Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2018, 13:37   #31
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Dani Vernany Beitrag anzeigen
Aso bei den sicherungen da müssten glaube ich 2 stg drin sein

Kontakte überprüfen ist leicht gesagt
War n richtiges gefummel den nws da anzustecken aber wie soll ich da rein gucken
Ich würde nicht beim Steuergerät anfangen, sondern erstmal den Stecker am NWS anschauen.
Im Stg-Kasten sitzt in Deinem Fall ggf. noch das Getriebesteuergerät. Aber eigentlich kommt man an die Stecker recht gut ran - die dicken Kabelbäume sind halt etwas störrisch und man muss die Verriegelung des Steckers erstmal verstanden haben.
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 13:54   #32
Dani Vernany
Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Müsste nicht das M Ventil hinterlegt werden wenn man es absteckt?
Im fs
Bei mir is der stecker unter der ansaugbrücke wenig platz und sichtfeld
Ist 83 grad der Standart wert ohne vanos?
Dani Vernany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 15:04   #33
Dani Vernany
Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Also ich hab gerade wo anders gelesen
Bei defektem nws regelt die vanos
Aber bei defektem kws nicht

Die auslese software vertauschen gern im fs die sensore
Dani Vernany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 15:35   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Dann mess doch mal den KW-Sensor (Hersteller) durch.
Widerstand ca. 1K Ohm
Bei Starterdrehzahl 1-2 Volt
Richtiger Abstand zum Geberrad, ca 1mm, wieviel ist es bei Deinem?
Wenn die Messfläche verdreckt ist, mach sie sauber.

M f G

Geändert von Haschra (01.02.2018 um 15:42 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 16:44   #35
Dani Vernany
Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Also hab mal nws abgesteckt startet nicht mehr
Kws abgesteckt startet nicht mehr
Soll so sein oder?

Nun zu meiner diagnose
M Ventil nochmal ausgebaut kolben abgecheckt alles easy ventil mal ne Sekunde an strom gehangen der stift fuhr kurz aus soweit so gut wieder eingebaut und multimeter ran motor an 0 volt

Inpa vanos angesteuert leerlauf Drehzahl is von 750 abgesackt auf 690upm rütteln und schütteln nen moment lang
Dann wieder auf 750upm dann nen moment auf 800 undwieder auf 750
Die abwicklung dauert gerade mal 1 minute ca.
Magnetventil hat während der phase 13v

Mehr show gibts nicht zu sehen
Ich habe gelesen ein korrekter vanos test ist 2 minuten lang und auf 1500upm

Also abgesehen von dem kolben im magnetventil
Was ist noch wichtiges in der vanos das zum total ausfall führen kann?

Sensoren denk ich kann man ausschließen
Soweit mit meinen Ermittlungen erstmal

Geändert von Dani Vernany (01.02.2018 um 19:04 Uhr).
Dani Vernany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 11:20   #36
Dani Vernany
Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Möge nicht mal jemand antworten?
Dani Vernany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 13:54   #37
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Die Werte, die Haschra für den KWS schreibt, kannst Du nochmal prüfen. Aber mit defektem KWS springt der i.d.R. gar nicht mehr oder nur sehr schlecht an.

Ich bin prinzipiell immernoch der Meinung, dass der NWS kein Signal an die DME übermittelt - sonst stünde er nicht im FS. Dein Test mit Abstecken der Sensoren liefert jedenfalls auch keine zuverlässige Aussage darüber, ob die Werte, die die Sensoren überliefern, plausibel sind.
Hast Du kontrolliert, dass Du den richtigen Sensor verbaut hast? Teilenummer auf dem alten mit dem neuen verglichen? Hast Du eventuell jemanden, mit dem Du den NWS nochmal quertauschen kannst?

Bzw: Was sagt denn Deine Batteriespannung?

---
NWS und KWS werden bei einigen Inpa-Versionen falsch im FS angezeigt - das ist richtig. Allerdings war ich bisher der Meinung, dass das nur die Anzeige im FS betrifft.

