


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2005, 06:11
|
#31
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Hilfe - Klimaautomatik defekt? - heiße Luft trotz 28 Grad!
Zitat:
hab ich das gleiche problem mit der klima-bedienung. ich war bis jetzt zufrieden mit der klima und dachte es gehört so, dass nur die mitteldüsen kalte luft fördern.
|
Moin ...
Es ist leider nicht richtig wenn nur die Mittlerendüsen kalte Luft in den Innenraum fördern - im normal Fall lassen sich auch die restlichen Luftaustritte frei verstellen - dies bei Klimaautomatic, oder auch "nur" bei einer Klimaanlage ...
So war es zumindest bis gestern Nacht bei meiner Klimaanlage - die Anlage lief bis gestern Nacht auch bei Tropischerwitterung ohne Probleme und ich war mit der Leistung mehr als zufrieden, eben bis gestern Nacht ...
Nach dem ich los fuhr, wunderte ich mich der austretenden Hitze aus den Düsen unterhalb der Frontscheibe und Fussraum - im Bedienteil waren auch nur diese Düsen verstellt, aber eben auf maximalkühlung und mit zugeschaltetem Klimakompressor ... Aus den Düsen kamm aber warme Luft
Habe dan kurz angehalten um die Anlage mal etwas ausführlicher zu verstellen und zu checken, wo was raus kommt, was sich alles tut ... Festgestellt habe ich, das eben aus den Mittlerendüsen Eiskalteluft rauskommt - bei den Düsen auf der Fahrerseite, unter der Windschutzscheibe und Fussraum, kommt nur warm
Aus den Düsen der Beifahrerseite verhält sich die Anlage ganz normal, also die Warme Luft kommt bei mir "nur" auf der Fahrerseite
Wenn ich beim Klimabedienteil die Lufttemperatur für den Innenraum auf 20-22° verstelle, höre ich deutlich das klackern der Heizventile, vertelle ich auf max. warm oder kalt, verändert sich auch das klackern der Heizventiele - als Ursache für desen Fehler schliese ich also die Heizventiele aus ...
Nun stellt sich auch für mich die Frage, was die Ursache für diesen Fehler ??? Klimabedinteil, oder Stellmotoren ??? habt ihr die Ursache für diesen Fehler mittlerweile gefunden und kommt auch bei euch "nur" warme Luft auf der Fahrerseite ???
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
16.07.2005, 13:26
|
#32
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
|
Zitat von freak
Wenn ich beim Klimabedienteil die Lufttemperatur für den Innenraum auf 20-22° verstelle, höre ich deutlich das klackern der Heizventile, vertelle ich auf max. warm oder kalt, verändert sich auch das klackern der Heizventiele - als Ursache für desen Fehler schliese ich also die Heizventiele aus ...
|
@freak
Die Heizventile sind im Motorraum angebracht, die kann man nicht hören.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
16.07.2005, 13:32
|
#33
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zwischenstand
Meine Klimaautomatik funktioniert noch immer nicht.
Folgende Teile wurden durch neue ersetzt:
- Heizventile mit Zusatzwasserpumpe
- KBT
Das KBT wurde heute codiert, reset, keine Änderung, weiterhin nur kalte Luft an den Mitteldüsen.
Im Rahmen der Fehlersuche wurde eine defekte Sicherung, zuständig für die Wasserventile, ausgetauscht.
Am Donnerstag steht mein 7er wieder zur weiteren Fehlersuche/ -beseitigung beim freundlichen.
by the way: für die Reparaturkosten kaufen sich andere einen Gebrauchtwagen ... 
|
|
|
16.07.2005, 14:08
|
#34
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Klaus,
und das bei dem Wetter...
Das wird bei dir auch noch eine undendliche Geschichte!
Aber sein frohen Mutes, wenn der Freundliche deines "Vertrauens" bei jedem Termin einen Fehler findet, kann es ja durchaus mal sein, daß deine KA irgendwann doch noch den Streik beendet und zu arbeiten beginnt. Ich denke mal so im November/Dezember  .
