


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2015, 00:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
M62 Lima von oben ausbaubar?
Kriegt man beim M62 die Lima von oben ausgebaut? Also mit nur Viscolüfter weg?
Oder muß man von unten ran?
|
|
|
03.12.2015, 06:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ich habs erst gemacht am M62B44...
von oben geht soweit kein weg hin wenn man nicht die servopumpe wegbaut...
Ich hab den linken Innenkotflügel rausgebaut, dann die Kunsstoff Kühlkanäle die da noch sind. Ich habe sie dann abgeschraubt und mit geschickten rumdrehen an Tandempumpe und Motorträger vorbeigezirkelt.
Habe den Schwarzen Deckel der Lima noch am auto runterbauen müssen - sonst geht sie nicht raus.
Für mich war das schwierigste das Plus-Kabel nach dem Einbau wieder an der lima zu befestigen. dafür habe ich es am Motor abgeschraub und ein paar Klipse an der Achse ausgehängt. Dan gings besser!
Mit VIEL ruhe zu zweit und 4 halben Bier so 1,5 Stunden (In meinem Fall auf der grube+Wagenheber)
+Schrauben auf dem Boden suchen die aber noch auf der Achse liegen 
|
|
|
03.12.2015, 20:20
|
#3
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
ich habs erst gemacht am M62B44...
von oben geht soweit kein weg hin wenn man nicht die servopumpe wegbaut...
Ich hab den linken Innenkotflügel rausgebaut, dann die Kunsstoff Kühlkanäle die da noch sind. Ich habe sie dann abgeschraubt und mit geschickten rumdrehen an Tandempumpe und Motorträger vorbeigezirkelt.
Habe den Schwarzen Deckel der Lima noch am auto runterbauen müssen - sonst geht sie nicht raus.
Für mich war das schwierigste das Plus-Kabel nach dem Einbau wieder an der lima zu befestigen. dafür habe ich es am Motor abgeschraub und ein paar Klipse an der Achse ausgehängt. Dan gings besser!
Mit VIEL ruhe zu zweit und 4 halben Bier so 1,5 Stunden (In meinem Fall auf der grube+Wagenheber)
+Schrauben auf dem Boden suchen die aber noch auf der Achse liegen 
|
Alter Falter  
Keine Stunde zu zweit mit genug Corona und Harley begutachten  Alles nach oben raus ohne viel auszubauen...Aber Deine Anleitung klingt auch gut 
|
|
|
04.12.2015, 00:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Nach der ersten Beschreibung war ich schon drauf und dran, mir nen Dieselgenerator zu besorgen und mit nem Batterieladegerät in den Kofferraum zu packen, anstatt eine neue Lima einzubauen. 
|
|
|
04.12.2015, 08:50
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
gute Idee!
Dann kannst vorne auch noch nen kürzeren Riemen auflegen und Leistungsmäßig kommst du dann in den Bereich eines F1 Boliden 
Vielleicht noch ein paar Radnaben-E-Motoren einbauen... hast ja dann Strom aus der bordeigenen Steckdose 
Wäre sicher der erste Benzin-, Diesel- Hybrid
Alternativ zum Dieselaggregat wäre vielleicht noch eine Brennstoffzelle mit Wasserstoffbetrieb 
|
|
|
10.12.2015, 07:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
echt geht die nach oben raus? cool!
aber da muss doch die Tandem-servopumpe raus dachte ich...
|
|
|
03.12.2015, 16:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Lichtmaschine
Zitat:
Zitat von flummi100
Kriegt man beim M62 die Lima von oben ausgebaut? Also mit nur Viscolüfter weg?
Oder muß man von unten ran?
|
habe meine vor 2 Wochen gewechselt. Visko ab und den Plastikrahmen von dem Kühler . Den Behälter beiseite und oben raus.
Gruß Udo
PS. ist ein M60
|
|
|
03.12.2015, 18:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Definitiv kriegst du den nach oben raus.
|
|
|
03.12.2015, 20:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Ich habe sie auch von oben ausgebaut. Geht ganz gut.
|
|
|
05.04.2016, 19:43
|
#10
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Aber wenn jemand mal die Suche bemüht, wird dieser welcher auch diesen Fred finden... Deshalb habe ich hier gefragt und keinen neuen Trööt eröffnet.
getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|