Der Vanos-Test mit DIS wird Dir nicht viel bringen. Dabei wird gemessen, ob, wie schnell und wie weit die Vanos die NW verstellen kann und wahrscheinlich kommt bei Dir raus, dass eine Verstellung nicht möglich ist. Wenn ich DIS griffbereit hätte, würde ich wahrscheinlich trotzdem einfach mal ausprobieren.
Und ja, der Test dauert ein paar Minuten und der Motor läuft dabei mit erhöhter LL-Drehzahl.

Eine mechanisch klemmende Vanos legt übrigens auch einen eigenen FS-Eintrag ab - heißt dann irgendwas mit "Verstelleinheit mechanisch blockiert" o.ä. - das würde ich daher auch ausschließen und würde auch den NWS-Eintrag nicht erklären.
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 15:21   #38
Dani Vernany
Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
Standard

Ich hab google auf den kopf gestellt

Der fehler mechanisches klemmen würde nur kommen wenn die vanos angesteuert wird was aber momentan nicht der fall ist
Die dme hab ich gelesen hätte gerne saubere signale vom nws und kws damit die vanos läuft

Naja ich teste nun einen neuen originalen bmw nws dann sehen wir weiter
Kontakte sind nicht oxidiert
Was mich wundert der hella nws kam in einer hella verpackung an mit siegel
Crankshaft sensor sprich kws
Hab verglichen mit dem anderen
Bei kws is das kabel länger und sie waren gleich lang
Vllt falsch verpackt ka
Dani Vernany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 15:27   #39
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Dani Vernany Beitrag anzeigen
M Ventil nochmal ausgebaut kolben abgecheckt alles easy ventil mal ne Sekunde an strom gehangen der stift fuhr kurz aus soweit so gut wieder eingebaut und multimeter ran motor an 0 volt
Also abgesehen von dem kolben im magnetventil
Was ist noch wichtiges in der vanos das zum total ausfall führen kann?

Eine mech. Verklemmung bei dem Bj. muss nicht unbedingt im FS stehen.
Wenn sie in Endstellung stehengeblieben ist, was bei 83° für mich darauf hindeutet,
rührt sich bei den Lifewerten auch nichts.
Was die fehlende Ansteuerug betrifft, vielleicht ist sie bei dem Wert nicht mehr erreichbar
, das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Die Prüfung der Vanos-Verstellung habe ich Dir schon in Post 26 beschrieben.
Wenn die i.O. ist liegt ein elektr. Fehler vor.
Aber die Anschlüsse und Kabel hast Du ja alle schon gewissenhaft geprüft, richtig ?
Du kannst einen Trick noch versuchen, bei dem der Zündschlüssel in Deiner Hosentasche sein muss, indem Du die Ölleitung an der Vanos abschraubst,
und dann über den angeschraubten Spezialanschluss ca. 6 Bar Druckluft einsteuerst.
BMW gibt da 2-8 Bar an.
Vielleicht hörst Du dann die Vanos arbeiten, oder sich lösen.
Wenn dann alles wieder zusammen ist ,
laufen lassen und Vanoswerte am LAP kontrollieren/löschen.

M f G

Auch nicht schlecht, vielleicht ist das schon die Lösung.
Passen denn die Durchmesser?
"Was mich wundert der hella nws kam in einer hella verpackung an mit siegel
Crankshaft sensor sprich kws"

Geändert von Haschra (02.02.2018 um 15:32 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 16:00   #40
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Dani Vernany Beitrag anzeigen
Die dme hab ich gelesen hätte gerne saubere signale vom nws und kws damit die vanos läuft
Ja, natürlich hätte sie das gern.

Zitat:
Zitat von Dani Vernany Beitrag anzeigen
Was mich wundert der hella nws kam in einer hella verpackung an mit siegel
Crankshaft sensor sprich kws
Hab verglichen mit dem anderen
Bei kws is das kabel länger und sie waren gleich lang
Vllt falsch verpackt ka
-->
Zitat:
Zitat von simpadic Beitrag anzeigen
Teilenummer auf dem alten mit dem neuen verglichen?
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: E36 vanos kleiner muck Autos allgemein 1 23.12.2015 10:21
E38-Teile: 728i & iL M52 Vanos generalüberholt, Beisan Systems BMW 750 iL Biete... 2 10.11.2013 22:36
Suche Motor 728i einfach Vanos hendrik728i Suche... 3 15.02.2009 16:23
Motorraum: Vanos ? andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 6 15.04.2007 22:37
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group