


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2015, 13:50
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Du kannst doch gar nicht mitreden, fährst ja nicht bei Wetter 
|
|
|
30.05.2015, 13:55
|
#32
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
OOoooch, ein bisschen kann ich schon mitreden
1- meiner einer ist daily Driver 
2- gehört bei BMW zu meinem Zuständigkeitsbereich
heizkissen
|
|
|
30.05.2015, 14:23
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Aber wie kannst Du täglich fahren und es gibt keinen Regen oder Schnee PS: Ach das war ja Siemer mit "hat kein Wetter gesehen". Hab ich verwechselt sorry.
Jedenfalls ist es sehr auffällig das die FL die einzigen sind wo es mitten auf der Tür rosten kann (schon mehrfach gesehen).
Hab auch noch keinen VFL gesehen wo die hochglanz Spiegeldreiecke vergammelt sind, was bei FL sehr oft der Fall ist.
Mag sein das es den ein oder anderen VFL gibt der das auch hat, aber nicht bei denen die ich bis jetzt schon gesehen habe.
Also ist da sicher mal was geändert worden.
Ob es nun der Lackhersteller, die Grundierung oder der Verarbeitungsprozess ist, irgendwas muß anders sein.
Und die heutigen BMW Lackierungen sind einfach nur grotten schlecht, Orangenhaut pur.
Geändert von Olitschka (30.05.2015 um 15:30 Uhr).
|
|
|
30.05.2015, 14:31
|
#34
|
Gast
|
Ich wünschte, ich könnte das gleiche von den VFL Türen sagen. Fahre selber einen VFL.
Allerdings habe ich schon meine hintere rechte Tür ausgetauscht. Warum ?
1 Jahr vor dem Schrecken wurde die Tür an der Unterseite komplett lackiert und minimaler Rost entfernt ( Rost war nur oberflächlich ), von innen wurde dann alles voller Wachs reingesprüht.
ca. 1 Jahr später dann kamen an der Flächenseite unten Links zwei kleine Bläschen zum Vorschein.
Naja dachte ich mir, dann bin ich zu meinem Lacker und er hat sich das angesehen, sofort haben wir die Stelle dann blank geschliffen und dann was ich da gesehen habe, hat mir die Sprache verschlagen. Das Blech war durch ! Das innere Blech war auch verrostet und von innen hat sich das alles nach außen gefressen... Ich denke mal niemand weiß, wie das Blech von innen aussieht, von außen kann man ja alles entfernen. Die Zeit kommt aber wo der Rost trotzdem sich wieder nach außen durchfressen wird. Deshalb meine Entscheidung, nur noch Neuteile, die dann gleich nach dem Lackieren mit Wachs etc. behandeln und gut ist. Wobei man das mit dem Wachs wiederholen müsste, da in den Türen ja das Wasser entlang läuft...
|
|
|
30.05.2015, 15:20
|
#35
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von U.S_V8
ich zu meinem Lacker und er hat sich das angesehen, sofort haben wir die Stelle dann blank geschliffen und dann was ich da gesehen habe, hat mir die Sprache verschlagen. Das Blech war durch ! Das innere Blech war auch verrostet und von innen hat sich das alles nach außen gefressen...
Ich denke mal niemand weiß, wie das Blech von innen aussieht, von außen kann man ja alles entfernen. Die Zeit kommt aber wo der Rost trotzdem sich wieder nach außen durchfressen wird.
|
- wie schon mal gesagt:
ein Lacker ist kein KarosserieMann (allroundspezies nicht betreffend,
die arbeiten aber auch nicht 7/24 als Lacker oder Karossiereman) 
- Nur blankgeschliffen zeigt mir, dass es nicht Karosserie-Fach/Sach-gerecht
angegangen wurde ... (eben "nur" ein Lackierer)
- auf jeden Fall gibt es mindestens einen, welcher praezise weiss,
wie das blech von innen ausschaut und wie die Korrosion an den tueren (tuerkanten) entsteht/fortschreitet ...  
in Anlehnung an dieses wissen, weiss er auch, dieses dauerhaft zu unterbinden.
Zitat:
Zitat von heizkissen
PS: Ach ja, und das Rostproblem mit den Falzen betrifft nich nur BMW,
da haben ziemlich lange fast alle OEM ihre Teile so gefertigt, da sieht es teilweise bedeutend schlimmer aus  
|
 
---> genau so,
da hast du das in diesem thread, das erste mal recht
jedoch haben andere Hersteller sehr wirkungsvoll etwas dagegen unternommen  
und z.B. in diversen grossaktionen, rostbehandlung/vorsorge/schutz betrieben.
und seit nunmehr 10 - 14 jahren, an diesen behandelten stellen, KEIN Rost mehr entstnden ist, bzw. anders wo auch nicht, sofern keine kaltverformung
und/oder andere aussere gewalteinwirkung korrosion beguenstigt hat.
Genau dieses Prozedere,
fuehre ich @time an meinem durch ...
und ich kann davon ausgehen, dass es min. 15 jahre so halten wird,
letztlich wird es viel laenger halten, da ich gruendlicher arbeite,
als es einem unter normstress/accordwut stehendem karossieman moeglich ist.
gruss
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (30.05.2015 um 19:11 Uhr).
|
|
|
30.05.2015, 15:27
|
#36
|
Gast
|
Das macht doch kein Unterschied nun, ob blankschleifen oder nicht.
