Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2015, 21:57   #31
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

es bleiben ja dann trotzdem die alten Akkus welche ständig überladen werden.

da ist die GoldCap methode die beste, sicher kann man so eine LED dann rein schrauben kann man ja alles so hinbauen

mir schwebt aber eine 3-5mm LED vor
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 22:30   #32
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ihr habt Probleme!

Erst durch diesen Thread ist mir wieder eingefallen, dass ich mal eine Taschenlampe im Handschuhfach gesehen habe, müsste beim Kauf vor 10 Jahren gewesen sein. Da ich sie so häufig brauche, sollte ich sie auch auf LED umbauen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 22:43   #33
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Kenne keine (!) 5mm LED, die auch nur ansatzweise rockt!

In Richtung CREE LED geht da um einiges mehr!
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 22:49   #34
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Kenne keine (!) 5mm LED, die auch nur ansatzweise rockt!

In Richtung CREE LED geht da um einiges mehr!
kenne mich mit CREE gar nicht aus, ausser das die dinger richtig ballern sollen

brauchen die nicht sogar Kühlung ?

kannst du mehr darüber preisgeben ?
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 23:20   #35
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Also Kühlung brauchen die auf jeden Fall...also etwas Aluminium zur Montage wär nicht schlecht.

Du hast halt leistungsstarke LEDs, die recht kompakt bauen und ordentlich hell sind. Daher war mein Gedanke ja, ob schon jemand die E10 Cree Led Birnen (ich weiß, Obst leuchtet nicht) ausprobiert hat. Die sollten nämlich PLUG AND PLAY funktionieren.

ich hab die Maglite 6D von meinem Dad mit einer Cree Led ausgestattet...mit eingebauter Thermoregelung. Wenn die zu warm wird, fährt sie die Leistung selbstständig runter...dadurch überhitzt nichts. Kostet aber auch mal eben 34 Euro.

ich würde das mal mit der Version aus dem Link probieren, bevor ich mir einen Wolf mit irgendwelchen "pimmeligen" 3mm oder 5mm Standart LED´s bastele.

Und DANN kannst Du mit Deinen Goldcaps weiter machen
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 00:35   #36
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

die LED mit den 120 Lumen ist schon toll keine frage

benötigt aber auch 1 W eine "pimmelige" ( ) 5mm LED mit 1 Lumen nur 0,1 W

würde die Leuchtdauer bei GoldCaps stark verringern

Ich werde die Augen offen halten nach einer guten 5mm LED und zum vergleich eine mit CREE E10 aufbauen

das mit der CREE E10 wäre natürlich auch etwas wartungsfreundlicher , jedoch macht mir die Wärme vor den kleinen Kunstoffglas sorgen

ebenso werde ich eine SuperFlux kaufen knapp 8 Lumen , das lässt sich sehen finde ich
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 01:53   #37
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich denke, 1 Lumen oder 8 Lumen steht in keinem Verhältnis zu der 120 Lumen Geschichte...das Ergebnis bei 8 Lumen wird...naja...enttäuschend werden.

Klar ist die Lebensdauer Deiner Stromversorgung länger, jedoch kann man dann auch sagen, das sie noch länger wird, wenn man die Lampe auslässt...aber ich will ja auch was sehen, wenn man die Funzel dann doch mal benötigt. Und mit einer 8 Lumen Superflux LED kann man einfach so gut wie nichts sehen und dann muss ich so eine Lampe auch nicht umbauen (meine Meinung).

Gibt es keine Möglichkeit, die Stromversorgung in den Griff zu bekommen? Mehr Caps? Vielleicht doch was mit Akkus und Laderegelung zu bauen?

Man muss die Laderegelung ja nicht in der Lampe unterbringen...stattdessen im Fahrzeug. Vielleicht auf eine andere Spannung runterregeln... Ladeelektronik mit Kennlinie...

..mit einer 1 Lumen Funzel will ich nicht so wirklich was anfangen müssen...und mit 8 Lumen wird es auch nicht besser...selbst mit 3 oder 4 8 Lumen LEDs wird es nicht wirklich besser.

Kleines Beispiel...

Ich habe die Ambientebeleuchtung in der C-Säule nachgerüstet...habe pro Seite 12 Superflux LEDs in orange verbaut... also wirklich hell ist das nicht! Man sieht schon die Beleuchtung...aber... naja...

Und meine 3 Leds pro Fußraum sind zwar eine dezente Ausleuchtung, mehr aber auch nicht.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 16:02   #38
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Werde beide Varianten testen , es wird aber wohl die 120 Lumen werden denke ich.

mehr Caps geht leider nicht aus platzgründen

hatte mal eine Taschenlampe für ein alten Ford umgebaut , diese lampe war damals da um das Schlüsselloch zu finden und war auch am Schlüssel dran/drin.

da kam eine Ultrahelle Weiße rein, für diesen zweck ausreichend .

ich denke man sollte die Dimension sehen und was wartungsfreundliches einbauen.
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 21:54   #39
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Lampe ist zu 90% fertig , Goldcaps sind drin und verlötet

momentan experimentiere ich mit der Diode am Output

Mit Diode 20 min. Leuchtdauer
Ohne Diode 15 min. Leuchtdauer

mit Diode 4,35 V an der LED
ohne Diode 4,9-5V an der LED

mal sehen wie das mit der CREE LED aussieht , habe die grüne nur fix ran gehalten zum testen

IMG_6307_klein.jpg
IMG_6308_klein.jpg

kann bis dato sagen, nichts wirklich gefräst oder dergleichen . Ich hoffe das bleibt so

Zu den Bildern, tut mir leid für die Qualität - kann nur 1280 x 1024 pixel hochladen und das mit maximal 100 kb - die Originale sind schärfer
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 17:54   #40
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

ich fürchte die CREE LED im T10 sockel wird wohl doch nichts, sie hat 290 oder gar 310 mA , eine superbright LED hat maximal 30mA - geht erheblich auf die Laufzeit :( Teste dennoch
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Kofferraum aufmachen alexholle BMW 7er, Modell E38 43 11.05.2012 00:17
Wie Stecker Türkabelbaum aufmachen? weaselhub BMW 7er, Modell E32 3 27.04.2011 20:13
Elektrik: wie Kombiinstrument aufmachen? 187pure BMW 7er, Modell E38 4 21.05.2009 13:47
Motorraum: E38 M62 4,4 aufmachen Siemer BMW 7er, Modell E38 13 09.10.2007 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group