|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 00:17 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: Burscheid 
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER
					
				 @wolfg1, 
wer lesen kann, ist klar im vorteil         .
 
pack 300kg und mehr auf die hinterachse und dann mach deine kindergartentests ... |  
was soll denn das bringen - deine 300 kg. Tests??
 
Entscheidend für die Beschleunigung ist das Leistungsgewicht.
 
Diesel = 8,48 Kg./ Ps. 
Benz. =  6,56 Kg/ Ps.
 
Selbst wenn der Benziner 300 kg mehr geladen hat als der Diesel liegt sein Leistungsgewicht noch bei  7,61 Kg. / Ps.
 
Um ähnliche Werte beim Diesel zu erreichen muß`t dann schon Verkleidungen, Rückbänke, Seitenscheiben und Türen ausbauen, vielleicht n`en Pickup oder Cabrio d`raus basteln     - damit er einigermaßen mithält. 
 
Grüße 
Wolfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 01:22 | #32 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Neubrandenburg 
Fahrzeug: 730D F01 Bj 2011
				
				
				
				
				      | 
 Hey Boys Diesel bei BMW bringt doch meist nur Probleme einfach bei Beschleunigundsgeilheit 735 740 750 Benziner Kaufen und auf Gas Umrüsten man n Spart Steuern(Gegenüber eiem 740d=617EURO 740i 297Euro )-Versicherung und keine Treckergeräusche (kostet in Polen 1400-1600Euro- Nowicki ) +180 Euro in Bautzen und dann hat mann einn Verbrauch von 12,5-20 Liter Autogas also 7,80-12.80 Euro mache das mal mit einem 740 Diesel ohne zu schummeln      
				 Geändert von Pepe (07.10.2006 um 20:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 08:41 | #33 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pepe
					
				 Hey Boys Diesel bei BMW bringt doch meist nur Probleme einfach bei Beschleunigundsgeilheit 735 740 750 Benziner Kaufen und auf Gas Umrüsten man n Spart Steuern-Versicherung und keine Treckergeräusche (kostet in Polen 1400-1600- Nowicki ) +180 Euro in Bautzen und dann hat mann einn Verbrauch von 12,5-20 Liter Autogas also 7,80-12.80 Euro mache das mal mit einem 740 Diesel ohne zu schummeln       |  Hallo, 
Du schreibst man spart Steuern nach der Umrüstung. Was für Steuern spart man wie? Bei der Gelegenheit Die Umrüstung kostet in Polen nach meinem letzten Kenntnisstand 7000 polnische Dollar, ist ein Jahr her und schon mehr als 1400-1600 Euronen, das auch bei Hr. Nowicki.... Aber das ist mir eigentlich egal, ich wollte nur wissen wie und was ich für Steuern spare, nach der Umrüstung?. 
Danke |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 09:21 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2006 
				
Ort: Bad Marienberg 
Fahrzeug: 740d A (E38) EZ 05/00
				
				
				
				
				      | 
 .......eigentlich wollte er nur eine Kaufberatung     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 10:19 | #35 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 genau!!!! KAUFBERATUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,nicht dieses kranke gelabere, benziner/diesel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 10:58 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER
					
				 genau!!!! KAUFBERATUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,nicht dieses kranke gelabere, benziner/diesel
 |   Da fühlt sich wohl einer auf den Schlips getreten... Cool down!
 
Fakt ist, der 740i ist schneller als der ungechippte 740d, egal, wieviel Gewicht man wo auch immer hinpackt. Und auf LPG umgerüstet ist der 740i  bei den Betriebskosten zumindest gleichauf, ohne das größere und teure Reperaturrisiko des 740d zu haben.
 
Rein physikalisch betrachtet gibt es auch keinen Grund, warum der 740d schneller sein sollte als der 740i.
 
Und auch das gehört zur Kaufberatung: jemanden von seinem Irrweg abzubringen  
				__________________Cu
 Dirk
 
				 Geändert von SharkDriver (06.10.2006 um 11:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 11:02 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von merowinger
					
				 ... von Deinem LPG´ler oder wie ?
 Mein 40er Diesel hat Durchschnittsverbrauch von 9,6 L - und damit meine ich auf langen Zeitraum , Drittelmix , und BAB zügig bis sehr zügig
 
 Der minimalste Verbrauch war ja auch nur angeführt um aufzuzeigen auf welche niedrigen Werte man den Diesel bringen kann.
 |  Nee, von dem 740d, den ich mal ne Woche und 700Km als Werkstattersatzwagen hatte... Mein 740i hatte im gleichen Streckenprofil einen Verbaurch von 12,5 - 13,5L Super, damals noch ohne LPG. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 11:06 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ab1966
					
				 Hallo,Du schreibst man spart Steuern nach der Umrüstung. Was für Steuern spart man wie? Bei der Gelegenheit Die Umrüstung kostet in Polen nach meinem letzten Kenntnisstand 7000 polnische Dollar, ist ein Jahr her und schon mehr als 1400-1600 Euronen, das auch bei Hr. Nowicki.... Aber das ist mir eigentlich egal, ich wollte nur wissen wie und was ich für Steuern spare, nach der Umrüstung?.
 Danke
 |  Also meine Schadstoffeinstufung war nach der Umrüstung unverändert. Steuern spart man nur beim Sprit, sonst nix. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 11:23 | #39 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SharkDriver
					
				 Also meine Schadstoffeinstufung war nach der Umrüstung unverändert. Steuern spart man nur beim Sprit, sonst nix. |  Also war diese Aussage pumpitz. Deckt sich auch mit meinen Ideen.    Aber ich hatte mal gehört, wenn man nur noch ein Restvolumen von max. 10 Litern Benzin mit sich führt, gilt das Fzg. nicht mehr als Hybridauto und  die Steuern entfallen dann...... Weiß das Jemand? Macht das Jemand? Ich weiß gehört nicht wirklich zum Thread, man möge mir diese Frage verzeihen    Aber vielleicht hilft es ja auch bei der Kaufentscheidung....     
Ende |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2006, 11:46 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ab1966
					
				 Also war diese Aussage pumpitz. Deckt sich auch mit meinen Ideen.    Aber ich hatte mal gehört, wenn man nur noch ein Restvolumen von max. 10 Litern Benzin mit sich führt, gilt das Fzg. nicht mehr als Hybridauto und  die Steuern entfallen dann...... Weiß das Jemand? Macht das Jemand? Ich weiß gehört nicht wirklich zum Thread, man möge mir diese Frage verzeihen    Aber vielleicht hilft es ja auch bei der Kaufentscheidung....     
Ende |  Also ich denke mal, daß die Kosten für die Benzintankumrüstung ziemlich hoch sein werden. Wird man wohl nicht machen wollen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |