Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 22:46   #31
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Zittern auf der Vorderachse

Ich hab' jetzt den 5 ten 7-er. Die alten E 32 hatten schon das Problem mit den Druckstreben, da konnte man dann wenigstens die vom 750 einsetzen, dann hielten sie etwas länger. Beim vor-FL E 38 und dem 99er E 38 das gleiche Problem.

Selbst mit neuen Streben (gerade ausprobiert) verbleibt ein leichtes Zittern bei 80 KmH. Da kann man auch wuchten und Reifen neu aufziehen wie man will. die Vorderachse ist so konstruiert, dass sich bei der Geschwindigkeit von ca. 80 kmH (und dann wenn man Glück hat wieder bei ca. 160 KmH) eine Resonanz einstellt, die die ganze Achse vibrieren lässt.

Das ist eine FEHLKONSTRUKTION und offensichtlich eine sooo gute, dass sie keiner verbessern möchte............. .
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 12:58   #32
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

bei mir zittert nichts, hoffe es bleibt auch so.. bj 3/98 286tkm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:01   #33
aashiq_deewana
Der Elegante Cruiser
 
Benutzerbild von aashiq_deewana
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
Standard

ja genau das ist auch bei mir jetzt so mein mechaniker sagte mir das die völlig am hin sind ...



sag mal wo bekomme ich denn diese LAGERBUCHSEN HER ???????



Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ich hatte an meinem E38 Baujahr 96 ohne EDC exakt das gleiche Problem: Lenkradflattern bei ziemlich genau 80 km/h. Darüber und darunter war nichts.

Nachdem ich wegen des fast schon üblichen Polterns der Vorderachse einen Querlenker habe tauschen lassen, war zwar das Poltern weg, nicht aber das Zittern in der Lenkung.

Ein Freund von mir, der bei BMW als KFZ-Mechaniker arbeitet sagte, dass es vermutlich ausgeschlagenen Lagerbuchsen seien.

Die haben wir dann gewechselt und siehe da: Das Zittern ist weg.
Die alten Buchsen waren schon äußerlich erkennbar defekt, da die Gummilagerungen total eingerissen waren.

Ich bin kein Techniker, aber diese Lagerbuchsen sind im Prinzip eine Aluminium-Hülse mit ca. 8 cm Durchmesser. Diese Hülse ist mit Gummi nahezu ausgefüllt und in der Mitte dieses Gummi-Stopfens ist eine Aufnahme gelagert für den Zapfen einer Strebe. Die Lagerbuchse selbst sitzt ebenfalls am Ende einer anderen Strebe und ist dort eingepresst.

Kriegt man mit entsprechendem Werkzeug (Schraubstock oder besser spezieller Ausdrücker) aber ganz gut raus.

Preis weiss ich nicht mehr. War aber nicht viel.

Also wer das Problem hat: Dort mal nachsehen.

Gruß Jippie
aashiq_deewana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:33   #34
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Damit sind dann wohl die Lager der Druckstrebe gemeint (der eher schräg angebrachte, gebogene Querlenker - oder ist es dann ein Schräglenker...? Nicht wirklich...).

Einfach die kompletten Druckstreben auf beiden Seiten tauschen, am besten mit Lemförder-Teilen, die haben die Lager normalerweise direkt eingepresst, da spart man sich die Mühe und die Dinger entsprechen den Originalteilen oder kommen zumindest nah ran (Original-Zulieferer).

Warum gleich alles tauschen: Damit man sich nicht die Mühe macht, nur das eine Ende der Druckstrebe zu sanieren, wo doch das andere (das kleine Kugelgelenk) wahrscheinlich ebenso verbraucht ist und früher oder später zu knacken beginnt.

Warum beide Seiten: Verbesserte Radführung auf nur einer Seite bringt nie was. Immer die komplette Achse tauschen, es sei denn, man weiss, dass auf der anderen Seite erst kürzlich ein Neuteil verbaut wurde.

Wenn noch Fragen sind, in der Suche "Vorderachse" eingeben und das Wochenende mit Lesen verbringen.

In Kürze nochmal zum Flattern: Wenn's bei 80 km/h im Lenkrad zittert, dann ist es meist eine Unwucht der Reifen. Die wird oft noch verstärkt durch malade Querlenker oder Pendelstützen.

