Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2016, 21:11   #31
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Oli, lass uns das mal kurz beim Treff checken.

Ich meine, wenn ich früher den Bowdenzug betätigt habe, dass das allles etwas "knackiger" ablief (zum Schluss mehr Widerstand und dann ein deutlich hörbares "Ausrasten").

Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:16   #32
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja das kann sein, meiner zeigt nicht geringste Regung und kein Geräusch.
Haube geht aber immer auf, deshalb hab ich auch noch nichts unternommen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:21   #33
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

... und der schwarze Hebel des Fanghakens sprang auch immer richtig aus dem Grill heraus. Heute nicht mehr.
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:27   #34
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Wenn der schwarze Hebel nicht mehr herausspringt, ist lediglich die Mechanik unter der Haube schwergängig geworden; bleibt besonders beim Winterbetrieb nicht aus.

Ist bei meinem auch so, habe ich mit FluidFilm bisher aber immer gängig gehalten.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:31   #35
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Danke, Frank,

das gute Fluid Film habe ich ja. Werd's morgen gleich mal probieren.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:31   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
.....

Die Auswerfer heben in der Tat NUR beim Entriegeln die Haube etwas an, damit Du unter die Haube fassen kannst, um den Sicherheitshebel zu erreichen.

.....
Zitat:
Zitat von Der Rächer Beitrag anzeigen
habe gestern auch beide gewechselt . Da springt nichts " hoch "
Eventuell eine Aluhaube Das Ding ist viel zu schwer


Gruß Udo
Zitat:
Zitat von Der Rächer Beitrag anzeigen
bei mir springt sie natürlich auch etwas hoch , aber nur soweit , das ich mit den Fingern die Haube öffnen kann.

Gruß
Udo
Meine Worte ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 21:33   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Die Schlösser selber sollten von Zeit zu Zeit innen mit dem guten schwarzen Molykote gefettet werden - dann bleiben sie auch schön "geschmeidig" ...

Dazu müsste man sie aber ausbauen - wer tut das schon?
(ICH finde nach dem Umzug den Topf mit dem Molykote nicht mehr - also bin ich "entschuldigt"

Also greift Rost um sich - und alles wird schwergängig .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 15:36   #38
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hat hier jemand eventuell eine Empfehlung bezgl. Dämpfern aus dem Zubehör?
Meine Haube hat nämlich seit neuestem die Softclose- Funktion und ist mir gestern, bei Wartungsarbeiten im Motorraum, ins Kreuz gefallen.
Liegt vermutlich an der Kälte und sicherlich auch am Alter meiner Dämpfer. Das sind nämlich immer noch die ersten, also über 20 Jahre alt und haben somit noch Erstausrüsterqualität aus längst vergangenen Tagen.
Neue Dämpfer vom sind qualitativ vermutlich genauso gut, wie die für den Kofferraum, die halten nämlich genauso lange wie die aus dem Zubehör, kosten dafür aber mindestens das Doppelte.
Also die Empfehlung "Originale beim Freundlichen kaufen" gilt schon lange nicht mehr.

…und Danke im Voraus, für Eure zahlreichen Empfehlungen

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!

Geändert von Rennsemmel (09.02.2017 um 16:42 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 16:03   #39
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Stabilus Dämpfer aus der Bucht sind genau die gleichen wie Original . Für die Motorhaube passten die bei mir so.

__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 16:41   #40
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die originalen sind ja auch von Stabilus und alle anderen Zubehördämpfer sind dicker.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorhaube geht nicht mehr auf Sabre BMW 7er, Modell E65/E66 114 02.06.2017 11:56
Motorhaube geht nicht mehr auf !!! jango BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.08.2011 16:48
Karosserie: Motorhaube geht nicht mehr auf Peter740i BMW 7er, Modell E38 2 25.01.2008 14:54
Motorhaube geht nicht mehr auf?? Coastcruiser E38: Tipps & Tricks 3 30.09.2007 15:55
Motorhaube geht nicht mehr auf!!! fish BMW 7er, Modell E38 17 14.06.2007 21:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group