


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.03.2008, 19:49
|
#31
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von rubin
- nein
- nein
- nein
- nein - generell wird Airbag bei fehlern deaktiviert, deshalb gibbet au keinen TÜV d´rauf und leider auch keine Punkte im Unfall-Fall
|
Hy,ich denke nicht das das richtig ist,die Sensormatte ist dafür da,wenn NIEMAND auf dem Sitz sitzt,dann löst der Airbag NICHT aus.
Ist die Matte aber defekt,löst sie AUCH aus wenn NIEMAND am Sitz sitzt.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
18.03.2008, 09:32
|
#32
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy,ich denke nicht das das richtig ist,die Sensormatte ist dafür da,wenn NIEMAND auf dem Sitz sitzt,dann löst der Airbag NICHT aus.
Ist die Matte aber defekt,löst sie AUCH aus wenn NIEMAND am Sitz sitzt.
Gruß aus Wien,grunzl
|
Richtig  Genau so ist es. Der Beifahrerairbag löst genau dann aus wenn der Beifahrersitz besetzt ist ( Sensormatte ok) und auch wenn er nicht besetzt ist ( Sensormatte nicht OK und Airbagleuchte an) Einzige Ausnahme: Airbagleuchte an weil der Beifahrerairbag deaktivert wurde vom freundlichen z.B. wegen Kindersitz). Muss aber eine Bescheinigung beigefügt werden. So ist es in der Schweiz.
Gruss Heiko
|
|
|
18.03.2008, 16:39
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: San Diego
Fahrzeug: E38-740iL 03.01
|
soso
Na denn zweifle ich mal Rubin's Informationsquelle an 
|
|
|
18.03.2008, 17:29
|
#34
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von AdilSD
Na denn zweifle ich mal Rubin's Informationsquelle an 
|
würde ich auch - iss abba mein Gehirn und währe mehr als nur Ich sauer, wenn ich meine schizophrene Paranoya anzweifeln würde
Naja - ich dachte, dass das Airbag-System in sich selbst Funktionstüchtig sein muss und def. Teile davon nicht nutzt...
Nun weiss ich schon mal, das Kindersitze bei der roten Funzl nichts auf dem Beifahrersitz zu suchen haben 
Das hieße - ich bestell erstma nen Karton mit diesem Kindersitz-Verbotsaufkleber, bevor ich die Sitzbelegungssimulations-Teststecker auf den Mark werfen werde 
Geändert von rubin-alt (26.03.2008 um 12:32 Uhr).
|
|
|
18.03.2008, 17:57
|
#35
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Naja - ich dachte, dass das Airbag-System in sich selbst Funktionstüchtig sein muss und def. Teile davon nicht nutzt...
|
.....drum leuchtet die Lampe auch NUR die ersten Minuten,wenns Airbag deaktiviert wäre leuchtet die Lampe dauernd
Geh hearst,immer dieser oberschlaue Ösi
Gruß aus Wien,grunzl
|
|
|
26.03.2008, 11:15
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Hallo Freunde,
das soll jetzt kein Aufruf zum nachmachen sein,aber ich wollte nur mal berichten,daß das mit dem Widerstand tatsächlich funktioniert.
Meine Airbaglampe gibt nun Ruhe.Aber wie schon erwähnt,der Beifahrerairbag
löst beim Crash nun immer aus,egal ob Sitz belegt oder nicht.
mfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|