


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2005, 09:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: ex - E38 740iA
|
Klimabedienteil
Hallo!
Ich habe Vorgestern mein neues Klimabedienteil (ohne Rädchen) bekommen und gleich gegen mein altes mit Rädchen getauscht
Jetzt sind mit aber zwei Sachen aufgefallen:
1. Wenn die Heizung/das Gebläse abgeschaltet ist, und ich die Heckscheibenheizung einschalte, geht das komplette Bedienteil (also die Heizung) an
2. Wenn ich morgens den Motor starte, geht die Heizung gleichzeitig an, obwohl ich am Abend vorher die Heizung abgeschaltet habe
Ist das bei euch auch so?
Gruß
Miki
|
|
|
14.10.2005, 09:51
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Du musst das Bedienteil beim freundlichen codieren lassen, dann funzt es auch!
|
|
|
14.10.2005, 11:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: ex - E38 740iA
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Du musst das Bedienteil beim freundlichen codieren lassen, dann funzt es auch!
|
Danke.
Na dann werde ich mal wieder den Freundlichen besuchen müssen...
|
|
|
14.10.2005, 17:56
|
#4
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
@ miki-milo,
wenn der "freundliche" Dir das KBT codiert solltest Du darauf achten, das der Mechaniker
das KBTnach dem codieren aus den Schacht herauszieht und mindestens mehr als
10 Sekunden stromlos macht.
Dann funktioniert es hinterher auch ohne Probleme, am besten ziehst Du vorher das KBT
schon leicht heraus, das spart Zeit.
( Es muss nicht immer codiert werden, bei einigen funktioniert es direkt und
andere müssen / sollten codiert werden.)
Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
14.10.2005, 18:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: ex - E38 740iA
|
@ Wolfgang
Hab leider nicht zugeguckt, als das KBT codiert wurde, aber ich glaube, die hatten die Batterie abgeklemmt.
Der Serviceberater beim Freundlichen meinte aber, das die oben genannten Phänomäne normal seien.
Gruß
Miki
|
|
|
14.10.2005, 19:01
|
#6
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
@ Miki,
dann ist aber doch mit deinem Klimabedienteil jetzt alles im grünen Bereich.
Ich habe mich mit KBT, Stellmotoren der Klimaautomatik knapp 2 Jahre
beschäftigt.
Hat etwas gedauert bis ich es so hatte wie es sein soll, vor allem wenn man
5 BMW-Werkstätten aufsucht, von denen 4 Pappnasen-Werkstätten sind.
Also dann, weiterhin viel Erfolg
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.04.2006, 12:43
|
#7
|
I mag mein 7er .-)
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
|
Kbt
Hallo,
habe mir auch aus ebay ein neues KBT gekauft und natürlich spring
der Klimakompressor nicht mehr an. Muss ich zum kodieren zu BMW
oder kann man das auch mit Carsoft und Co kodieren ??
Gruß aus München
Martin
|
|
|
14.10.2005, 09:51
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Hallo,
sicher weiss das jemand genauer, aber ich glaube das Bedienteil muss erst kodiert werden.
Gruss
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|