Sonnige Grüße,
Chris
|
|
|
16.07.2005, 15:00
|
#35
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
|
Zitat von Don Pedro
Die Heizventile sind im Motorraum angebracht, die kann man nicht hören.
|
Hallo, @Don Pedro ...
Trotz, das die Heizventiele im Motorraum angebracht sind, kann man das periodische "Klackern" der Heizventiele vom Innenraum aus hören - dies war sogar zu E32 Zeiten so ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
16.07.2005, 18:51
|
#36
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Erfolgsmeldung
Nun hat mich das Klimaproblem heute nicht mehr losgelasssen, ich war ja am Vormittag über 3 Std. deswegen beim freundlichen und hatte dort einen Meister älteren Jahrgangs erlebt, der sehr akribisch den Dingen auf den Grund ging und weitergehen wollte, es aber die Zeit nicht mehr zuließ.
Er hat zB die Leitungen der Heizventile auf Spannung untersucht - Spannungsfehler gefunden - Sicherung defekt.
Er konnte wenigstens mit dem DIS umgehen, was ich da schon gesehen habe - traurig, traurig, zumal auch alles auf dem Display abzulesen ist.
Somit habe ich am Nachmittag seine Richtung weiterverfolgt und auch alle Sicherungen durchgesehen, siehe da, es waren einige defekt. Dies wurde nie angezeigt. Als dann plötzlich das Radio auch ausfiel und sich die Sicherung auch als defekt herausstellte, war ich nach meiner Meinung auf dem richtigen Weg.
Ich habe alle defekten Sicherungen erneuert und dann für eine Minute die Batterie abgeklemmt, dies hatte der Meister auch nach diversen Tests immer gemacht.
Dann der Erfolg: Batterie wieder dran, Motor an, Klima an und siehe da, plötzlich funktioniert die Klima wie am ersten Tag.
Wenn im Endeffekt eine oder mehrere Sicherungen die Ursache für die Klimastörung waren, dann könnte es aber erhebliche Klimastörungen zu meinem freundlichen geben, der dies schon eher hätte prüfen können und nicht nur immer auf Neuteile gesetzt hatte.
In diesem Sinne, angenehmes Klima im Innenraum.
|
|
|
16.07.2005, 19:08
|
#37
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Welche Sicherungen wären das und sitzen die irgendwo separat?
Mein neues KBT sollte demnächst ankommen, dann könnte ich im Zuge des Einbaus gleich die Sicherungen nachschauen.
|
|
|
17.07.2005, 10:01
|
#38
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@TomS
Der Sicherungskasten ist unter der Motorhaube, Beifahrerseite, unterhalb Frontscheibe.
Die Sicherung Nr 7 , 7.5A, ist für die Heizventile zuständig. Wenn die ok ist, müßte am Kabel Heizventile auf PIN 1 Strom ankommen.
Die anderen Sicherungen sind Modellmäßig auch unterschiedlich, schau sie einmal wie bereits beschrieben durch.
Wichtig: nach dem Einbau des neuen KBT muss es codiert werden. Und nach dem codieren muss für min. 10 sec. die Batterie abgeklemmt werden. Wird gerne vernachlässigt, aber ohne dem geht niohts.
Viel Erfolg.
|
|
|
17.07.2005, 16:34
|
#39
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Yo, Danke. DER Sicherungskasten war mir bekannt. Aber man weiß ja nie wo sonst noch Sicherungen verbaut sind...
Werds mal prüfen...
|
|
|
13.05.2006, 17:12
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Klima, Heizung, Lüftung - Hitze auf der Fahrerseite!!!
Hallo,
bei mir genauso:
Hitze aus den Düsen auf der Fahrerseite unter der Windschutzscheibe (Fussraum, glaube ich, auch heiss...). Die Beifahrerseite ist OK!
Also die heisse Luft kommt "nur" auf der Fahrerseite!
Die Sicherung Nr. 7 ist "leider" OK...
Vielen Dank für jede Hilfe!!!
Schöne Wochenende
peterle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|