Audi, 1x VW) zum Vergleichen nachgesehen haben und diese zwar fester wurden, aber nicht so hart wie der Schlauch am BMW. Darüber hinaus wurde keiner der anderen Schläuche so heiss wie der im 7er........
Vielleicht ist es ja auch nur übertriebener Wahn von mir...
MfG Jens
|
|
|
28.11.2006, 22:02
|
#40
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Was natürlich auch nochmal sehr Interessant wäre ist wieviel Druck auf dem Kühlsystem lastet oder wieviel so ein Kühler abkann. Wenn man da einen Anhaltspunkt hat ist das ja leicht zu prüfen.
Jemand eine Idee ???
MfG, der ewig dusselige Fragen stellende
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|