Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
1) Die Stoßstange ist abgebaut. Es sind die gebohrten Löcher zu sehen. Die weiße Farbe ist Rostschutz. Ganz rechts erkennt man die Durchführung für das Kabel, es muss kein extra Loch gebohrt werden.
2) Hier sind die Löcher im Kofferaum für die Längsbefestigung gebohrt worden.
3) Die Bohrungen von Innen gesehen.
4) Fertige Gewinde gibt es für die untere Verschraubung der AHK. Nur der Unterbodenschutz musste abgekratzt werden.
5) Und wo kommt diese Halterung - für die AHK-Steckdose - hin?
Von unten kommt man nicht an die Schrauben der Dämpfer, aber vom Kofferraum aus. Dazu muss nur die innere Verkleidung am Heckblech weg, dann sieht man die Schrauben.
BTW.: Was hat Dein Ersatzrad für eine komische Form?
Gruss
Franz
__________________ Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
@Franz
Das hättest du mir auch mal eher sagen können, dann hätte ich nicht die Schrauben vermurkst. In der *E*B*A* beschreiben sie aber den Ausbau über die 2 Schrauben. Die Innenverkleidung musste ja eh ab wegen der AHK-Halterung.
Ersatzrad: wer braucht denn heute noch ein Ersatzrad?
Wie aber befestige ich die Halterung für die E-Steckdose und das Kabel? Hat denn einer mal bitte ein Foto?
Für die 2 Schrauben verwendet BMW, soweit ich weiss, auch ein Spezialwerkzeug.
Von dem Stecker- und Kabelzeugs hab ich leider (mangels Stecker- und Kabelzeugs) kein Foto.
Die 2 Schrauben für die Stoßstange werden bei meinen mit einen
langen 10er Imbus mit runden Kopf rausgedreht.
Runden Kopf deshalb weil man den Schlüssel nicht gerade aufsetzen kann.
Da Blech für die Steckdose kommt mit unter einer Schraube für die AHK Befestigung.
So das die Steckdose durch den Ausschnitt benutzt werden kann.
Die AHK ist am Heck befestigt und ein Seitenträger ebenfalls. Dazu musste ich den Auspuff lösen und das Hitzeschild entfernen. Dies ist sehr mühselig.
Die Steckdosenhalterung ist auch klar, auch der Verlegungsweg des Kabelbaumes vom E-Satz. Am Heck sind sogar Schraubstifte für Kabelklemmmenhalterungen angeschweißt. Was mir fehlt, sind die passenden Gegenstücke dazu, damit der Kabelbaum sauber verlegt werden kann. Werde mal in die Trickkiste schauen müssen.
Hat denn keiner mal ein Foto mit abgenommener AHK-Klappe?