Hallo Leute,
also gestern, nachdem ich mir eine gute Verlängerung für die 16er Nuss die mit Locktide gesicherten Schrauben der Bremszylinder aufmachen konnte, war der Bremssscheibenwechsel kein Problem. Altes No-name-Fabrikat mit nur 6000 km Laufleistung raus. Kostete noch noch einwenig Schweiss für das Abschleifen des Rostes an der Radnarbenscheibe. 45 Min für beide Seiten Scheibenwechsel und Pendelstützentausch.
Mit den
Originalbremsscheiben ist das Flattern jetzt zwischen 90 und 80 kmh beim
Bremsen weg.
Einzig beim ganz leichten Anlegen der Bremse ruckelt es noch ein wenig, kommt aber von den Reifen. Die sind seit 2 Jahren nicht mehr ausgewuchtet worden und haben 70% ihrer Laufleistung hinter sich.
Beim
normalen als auch beim
starken Bremsen gibt es
kein Flattern mehr.
Beim normalen Beschleunigen als auch Ausrollen zwischen 80 und 90 kmh bzw. zwischen 90 und 80 kmh ist kein Flattern. Vorderachse ist damit also technisch o.k.
Das kann aber bei jedem Fahrzeug anders sein. Man kann nicht automatisch auf die Bremsscheiben als Fehlerursache schließen.
Nur eins scheint mir sicher: Wenns beim Bremsen flattert, dann sind es fast zu 100% die Bremsscheiben.
Mein Sohn, KfZ-Meister, sagt mir, dass momentan für den riesigen Ersatzteilemarkt (Autos und Motoräder) aus den osteuropäischen Ländern der Export von Kopien und Plagiaten boomt. Die packen sogar die Ware in originalnachgedruckten Verpackungen ein.

Teilweise bewußt als auch unbewußt vertreibt der freie Autoteilehandel solche Produkte. Angeblich wären meine Bremsscheiben nach Aussage des Autoteilehändlers von der Firma Tewes.

Muss jetzt noch den finanziellen Ausgleich mit denen regeln, schließlich sind die Scheiben nur 11 Monate drin gewesen.
Ich konnte aber feststellen, dass bei der ausgebauten Bremsscheibe die Innenscheibe der beiden visuell marginal dünner ist als die Originalscheibe von BMW. Die sind beide (Innenscheibe und Außenscheibe) gleich von der Scheibenstärke
