


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2007, 22:37
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
|
Zitat:
Zitat von RS744
 Ohhh,
doch so groß die Nachfrage beim Schrottplatz nach Tausch-Triebwerken für den E38 740d?
Hast Du auch erfahren, warum?
Lt. @hotte ist die Schadensquote doch nur bei 0,2% = 4 Schäden in ganz Deutschland. Na ja, über alle BMW-Diesel gesehen, beim 740d mag das dann ja geringfügig abweichen.
Greets
RS744
|
naja wenn sind die gleich komplettweg für richtig asche aber die meisten meinen die kommen nie bis zum schrottplatz soviel davon gibts ja auch nicht in der BRD die 40er fahren
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
|
|
|
21.02.2007, 06:28
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Hallo Jungs!
Also die Nachfrage muß riesig sein, weil alle die ich auf den 740 D Motor anspreche müssen grinsen und erwidern nur, daß ich für den Fall, daß ich zwei Motoren finde doch bitte anrufen möge und vielleicht einen der beiden Motoren abgebe, falls ich mir den nicht auch noch auf Reserve hinlegen möchte.
Da ich jetzt schon seit drei Monaten am suchen bin finde ich das Thema mittlerweile auch ganz schön nervig. In jedem Fall ist deer 740 D der letzte Wagen den ich in dieser Richtung fahrten werde. Nie wieder ein Fahrzeug mit einem solch extrem seltenen Motor!!
Viele Grüsse aus Berlin
Sven-Dirk
PS: Suche immer noch einen 740 D Motor!!
|
|
|
21.02.2007, 07:27
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
|
Also wenn dir das Auot 1000 km nach dem Chippen um die Ohren geflogen ist und Du eine Rechtschutzversciherung hast, dann würde ich sofort mit einem RA sprechen. Eventuell ist der Chiptuner Schuld und per Gutachten belegbar, dass es scheisse gebaut hat. Versuchen würde ich das, aber nur, wenn Rechtschutz besteht oder dir das Geld aus den Ohren wächst 
|
|
|
21.02.2007, 12:47
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: leipzig
Fahrzeug: E38 740d Immolarot
|
würde dem chiper keinen vorwurf machen!!! wenn er nur das Teil dazwischen steckt passiert nix! der 40er diesel verträgt es nicht wenn er oft oder sehr viel vollast gefahren wird! frag den freundlichen der wird das bestätigen. und bei einem auto mit 245 diesel ps und fast 600Nm ist glaube ich kein chip notwendig. rate meinen kunden davon ab.das getriebe findet das auch nicht gut.das drehmoment aus dem stand ist bei vollast so schon zu fett!!! der 40er läuft doch in serie top!und wer da schneller ist,ist es auch mit chip im 40er
|
|
|
21.02.2007, 14:44
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
|
Weisst Du wie viele schräge Vögel der Meinung sind, dass sie in der Lage sind Chiptuning zu betreiben? Da habe ich schon die tollsten Dinge erlebt. Angefangen von nachgebrannten Chips von der eBay CD bis hin zu modifizierten Chips, die die Kolben haben schmelzen lassen. Wer nicht bei einem bekannten Tuner einen Chip in seinem Wagen auf dem Prüfstand programmieren läßt, läuft immer Gefahr, dass der Schuss nach hinten losgeht. Seriöse Tuner bieten sogar eine 24 Monate Motorgarantie gegen Aufpreis an.
Wenn er jetzt einen Hinterhofbastler erwischt hat, der A nicht vom Fach ist und B wirklich scheiße gebaut hat, dann würden die Chancen einer Schadenersatzklage gut stehen, so bei dem was zu holen ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|