Fakt ist, die Tür war durch. Das lag auch nicht am Lackierer, sondern am Blech.
Es ist ja schön, dass du deine VFL Türen gerichtet hast, jedoch glaube ich nicht, dass diese 5 Jahre Rostfrei bleiben... 
|
|
|
30.05.2015, 15:36
|
#37
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von U.S_V8
Das macht doch kein Unterschied nun, ob blankschleifen oder nicht.
Fakt ist, die Tür war durch. Das lag auch nicht am Lackierer, sondern am Blech.
Es ist ja schön, dass du deine VFL Türen gerichtet hast, jedoch glaube ich nicht, dass diese 5 Jahre Rostfrei bleiben... 
|
Meine 2x VFL-Tueren-Saetze liegen redundant als reserve bereit.
ich habe meine originalen FL-Tueren neu aufgearbeitet.
wenn dein Lackierer in sachen karosserieArbeiten wirklich Fach/Sonderwissen/Sonderfahigkeiten haette,
so waere es kein problem fuer ihn gewesen, dir deine rostigen Tueren in einen Topzustand zu versetzen.
aber genau da ist das linkische mancher lackierer.
denn es ist immer viel einfacher ein neuteil zu Lackieren, als ein teil wieder herzurichten und dann zu lackieren,
und Neuteile zu lacken ist eben auch leicht/schnell verdientes geld fuer einen Lacker,
deswegen "raten" die immer zu neuteilen ...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (30.05.2015 um 15:45 Uhr).
|
|
|
30.05.2015, 15:42
|
#38
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Meine 2x VFL-Tueren-Saetze liegen redundant als reserve bereit.
ich habe meine originalen FL-Tueren neu aufgearbeitet.
gruss
|
Gut, so rosten die VFL Türen nicht so schnell 
Du sagst, du hast deine FL - Türen aufgearbeitet. Jedoch ob ich jetzt neue " FL - Türen " kaufe oder gebrauchte VFL/FL und die dementsprechend konserviere, habe ich länger Freude an den Neuteilen. Klar sind die Neuteile teurer als die gebrauchten, jedoch habe ich da weniger Arbeit dran und weiß das sich dort noch kein Rost gebildet hat.
Aber wie gesagt, jeder so wie er es will. Ich probiere jedenfalls die Neuteile aus
Ja, mein Lackierer ratet mir zu Neuteilen, allerdings als er den Preis erfahren hat der Türen, hat er mir auch angeboten meine Türen zu richten oder gute gebrauchte zu kaufen. Allerdings gibt er mir keine Garantie wie lang der Rost weg bleibt und das ist der Punkt. Ich habe das mit der Tür gesehen, dass das Blech innerhalb einem Jahr durch war und doppelt Geld ausgeben möchte ich nicht. Das mit den Neuteilen ist nun meine Entscheidung, da ich endlich Ruhe möchte.
|
|
|
30.05.2015, 21:08
|
#39
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die Prophezeihung dass neue Türen nach 5 Jahren rosten ist natürlich übertrieben... an meinem FL trat es nach 10 Jahren auf... ich habe mich vor etwas mehr als 3 Jahren für gebrauchte aber rostfreie entschieden... hierbei habe ich vor dem Kauf bei jeder Türe erst einmal die Falze untersucht, also die Karosseriedichtmasse abgezogen und auf den geringsten Rostansatz geachtet.
Ebenso habe ich die Türen innen peinlichst untersucht.
So habe ich 4 einwandfreie Türen erhalten.... hierbei waren 3 aus FL und eine VFL. Die Türen wurden entsprechend vorbehandelt, komplett neu lackiert (Fahrzeug ebenso) und mit Fluidfilm hohlraumversiegelt... Nächsten Winter wird Fluidfilm aufgefrischt und 2 Mon später mit Mike Sanders Fett gefinished.... danach sollte für 7 Jahre Ruhe sein, werde aber trotzdem jeden Winter kontrollieren und auffrischen... es war teuer genug.... alleine für Dichtungen und neue Clip's gingen > 700,-€ drauf 
Mit neuen Teilen wirst du auf alle Fälle nichts schlechteres als rostfreie aber 15-20 Jahre alte Türen erhalten  Du hast dann eine solide Basis 
|
|
|
30.05.2015, 21:28
|
#40
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
.....Mit neuen Teilen wirst du auf alle Fälle nichts schlechteres als rostfreie aber 15-20 Jahre alte Türen erhalten  Du hast dann eine solide Basis 
|
die müssen nicht zwingend so alt sein, da mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit diese auf Grund der Rostproblematik bei den Falzen schon mal gewechselt worden sein könnten 
Wenn man nicht davor zurückschreckt, die Türen (oder Heckklappe, Frontklappe und ähnliches) alle paar Jahre nachzubessern und zu lacken, dann kann man ruhig die Teile ausbessern oder auf gebrauchte Teile zurückgreifen (die aber meisten auch schon, wenn auch evtl. noch nicht sichtbar, von der braunen Pest in den Falzen befallen sind). Wenn es länger halten und stressfrei sein soll, würde ich hier immer auf neue Ersatzteile zurückgreifen. Rostbefall in den Falzen restlos zu entfernen ist so gut wie aussichtslos. Dazu müssten bei den Teilen Innen- und Aussenblech getrennt werden, um alle kritischen Stellen zu erreichen.
heizkissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|