


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2006, 10:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Blinklichter vorne ausbauen
moin,moin....
habe mir Klarglas Rückleuchten und Blinker vorne gekauft.
Das einbauen der Rückleuchten war in 20 Min, fertig.
Wie baue ich den die Blinker vorne aus? das sieht ziemlich verbaut aus.
Kann aber nicht so schwer sein, da man ja an die Birnen ja rann muß wenn sie defekt sind.
Ich hasse das wenn man halbes Auto zerlegen muß um an einfache Dinge zu kommen.
|
|
|
01.08.2006, 10:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
__________________
Gruß Ronny
|
|
|
01.08.2006, 11:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
moin ronny,
danke, ich versuche das heute mal.
|
|
|
01.08.2006, 13:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Mach mal. Dauert pro Seite 2 Minuten, wenn du die Schraube gefunden hast. Also, viel Spaß beim "Prockeln".
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
01.08.2006, 13:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Aber um die Schrauben zu finden muß ich nichts weiter abbauen?
Die Abdeckung der Schrauben ist also zu sehen?
oder frimmelt man da rum?
|
|
|
02.08.2006, 09:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von andy34
Aber um die Schrauben zu finden muß ich nichts weiter abbauen?
Die Abdeckung der Schrauben ist also zu sehen?
oder frimmelt man da rum?
|
Nein, die Schrauben kannst du sehen. Motorhaube auf, in der Rinne, in der auch die Schrauben vom Kotflügel sitzen, ist direkt über dem Blinker eine kleine Plastikkappe. Die mit dem Schraubendreher raushebeln. Die Schraube sitzt direkt senkrecht darunter. Da der Abstand aber ca. 10 cm unterhalb der Öffnung liegen, kann amn schon diverse Male daran vorbeifahren.
Ach ja, die Schraube muss nicht raus, nur so 5 bis 7 Umdrehungen lösen.
|
|
|
03.08.2006, 12:36
|
#7
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
ist ganz einfach

__________________
Mfg Laurent
|
|
|
20.10.2006, 21:04
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 - 730D
|
Wollte auch gerade andere birnen in meinen blinker einbauen, jedoch lies sich trotz geöffneter schraube das teil nicht lösen  . Es sind weisse blinker...??? Ist da etwas anders? Hab auch schon versucht von innen zu drücken, jedoch sind die nicht zu bewegen.....
Habs geschafft. Bei meinen blinkern sind innen noch weiter halterungen. Diesen müssen vorher noch gelöst werden, nur sind die leider nicht gleich zu erkennen!
Geändert von wolfens (21.10.2006 um 14:01 Uhr).
|
|
|
23.10.2006, 07:40
|
#9
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von wolfens
Habs geschafft. Bei meinen blinkern sind innen noch weiter halterungen. Diesen müssen vorher noch gelöst werden, nur sind die leider nicht gleich zu erkennen!
|
Hää,  noch weitere Halterungen.Wo sollten die den sein,resp.gelöst werden.??
MfG....Jean-Marie
|
|
|
03.06.2008, 21:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
ist beim Facelift e38 auch die Schraube im Kotflügel?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|