


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2015, 07:08
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Ich hab mir das bestellt,werde es demnächst mal testen bei einem X5 4,4. Bei dem Preis kann ich da gut mit leben das es selten gebraucht wird.
http://www.amazon.de/gp/product/B00U...ilpage_o00_s00
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
07.05.2015, 18:33
|
#32
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
so heute Kompression gemessen
Zyl 4 : 9,9--------Zyl 8 : 1
Zyl 3 : 9,7--------Zyl 7 : 6,5
Zyl 2 : 9,9--------Zyl 6 : 2,5
Zyl 1 : 9,5--------Zyl 5 : 1
ist doch seltsam das eine komplette Bank so daneben liegt
eventuell die Vanos-Steuerzeiten falsch eingestellt ?
|
|
|
07.05.2015, 20:08
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Das sieht auf jeden Fall nicht gut aus, denke da ist wohl was Krum.
|
|
|
08.05.2015, 07:30
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bravy
Zyl 4 : 9,9--------Zyl 8 : 1
Zyl 3 : 9,7--------Zyl 7 : 6,5
Zyl 2 : 9,9--------Zyl 6 : 2,5
Zyl 1 : 9,5--------Zyl 5 : 1
eventuell die Vanos-Steuerzeiten falsch eingestellt ?
|
Vanos verstellen....? Hmm, ich kann mir kann mir nur schwer vorstellen dass man die so dermaßen verstellen kann, dass 2 Zylinder da mit Kompression 1 raus gehen. Ich denke dass hier mindestens die kleinen Ketten falsch aufgelegt wurde sofern die ab waren. Falls nicht, haperts an der großen.......
Mir is nur schleierhaft wie eine Fachwerkstatt mit Spezialwerkzeug den Klappermotor nicht in den Griff bekommt. Andere machen die Kettentrieb OP gänzlich ohne das Spezialwerkzeug und die Kisten laufen. Und "diese" Hobbyschrauber sind KEINE gelernten Machaniker.....
|
|
|
08.05.2015, 15:10
|
#35
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
ne die kleinen Ketten waren nicht ab
das Werkzeug zum Einstellen wurde auch benutzt
Bank 1 scheint ja ok zu sein, zumindest recht gleichmäßige Kompression
wie sollte ich denn jetzt am besten weiter vorgehen? 
Bin für alle Vorschläge offen
Geplant habe ich nun:
In Ermangelung einer Garage o.ä. heute wasserfesten Pavillon gekauft
Motorraum mit Pavillon schützen, VDD ab, Kettenkästen ab....
Vanos ausbauen ... überholen mit Beisans
Mein Problem ist aber nun:
Sind die Ventile krumm ?
Wie kann ich das vorab prüfen?
Wenn dem so wäre hätte ich eventuell einen gebrauchten (200 tkm), heilen, kompletten Zylinderkopf (mit Vanos+Ventile+Nockenwellen) in Petto zum Tausch...
|
|
|
08.05.2015, 19:39
|
#36
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Hallo Bravy
Erstmal mein Beileid, ich täte durchdrehen
Du hast folgende Möglichkeit
1.Du machst ne Druckverlusstmessung betreffender Zyl auf Zünd OT und über die Kerzenbohrung Druckluft rein, wenn all Ventile Zu sind sollte der Druck nicht fallen.
Wenns zum Ansaug oder Auspuff rausbläst, weißt bescheid welche krum ist.
Oder mit Endoskop.
Gutes gelingen, halt uns auf den laufenden.
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
09.05.2015, 09:11
|
#37
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
So nun bist du ja schonmal weiter und so wie es ausschaut ist die linke Bank hin!! Auf jeden fall schließen die Ventile nicht mehr richtig!
Diagnose: kapitaler Motorschden, Zylinderkopf der zweiten Bank muß runter.
Sowas kann nur passieren wenn die Werkstatt gepfuscht hat, sorry anders kann ich es nicht ausdrücken. Da man normmalerweise nach Arbeiten an der mech. Motorsteuerung immer, ich betone IMMER den Motor vor dem ersten Start mehrere Male komplett von Hand durchdreht um eben auszuschliessen das die Vent aufsetzen!!!
Was du aber noch machen könntest bevor du ihn kompl. runter nimmst ist, die Nockenwellen ausbauen und dann einen statischen Drucktest (Motor darf nicht drehen da die Ketten ja ab sind) machen, denke aber das Du diese Möglichkeit nicht haben wirst. Also Kopf runter, ist ne Scheißarbeit weil man da echt bescheiden rannkommt, ist jedenfalls beim E32 so, beim 38er hast Du ja vielleicht ein wenig mehr Platz.
Ergot die sogenante "Fachwerkstatt" hat dir keine Kosten gespart sondern immense Mehrkosten verursacht, ganz zu Schweigen von der Mehrarbeit, willst Du dir das Antun? Ich würde mir überlegen den Wagen nun zu einem echten Spezialisten, der sich wirklich mit sowas auskennt zu bringen (event. Fraki hab auch schon einiges von ihm gehört) und nochmal und letztendlich, Geld dafür auszugeben, denke mal das wird sich so im Bereich um die 1500€ bewegen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
09.05.2015, 14:12
|
#38
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
hoi,
so ... wie gesagt, 1500 Öcken werde ich definitiv nicht mehr "nur so" im Auto versenken, geschweige denn es einem sogenannten "Spezialisten" anvertrauen.
Also werde ich, auch wenn es länger dauert und ich kein Spezialist bin, das versuchen selber mit einem befreundeten KFZ Meiter einer anderen Marke) hin zu bekommen, zumindest weiß ich dann wer den Scheiß verzapft hat  .
Sollte alles nichts fruchten wird der Dicke zerlegt  und er muss einem Neuen / Gebrauchten weichen.
Geändert von Bravy (09.05.2015 um 14:23 Uhr).
|
|
|
09.05.2015, 14:18
|
#39
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Tut mir echt voll Leid, so ein Mist.
Ich denke mit der möglichen Ruhe( Zeit ) bekommt Ihr das hin.
Der Lerneffekt ist enorm....
Hier wird nur mit Wasser gekocht...
Gott sei Dank bin ich auf keine Spezialisten angewiesen und bin der Sache mächtig.
Wünsche Dir viel Erfolg, und gutes gelingen.
Wie wirst Du es mit der Werkstatt handhaben die das verbockt hat?
|
|
|
09.05.2015, 14:22
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also wird er zerlegt
Dir muß ja klar sein, das ein KFZ Meister einer Niederlassung eines Autoherstellers schon jahrelang nicht mehr selber geschraubt hat.
Das sind alles Schreibtischtäter.
Dann sehe ich auch noch schwarz, weil er von einer anderen Marke stammt.
Das wird nix...
Privaten Schrauber suchen der das kann wäre die beste Lösung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|