Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2006, 06:27   #31
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

weiß ich nicht.

sehe es erst heute abend, wenn ich die Originalteile habe und die alten demontiere
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:57   #32
BMW_pusher
Ich fahre gern BMW
 
Benutzerbild von BMW_pusher
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
Standard

Die Unwucht ist einzig und allein auf Billigbremsscheiben zurückzuführen.
Ich wollte auch einmal sparen und habe mir die Billigheimer andrehen lassen.
Keine 3 Monate später hatte ich erste Probleme mit Unwucht so bei 100km
nicht jedoch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Das Abdrehen der Bremsscheiben für 70€ brachte auch nur vorübergehende
Besserung. Erst als die ORIGINAL BMW Scheiben und Klötze wieder an Ort únd Stelle sich befanden war der Spuk vorbei.
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
BMW_pusher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 20:59   #33
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Wenn sich bei mir herausstellt, dass es sich tatsächlich NICHT um original BMW-Scheiben handelt, ärgert es mich, dass ich keine rechtliche Handhabe gegen meinen "Freundlichen" haben werde. Schliesslich wurden damals, als ich den Wagen gekauft hab, nagelneue Scheiben und Beläge eingebaut. Bin dann halt davon ausgegangen, dass es sicher Originalzeug sein wird. Einmal hatte ich genau dieses Problem innerhalb der ersten Monate nach Kauf bemängelt. Darauf wurden die Scheiben erneut gewechselt. Aber dafür habe ich lediglich eine Rechnung über die ebenfalls gewechselten Beläge. Doof, wenn man zu gutgläubig ist
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 21:54   #34
fragle740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

habe das problem auch gehabt,bis mir ein freund der früher einen 5er hatte
gesagt hat, das ich die gummilager in den druckstreben/druckstangen erneuern solle.
kosten beide bei dem freundlichen um 20€.mußt du nur eine Pesse haben.
fragle740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:02   #35
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich glaube in meinem speziellen Fall eher weniger, dass es an den Gummilagern oder sonstigen Teilen des Fahrwerks liegt. Und falls doch, dann ist die Ursache trotzdem bei den Scheiben zu suchen.

Allerdings habe ich keinerlei Lenkradflattern beim Fahren. Bei keiner Geschwindigkeit. Und das wäre eher ein Hinweis auf die Fahrweksprobleme.

Bei mir "flattert" es nur beim (normalen) Bremsen über 70 oder 80 km/h.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:27   #36
fragle740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

ich habe damals meine bremsscheiben ,bremsbacken und die räder gewechselt
und es hatte nichts gebracht das lenkrad schlackerte bei leichtem bremsen um
80 h/km .ich tauschte die gummiböcke aus und und habe ruhe.vieleicht ist es
erst mal der billigste versuch.
fragle740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 06:25   #37
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

Hallo Leute,

also gestern, nachdem ich mir eine gute Verlängerung für die 16er Nuss die mit Locktide gesicherten Schrauben der Bremszylinder aufmachen konnte, war der Bremssscheibenwechsel kein Problem. Altes No-name-Fabrikat mit nur 6000 km Laufleistung raus. Kostete noch noch einwenig Schweiss für das Abschleifen des Rostes an der Radnarbenscheibe. 45 Min für beide Seiten Scheibenwechsel und Pendelstützentausch.

Mit den Originalbremsscheiben ist das Flattern jetzt zwischen 90 und 80 kmh beim
Bremsen weg.

Einzig beim ganz leichten Anlegen der Bremse ruckelt es noch ein wenig, kommt aber von den Reifen. Die sind seit 2 Jahren nicht mehr ausgewuchtet worden und haben 70% ihrer Laufleistung hinter sich.

Beim normalen als auch beim starken Bremsen gibt es kein Flattern mehr.
Beim normalen Beschleunigen als auch Ausrollen zwischen 80 und 90 kmh bzw. zwischen 90 und 80 kmh ist kein Flattern. Vorderachse ist damit also technisch o.k.

Das kann aber bei jedem Fahrzeug anders sein. Man kann nicht automatisch auf die Bremsscheiben als Fehlerursache schließen.

Nur eins scheint mir sicher: Wenns beim Bremsen flattert, dann sind es fast zu 100% die Bremsscheiben.

Mein Sohn, KfZ-Meister, sagt mir, dass momentan für den riesigen Ersatzteilemarkt (Autos und Motoräder) aus den osteuropäischen Ländern der Export von Kopien und Plagiaten boomt. Die packen sogar die Ware in originalnachgedruckten Verpackungen ein. Teilweise bewußt als auch unbewußt vertreibt der freie Autoteilehandel solche Produkte. Angeblich wären meine Bremsscheiben nach Aussage des Autoteilehändlers von der Firma Tewes. Muss jetzt noch den finanziellen Ausgleich mit denen regeln, schließlich sind die Scheiben nur 11 Monate drin gewesen.
Ich konnte aber feststellen, dass bei der ausgebauten Bremsscheibe die Innenscheibe der beiden visuell marginal dünner ist als die Originalscheibe von BMW. Die sind beide (Innenscheibe und Außenscheibe) gleich von der Scheibenstärke

Geändert von Rheinpfalz (17.08.2006 um 07:29 Uhr).
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 09:42   #38
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Und hast Du bei der Gelegenheit mal geschaut, wo ich an den Scheiben (z.B. anhand von Teilenummern) erkennen kann, ob es originale BMW-Scheiben oder Billigprodukte sind?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 11:00   #39
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

Nein,

Teilenummer auf Altteil nicht erkennbar, Frage oder da überhaupt eine Nr. drauf war. kann nochmals nachschauen.

Teilenr. auf Originalneuteil nur auf Kartonhülle definitiv, ob auf schreibe, habe ich nicht nachgeschaut

Geändert von Rheinpfalz (17.08.2006 um 12:08 Uhr).
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 11:14   #40
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ich kann mich der Meinung auch nur anschliessen. Ich hatte auf meinem damaligen E38 3 (!!!) Sätze ATE Bremsscheiben und Beläge verbauen lassen. Der erste Satz fing bereits nach 500km an mit dem flattern im Lenkrad. Also - ab in die Werkstatt und reklamiert. Daraufhin wurde mir erneut ein neuer Satz ATE Scheiben und Beläge eingebaut. Auch da ging das Spiel nach kurzer Zeit wieder los.. Da ich noch in Übung war, also wieder reklamiert. Der Meister meinte dann auch noch, ich würde die Scheiben falsch einfahren denn sie sind ja nagelneu und bedürfen einer besonderen Behandlung.
Da ich eh in Urlaub wollte, habe ich ihm den Wagen dann da gelassen und gesagt er solle sie doch selber einfahren. Auch der 3. Satz fing dann bei ihm wohl schnell das flattern wieder an. Als ich aus dem Urlaub kam, hatte ich auf jeden Fall original BMW Bremsen drin und fortan war Ruhe.
Fazit: Auch wenn die BMW Bremsen teurer sind, kommen sie trotzdem immer wieder rein, denn damit habe ich solche Probleme nicht.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group