


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2006, 08:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Klimaautomatik
Hallo liebes Forum!
Ich habe ein Problem mit meiner Klimmautomatik.
Bei allen anderen Fahrzeugen, die ich sonst so fahre (Volvo S80, Mercedes S-Klasse, Honda Accord, VW T5, etc.) da geht bei dieser Hitze, die wir gestern hatten (knapp 30°C) die Klimaautomatik ab wie Schmidt's Katze. Das Gebläse geht auf höchste Stufe und es fliegen einem fast die Ohren weg.
In meinem E38 ist das ganz anders: Draußen 30°, innen auf 50° aufgeheizt, aber das Gebläse püstelt nur ganz schwach vor sich her. Die ausströmende Luft ist zwar schön kalt, aber für den relativ großen Innenraum des E38 findet viel zu wenig Luftumsatz statt.
Ist das normal bei den E38? Oder ist da bei mir was im Lufteinsaug-System der Innenraum-Belüftung?
|
|
|
04.05.2006, 09:03
|
#2
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Also meine Automatik hat gestern gepustet wie wild...
Ging sofort auf höchste Stufe...(was sie bei Minusgraden nie tut)...
Aber kühler wurde es nicht, solang ich die Klimaanlage anhatte...
Erst als ich die ausgemacht habe, wurde es durch den Fahrtwind der Lüftung kühler....
Ich schätze mal, dass ich da die Flüssigkeit und die Klimaanlage warten lassen muss.
Bei dir schätze ich, dass evtl irgendwas mit der Automatik oder dem Fühler nicht okay ist. Vielleicht bekommt er falsche Werte...
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
04.05.2006, 09:07
|
#3
|
Pleuellagerwechsler
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Melbourne
Fahrzeug: 740iA 7/92 KT ; 540iA V8 Touring (E34) ; 740i E38 06/96
|
Also wenn die Luft kalt rauskommt, aber auf höchster Stufe nicht genug bläst würde ich mal den Innenraumfilter wechseln 
|
|
|
04.05.2006, 09:10
|
#4
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
check mal den Lufteingang (Polenfilter) wenn das ding zu ist bekommst du auch keinen Luftdurchsatz , aber es könnte ja auch was elektronisches sein , am bestens beim freundlichen die Datenliste prüfen dh die ausbl.temperatur usw
gruß
|
|
|
04.05.2006, 12:02
|
#5
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Im Klimabedienteil sind doch diese Lufteinlass-Schlitze, durch die die Innenluft zur Temperaturmessung angesaugt wird. Eventuell sind die Lüfter defekt (festgelaufen). Checke mal, ob dort überhaupt noch Luft reingezogen wird.
Eventuell liegt auch nur ein Bedienfehler vor. Nimm das jetzt aber bitte nicht zu persönlich...ich sag nur: "Betriebsblindheit"
Hast Du beide Auto-Knöpfe aktiviert? Nicht dass zwar die Verteilung automatisch gesteuert wird, Du aber mal irgendwann die Gebläseleistung manuell eingestellt hast. Das sollte aber durch erneutes Drücken der Auto-Knöpfe schnell ausgeschlossen werden können.
Gruss, Stephan
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
04.05.2006, 18:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Hallo und Danke für die Teilnahme an meinem Problem!
Also ein Bedienfehler ist absolut ausgeschlossen. Bei mir steht immer alles auf "Auto". Sowohl die Luftverteilung als auch die Gebläsestärke sollten atomatisch geregelt werden.
Und die Regelung geschieht ja auch. Wenn es draußen heiß ist (so wie heute und gestern) dann geht die Anzeige der Geblästestärke auch auf das Maximum. Aber wenn man dann die Hand vor die Luftausgänge hält, merkt man kaum was.
Ich werde dann wohl mal die Filter checken lassen müssen. Werden dichte Filter auch im Fehlerspeicher hinterlegt?
|
|
|
04.05.2006, 18:14
|
#7
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Nein, die Filter werden nicht im FS abgelegt...
DIe Filter sitzen ganz versteckt in der Motorhaube und noch irgendwo (hab vergessen wo)...
Lass am besten gleich alle Filter tauschen!!!
|
|
|
07.05.2006, 09:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Zitat:
Zitat von OneStone
Also meine Automatik hat gestern gepustet wie wild...
Ging sofort auf höchste Stufe...(was sie bei Minusgraden nie tut)...
Aber kühler wurde es nicht, solang ich die Klimaanlage anhatte...
Erst als ich die ausgemacht habe, wurde es durch den Fahrtwind der Lüftung kühler....
Ich schätze mal, dass ich da die Flüssigkeit und die Klimaanlage warten lassen muss.
Bei dir schätze ich, dass evtl irgendwas mit der Automatik oder dem Fühler nicht okay ist. Vielleicht bekommt er falsche Werte...
|
Ist eigentlich irgendwas bei dir io  Scheinst ja echt pech zu haben mit deiner Karre
Wird wohl nicht nur die Flüssigkeit sein ....
Ed
|
|
|
07.05.2006, 20:32
|
#9
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Zitat:
Zitat von E.Kähler
Ist eigentlich irgendwas bei dir io  Scheinst ja echt pech zu haben mit deiner Karre
Wird wohl nicht nur die Flüssigkeit sein ....
Ed
|
Ja...
Irgendwie macht der Wagen momentan alles um mich testen...
Da bleibt einem nur, noch was schönes am Wagen zu finden...zB die Chromtürgriffe, die Spiegelblinker und das Chiptuning...
Wenn das alles nicht wäre, würd ich wohl nur noch heulen... 
|
|
|
10.05.2006, 13:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Filter gewechselt ... keine Veränderung
Hallo!
So, ich habe jetzt die Filter gewechselt. Leider gab es keine merkliche Veränderung.
Hat jemand noch eine andere Idee? Es kann doch nicht sein, dass man im Sommer das Gebläse immer auf maximale Leistung stellen muss, damit man im Innenraum nicht verbrennt.
Bei unserem Volvo S80 gab es immer die Möglichkeit, dass man die Klimaautomatik auf drei Verschiedene Umgebungen einstellt: Skandinavische Länder, Mitteleuropa und Südliche Länder. Dementsprechend war die Leistung der Klimaautomatik begrenzt. Wir hatten die Mitteleuropa-Einstellung bei uns (logisch) und die war super. Kann es sein, dass bei meinem E38 die Einstellung für kalte Länder drin ist und somit die Leistung begrenzt ist?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|