Bericht aus erster Hand: Bei meinem ersten 750 hatten die (neuen) Reifen eine heftige Unwucht, vermutlich nach der Montage auf der Felge gedreht. Direkt bevor ich die Räder neu wuchten ließ, haben wir die Querlenker vorne getauscht, und prompt war das Zittern weg! Die Unwucht natürlich nicht, nur gespürt hat man sie nicht mehr.

Also:

Zuerst zum Reifendienst, ggf. neu auswuchten lassen.

Dann ggf. zuerst mit neuen Pendelstützen versuchen (die dünnen, senkrecht stehenden Stängchen am Stabi).

Dann die Querlenker tauschen. Wenn die schon einige 10tkm hinter sich haben, dann gar nicht erst groß überlegen, die sind dann einfach fällig.

Dann wird's schwierig. Könnte eine Unwucht der Bremsscheiben sein, ein anderes Fahrwerkproblem (Spurstangen usw.), und und und. Aber in den meisten Fällen ist es mit den Schritten oben getan.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:48   #35
aashiq_deewana
Der Elegante Cruiser
 
Benutzerbild von aashiq_deewana
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
Standard

hallo ich danke dir vielmals für dein antwort.

war ja heute in der werkstatt habe ja gleich die räder neu wuchten lassen gewichte koriegert evt. neu gemacht.

probefahrt gemacht und das flattern war wieder da

so der fachmann meinte das die lager buche die runder gummi völlig veraltet ist die querlenker okay sind aber sie nur komplett zu kaufen sind und die kosten locker gleich beide 200 €

muss ja nur diese lagerbuchse wechseln oder ???

noch ne frage fahren so weiter ist das gefährlich?

und kann mir jemand diese querlenker emfehler ...?? oder einfach das lager buchse raus holen??

aashiq_deewana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:31   #36
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Das sind Querlenker, keine Druckstreben. Und wenn da noch nicht mal steht, von welchem "Markenhersteller" das denn nun sein soll, dann ist das prinzipiell Schrott.

Und bitte, einfach Lager quer tauschen, so einfach geht das nun wirklich nicht. Passt zum einen schon mal gar nicht und zum anderen wäre auch die ganze Auslegung (Hydrolager!) eine andere.

Ganz im Ernst: Wenn Dir 200 Euro für ein Fahrwerksteil schon zu viel sind, dann ist der E38 das falsche Auto für Dich. Mein Geld wächst auch nicht auf Bäumen und ich lege auch nicht mal eben mit einem Lächeln 600 Euro für sowas wie einen neuen Tank oder 1200 Euro für neue Dämpfer (und das waren nur die für die Hinterachse!) hin (beides typische Macken beim 7er), aber ich weiss, woran ich sparen kann und wo ich bei einem 2-Tonnen-Auto mit massig PS einfach nicht sparen darf.

Geh z.B. hier hin:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lüth & Heller Online Shop
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lüth & Heller Online Shop

(nicht verwandt oder verschwägert, da hab ich nur meine VA-Querlenker für meinen aktuellen 750 her, die ich immer noch verbauen muss, gibt bestimmt irgendwo auch noch billigere Händler)

bau die ein und fertig. Wenn Du nur die Lager kaufst (gibt es bei BMW für richtig Geld einzeln), dann geht Dir danach irgendwann das Kugellager der Druckstrebe kaputt und dann kannst Du das ganze Spiel nochmal von vorne machen. Soll heissen, teure Druckstreben ohne Lager bei BMW kaufen, die noch frischen Lager auspressen, in die neuen Druckstreben einpressen... Kosten mindestens das Doppelte von dem, was ich oben empfohlen habe.

Es gibt ein schönes Schraubersprichwort, das sich vor allem auf Werkzeug, aber auch auf Billigteile und sonstige "Abkürzungen" bei Reparaturen bezieht:

Wer billig kauft, kauft zweimal.

