Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2015, 10:48   #31
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Einverstanden, dass man differenzieren kann.
Wenn ein Motor so gut wie runtergerödelt ist, dass man ggf keinen Dichtungen mehr neu machen will... dann würde ich vielleicht auch bleiben bei dem was ich hab.
Wenn man aber noch bisschen was erwartet mit dem Ding so finde ich spricht das schon eher FÜR das Nuller.

Und aufgestaute Ablagerungen kannst ja eben auch mit Zugeben von Spezialzusätzen vor dem Öl ablassen versuchen rauszubekommen.
Bei dem was ich nehme, musst dann den betriebswarmen Motor 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Da wirbelt dann der ganze Dreck auf im Öl und wird mobil und durch die Additive speziell in Schwebe gehalten.
Dann Motor weg und unverzüglich Zapfen und Filter raus und die heisse Brühe ablassen, bevor sich wieder was setzt.
Der Kollege wartet jeweils unter dem Auto mit der Ratsche auf Motorstop.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 11:19   #32
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ich benutze deswegen ein 10w40 von motul welches ich alle 8000km wechsel
Das find ich gut, bei mir wird alle 10tkm gewechselt. Allerdings kein Motul sondern Shell Helix und Mann-Filter beim ortsansässigen McOil (früher Mr. Wash), der Wechsel all incl. für satte 29,90. Die ganze Arbeit kannste aufm Bildschirm verfolgen, Stempel im Scheckheft und Servicerückstellung auch dabei und brauchst noch nicht mal aus dem Auto steigen

Vielleicht gibt es ja hierzu auch ein paar Erfahrungswerte anderer User, meine sind durchweg positiv:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mac-oil.de/standorte/dortmund

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Ja, Claus, das klingt schon beinahe wie ein passendes Schlusswort.
Joo, einzig die Meinung unseres "Ölpapstes" setech würde mich noch interessieren...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 11:50   #33
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ja, ich weiß, dass man sein Öl auch für 30 Euro wechseln lassen kann. Ich fahre aber seit 30 Jahren nur (voll)synthetische Öle in meinem BMWs und ob so ein Wechsel alle 10 TKM nun 30, 50 oder 70 Euro kostet, ist mir recht herzlich egal, denn das sind Kosten, die alleine schon im Verhältnis zu den Kraftstoffkosten keine Rolle spielen. Von den sonstigen Unterhaltungskosten unserer Schätzchen ganz zu schweigen...

Und "setech" wird sich bestimmt auch noch melden, sobald er über diesen Thread stolpert.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 12:15   #34
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Setech!

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
.... Joo, einzig die Meinung unseres "Ölpapstes" setech würde mich noch interessieren...
Ja, mich auch ("der alte Ägypter").

Vielleicht kann er auch bestätigen, dass für einen 96er M52 BMW Longlife-01 am besten ist, oder vielleicht doch das (neuere) Longlife-04.

Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 12:18   #35
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
und ob so ein Wechsel alle 10 TKM nun 30, 50 oder 70 Euro kostet, ist mir recht herzlich egal, denn das sind Kosten, die alleine schon im Verhältnis zu den Kraftstoffkosten keine Rolle spielen.


Vollste Zustimmung, um die Kosten für den Ölwechsel geht es ja auch gar nicht. Die sind, egal welches Öl, im Vergleich zu dem was durch den Tank geht, tatsächlich ein Tropfen auf den heissen Stein. Ich fahr halt seit fast 30 Jahren 10 (früher 15) W40, auch aus Überzeugung. Ist also mehr eine Sache des Prinzips: never change a running system. Und in meinem Fall wären die Mehrkosten halt verschenktes Geld, der Motor läuft ja perfekt in allen Jahreszeiten und mein dailyrunner hat immerhin auch schon wieder 315tkm auf der Uhr
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 13:13   #36
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen


Dann fährst du den hoffentlich nicht im Winter.
Nimm mal eine Liter des vermeintlich so optimalen 20W50 und kühle es im Gefrierschrank auf -10° runter.
Wenn es kalt ist, versuche mal was raus leeren, wird dich dann eher an dicken Honig als an Motoröl erinnern
Nein den fahre ich natürlich nicht im Winter. Was soll ich auch mit einem knapp 50 Jahre alten und 5,40m langen Dickschiff im Winter rumalbern. Der ist reines Sommerspielzeug für schönes Wetter.

...und das Motoren aus der Mitte des letzten Jahrhunderts mit solchen Ölen am besten bedient sind kannst du zum Beispiel hier nachlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.oelcheck.de/fileadmin/oe...rs-1114-72.pdf

Ich hatte übrigens nicht behauptet, dass so ein Classic-Öl für den E38 geeignet wäre, sondern lediglich anmerken wollen, dass man sich bei der Wahl des Öls auch etwas danach richten sollte, was die jeweiligen Motoren in "ihrer Zeit" bekommen haben.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 14:05   #37
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Ich hatte übrigens nicht behauptet, dass so ein Classic-Öl für den E38 geeignet wäre, sondern lediglich anmerken wollen, dass man sich bei der Wahl des Öls auch etwas danach richten sollte, was die jeweiligen Motoren in "ihrer Zeit" bekommen haben.
Schon in den Achtzigerjahren bin ich das vollsynthetische "Mobil SHC" (müsste 5W-40 oder 10W-40 gewesen sein) gefahren, das gab es damals noch in kegelförmigen runden Blechdosen mit Schraubverschluss. Wenn ich mich recht erinnere, hatte das Zeug damals mind. 12 oder gar 15 DM/Liter gekostet, war also eher teuer als heute!

PS: Habe gerade kein Bild gefunden von diesen Blechdosen, aber dafür Kleinanzeigen, wo Leute für eine solche Dose 50 (!) Euro bezahlen würden! Was nicht alles gesammelt wird.

Wäre doch mal was: Keine Briefmarken oder Münzen sammeln, sondern leere Öldosen als Kapitalanlage!

Nachtrag: habe ein Bild gefunden, die Form kam übrigens nicht von ungefähr, sondern war der Gemini-Raumkapsel nachempfunden:



Quelle:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-betrieb.vogel.de/inde...type=article#1

Geändert von Claus (01.10.2015 um 14:12 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 14:16   #38
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wäre doch mal was: Keine Briefmarken oder Münzen sammeln, sondern leere Öldosen als Kapitalanlage!
Einen Markt für leere (Öl)dosen gibt es wohl schon

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alte Dosen Sammeln - Freizeit & Sport

mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 14:56   #39
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

soweit ich weiß gab es das mobil1 vs öl auch schon in den siebzigern. damals noch mit einer länglichen ovalen dose, ähnlich denen wie man früher die polituren bekam.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 16:04   #40
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
soweit ich weiß gab es das mobil1 vs öl auch schon in den siebzigern. damals noch mit einer länglichen ovalen dose, ähnlich denen wie man früher die polituren bekam.
Ja klar schon ab 1974. Aber 5w20 zur Zeit
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 22:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 22:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 07:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group