


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2017, 19:44
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-728i 02.96
|
Danke,
Das ist mir bekannt. Kürzer werden auch dann zur Pflicht um eben die vorspannung zu gewährleisten. Kann denn irgendwie was verstellt sein?
|
|
|
01.02.2017, 19:55
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
An der VA kannste kein Sturz einstellen, entsprechende Domlager sind nicht günstig....
Die Reifen fahren sich vorne gerne aussen ab  , ist normal.
Und?....die Fahrwerksstreben beim Einbau auf Normallage gebracht?   
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
01.02.2017, 19:57
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Nochwas, sitzen die Federn auch richtig in den Gummis?
|
|
|
01.02.2017, 20:02
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Der war ja vorher schon zu hoch, das kann doch nur an den Dämpfern liegen.
Man müßte die mal mit "normalen" vergleichen, evtl. ist der Federteller zu hoch.
|
|
|
01.02.2017, 20:09
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Las hier irgendwo einen Thread, wo es um ATU Monroe Dämpfer ging und die Werkstatt dann anrief, dass die Dämpfer nicht passten beim 728i, obwohl das Fahrzeug aufgeführt ist bei Kompatibilität.
Finde den Thread aber nicht mehr. Vielleicht hat das jemand mehr Glück.
Wurden vielleicht genau solche Dämpfer bei Dir verbaut, die unten nicht sauber im Federteller liegen?
Kannst Du herausfinden durch den Vorbesitzer, wer die verbaute?
Ehrlich, ich hätte längst einen Dämpfer ausgebaut und kontrolliert, wie er auf dem Federteller liegt, weil anscheinend passt er beim Domlager oben.
|
|
|
01.02.2017, 20:12
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
|
|
|
01.02.2017, 20:43
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-728i 02.96
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
An der VA kannste kein Sturz einstellen, entsprechende Domlager sind nicht günstig....
Die Reifen fahren sich vorne gerne aussen ab  , ist normal.
Und?....die Fahrwerksstreben beim Einbau auf Normallage gebracht?   
|
Davon bin ich auch ausgegangen. Negativen Sturz brauch ich bei nem 7er nicht, von daher.
Ich habe pendelstütze und druckstrebe gelöst, das reichte um den dämpfer schräg nach oben, rauszuziehen. Im Anschluss wieder alles zusammengesteckt. Ich muss ohnehin nochmal ran,
Spurstangenköpfe usw sind fällig.
Leute, das Thema lässt mir wirklich keine ruhe. Es sieht wirklich schlimm aus
Federn sitzen perfekt in der unteren "einkerbung". War etwas Gefummel da ich den federspanner beim ersten mal zu weit unten ansetzte und dann beim entspannen fest saß
|
|
|
01.02.2017, 20:45
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
An der VA kannste kein Sturz einstellen, 
|
Warum nicht ?? 
M f G
|
|
|
01.02.2017, 20:57
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Warum nicht ?? 
M f G
|
ist lediglich die spur einstellbar, der sturz bei diesem Modell original nicht vorgesehen.
bei einigen BMW, kann ein Dorn vom dom aus durchgeschlagen werden und hier der sturz verändert werden, im dom sind dort löcher welches ein verstellem zulässt, gibt dazu ein eigenes Werkzeug.
gruss
|
|
|
01.02.2017, 21:13
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-728i 02.96
|
Zitat:
Zitat von michi935
ist lediglich die spur einstellbar, der sturz bei diesem Modell original nicht vorgesehen.
bei einigen BMW, kann ein Dorn vom dom aus durchgeschlagen werden und hier der sturz verändert werden, im dom sind dort löcher welches ein verstellem zulässt, gibt dazu ein eigenes Werkzeug.
gruss
|
Das war bei meinem m3 der Fall. In dem Fall konnte man den Dorn rausschrauben, der Sturz kam dann durch verschieben des federbeins in den langlöchern Richtung fahrzeugmitte. Wüsste demnach auch nicht, wie man an einem 7er den Sturz verstellen soll, mit den serienteilen....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|