In diesem Sinne... und das nächste Mal vor der Antwort erstmal lesen, was vorher geschrieben wurde. Ich zieh mir doch nicht irgendwelchen Unsinn aus der Nase, den man nicht zu lesen braucht...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:37   #37
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von aashiq_deewana Beitrag anzeigen
muss ja nur diese lagerbuchse wechseln oder ???
Wenn Dein Fachmann und Du tatsächlich die Querlenker (und nicht Druckstreben) aus dieser ebay-Auktion meinen solltest: Soweit ich weiss gibt es die Querlenker und deren Lager nicht einzeln, Du musst also auf jeden Fall neue holen.

Zitat:
Zitat von aashiq_deewana Beitrag anzeigen
noch ne frage fahren so weiter ist das gefährlich?
Sicher nicht gleich verkehrsgefährdend, aber natürlich ist es nicht so sicher, mit einem leicht defektem Fahrwerk herumzufahren. Im Ernstfall fehlen Dir dann vielleicht die paar cm, weil das Fahrwerk schwammig herumgerutscht ist, die zwischen Unfall und Glück gehabt entscheiden.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:45   #38
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Selbst mit neuen Streben (gerade ausprobiert) verbleibt ein leichtes Zittern bei 80 KmH. Da kann man auch wuchten und Reifen neu aufziehen wie man will. die Vorderachse ist so konstruiert, dass sich bei der Geschwindigkeit von ca. 80 kmH (und dann wenn man Glück hat wieder bei ca. 160 KmH) eine Resonanz einstellt, die die ganze Achse vibrieren lässt.

Das ist eine FEHLKONSTRUKTION und offensichtlich eine sooo gute, dass sie keiner verbessern möchte............. .
Und wo ich gerade schon in einem uralt-Thread antworte: Das ist natürlich auch kompletter Käse. Das Problem mit dem Zittern bei 80 km/h hatte ich schon bei meinem alten E34 535i, und da war es mit frisch Auswuchten erledigt. Und wenn es nach Auswuchten und neuen Druckstreben nicht weg ist, dann gibt es immernoch die Querlenker, die Pendelstützen, die Stabigummis, Spurstangen, Domlager, Bremsscheiben... ist ja nicht so, dass man mit ein, zwei Teilen schon die komplette VA überholt hätte...

Das habe ich bei meinem aktuellen 750 ja auch noch alles vor mir, bis auf die Domlager und die mittlere Spurstange liegt das Zeug hier schon eine Weile rum, ich muss nur noch checken, ob mein EDC-Problem vielleicht von defekten vorderen Stoßdämpfern herrührt oder ob die noch brauchbar sind. Wenn die nämlich defekt sein sollten, dann ärgere ich mich nur, wenn ich die komplette VA dann nochmal auseinanderreißen muss, nur um diesmal auch noch die Stoßdämpfer zu tauschen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 22:22   #39
Dadalus
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dadalus
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Kraiburg a. Inn
Fahrzeug: E38-750i
Standard

Hallo Leute
also ich hatte auch das flattern bei der Vorderachse, mal leicht mal nicht so schlimm.
Hab hier im forum alles gelesen und gleich alle Teile der vorderachse erneuert
, gewuchtet und zu meiner großen Freude siehe da ! es war noch schlimmer .
Konnte meinen Fuffi bei 80 nicht mehr auf der Strasse halten . Da ich vorne 9 zoll und Hinten 11 zoll Felgen Fahre dachte ich :das wird es sein . Ich Fahre allso zu Rieger Tuning in Eggenfelden der mir dann auch gleich neue Zentrierringe für 20€ Verkaufte und jetzt ????????????? Ich hab ein neues Auto einfach Geil ,kein ruckeln und zuckeln Super zu Fahren. Fazit bei mir waren es nur die blöden Plastikringe ,SUPER . Wer gleich die Vorderachse ausbaut dem rate ich zuerst mal die Zentrierringe zu wechseln ist Billiger.
Dadalus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 23:18   #40
aashiq_deewana
Der Elegante Cruiser
 
Benutzerbild von aashiq_deewana
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
Standard

habe nur mometan nur stahlfelgen drauf also falle die zent ringe für mich aus..

querlenker lagerbuche war veraltet aber das gibts es ja nur als komplett !!!

muss mal nach was passendes suchen...
aashiq_deewana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group