Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2015, 21:30   #1
Butz Lachmann
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
Standard Einspritzventile defekt?

Hi Leute,

in letzter Zeit läuft mein 94er 730i auf Benzin richtig schlecht. Auf Lpg läuft er wunderbar. Auf Benzin merkt man es richtig, das er nicht auf allen pötten läuft. Die Karre ist beim fahren richtig am Bollern und unruhig. Habe heute mal im Stand laufen lassen und dann einzeln die Stecker der Zündspulen abgezogen. An allen Zylindern veränderte sich der Motorlauf, außer bei Zylinder 5 und 7. Habe die beiden Zündspulen dann getauscht, aber das Ergebnis war das gleiche. Die Zündkerzen sehen gut aus und sind erst 5.000km alt. Kann man mit Sicherheit sagen, das es die Einspritzventile sind?
Butz Lachmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 21:32   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Nein, das kann man nicht.
Jedoch ist es so, dass die Einspritzventile bei Gasbetrieb stark verkoken.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 22:01   #3
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Kann ich aus Erfahrung bestätigen!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 19:30   #4
Butz Lachmann
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
Standard

Hat mein Kollege mir auch gesagt. Deswegen habe ich es immer so gehalten, 2 mal Gastank leer fahren, dann einmal den Benzintank leer fahren. Dachte immer das ich dadurch Schäden vorbeuge
Sollte ich die Esv von Zylinder 5 und 7 einfach auf Verdacht tauschen oder was würdet Ihr machen?
Butz Lachmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 20:10   #5
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

nicht "nur" auf Gas fahren ist schon richtig, soll angeblich wirklich gegen die Lebensdauer sprechen. Aber ob das jetzt alle 2 oder 4-5 Tankfüllungen geschieht ist glaub ich nicht tragisch.

Ballerst du auf Gas auch über die BAB ? also länger auf hohen Drehzahlen jenseits der 4-5k ?

Bei Flüssiggasdirekteinspritzung soll das nicht der Fall sein.
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 23:18   #6
Butz Lachmann
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
nicht "nur" auf Gas fahren ist schon richtig, soll angeblich wirklich gegen die Lebensdauer sprechen. Aber ob das jetzt alle 2 oder 4-5 Tankfüllungen geschieht ist glaub ich nicht tragisch.

Ballerst du auf Gas auch über die BAB ? also länger auf hohen Drehzahlen jenseits der 4-5k ?

Bei Flüssiggasdirekteinspritzung soll das nicht der Fall sein.
Ne überhaupt nicht. Ich fahre mit dem b30 nur Landstraße und Stadt. Bin allgemein kein Heizer, immer schön Piano.
Butz Lachmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 20:23   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Die Messgeräte legen zum Messen eine kleine Spannung an und messen dann via Strom den Widerstand. Das muss sich erst "einpegeln". Einige Messgeräte brauchen dafür etwa länger als andere... Außerdem ist in den ESV ein Magnetspule drin, die sich bei diesem Messen erst induktiv auflädt....
Aber wenn alle ihre 15 ohm haben, sind die Magnetspulen schon mal nicht "durch"

getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 18:24   #8
Butz Lachmann
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
Standard

So Leute,

wollte nur mal bescheid sagen, das es auf jeden Fall an den Emulatoren lag. Habe die Gasanlage nach dieser Anleitung aus dem Lpg Forum deaktiviert

-Es gibt einen Kabelstrang der Direkt ins Prins Steuergerät geht und einen der in Richtung deiner Benzindüsen geht.
-Der Kabelstrang der zu deinen Benzindüsen geht, hat jeweils für einen Zylinder 2 Kabel.
-Immer die für jeden Zylinder eine Farbe nur mit Strich und einmal ohne strich
-Den ganzen Strang Kneifst du ab und dann
(Beispiel zyl 1) Weiß mit Strich und Weiß ohne Strich Zusammenlöten
(Beispiel zyl 2) Grün mit Strich und Grün ohne Strich auch zusammenlöten
-Das machst du auf jedem Zylinder, und du kannst entspannt auf Benzin nach hause fahren

und er läuft wieder wie ein Uhrwerk. Ich werde mir jetzt die neuen Emulatoren mit Stecker bestellen und wollte die dann umbauen. Hat das schon jemand gemacht? Die Anleitung von Prins sieht etwas kompliziert aus. Hat jemand vielleicht eine Anleitung, die besser erklärt ist?
Butz Lachmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 18:28   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zusammen löten wenn man unterwegs ist?
Sorry, das konnt ich mir nicht verkneifen...

getippt mit den Fingern ...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 20:36   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Zusammen löten wenn man unterwegs ist?
Zu diesem Behufe habe ich mir schon vor Jahren einen 12V-Mikrolötkolben in der Bucht geschossen. Für dickere Kabel bei Wind ist er aber zu Mikro, da lötet er sich selber fest und der Wärmenachschub reicht nicht mehr aus. Ich würde also heute auf ein 15-30 W-Modell setzen. Alternativ den billigsten 12->220V-Spannungswandler und einen normalen Lötkolben.

Wenn man Platz hat und die Kabelenden abgeschnitten sind (also nicht durchgehend) gibts Schrumpfhülsen mit Lötpulver in der Mitte und Klebstoffbeschichtung am Rest. Da nimmst Du dann einfach eine elektrische Heißluftpistole... (oder halt ein Feuerzeug)

Man kann sich auch eine etwas kräftigere Lötspitze an Drahtführung über einem Teelicht heiß machen, reicht für dünne Kabel ebenfalls.

Alternativ haben ältere Traktoren immer eine Lötlampe an Bord. Damit kann man notfalls auch mal schnell einen gerissenen Zylinderkopf löten.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Einspritzventile e23bernd Suche... 3 15.11.2011 04:42
7er-Teile: Einspritzventile camo Biete... 1 13.10.2009 17:48
Motorraum: Einspritzventile hpaw BMW 7er, Modell E38 5 02.10.2007 09:38
Hilfe! - Einspritzventile defekt???? RM60 BMW 7er, Modell E32 9 10.09.2005 21:25
Motorraum: Einspritzventile don_franco BMW 7er, Modell E32 0 01.12.2004 14:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group