


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2015, 15:00
|
#31
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von aerep
Kann hier niemand mal eben fix die Schritte aus dem T*I*S oder E*T*K einstellen,
.
|
Nein.........
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
25.03.2015, 15:04
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Was hat es mit diesem Halbmond eingepinsel auf sich.
|
Die Ecken der Halbmonde, und die Übergänge der Stirndeckel müssen mit Dichtmittel eingestrichen werden, damit die Stellen 100% dicht werden.
M f G
|
|
|
25.03.2015, 15:13
|
#33
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Das kann ich so nicht stehen lassen. Als ich meine Dichtungen anno damals gewechselt habe, wusste ich noch nicht mal was Dichtmittel ist 
Die sind seit >4 Jahren trotzdem dicht. Dafür saut es mittlerweile an den Rundungen vorne ganz leicht 
|
|
|
25.03.2015, 15:14
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von aerep
Ich habe gar nicht bis zum Ende geschaut, jedenfalls waren da nicht die VDD dabei.
|
Stimmt, sorry, es ist aber nicht ganz falsch.... Das Video zeigt wie er die Kabelschächte abzieht 
So habe ich gemacht.
|
|
|
25.03.2015, 16:44
|
#35
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also, beim e38 habe ich die Dichtungen auch einfach so ausgetauscht, um sie nach ein paar tagen wieder auszubauen, zu reinigen und mit Dichtmittel ( Reinzosil (Hylomar wird durchlässig)) wieder neu einzusetzen.
Die Verschraubung vom Deckel braucht wiederum nicht zusätzlich abgedichtet du werden.
Ohne Schmatze wird das sonst nichts mit den VDD's.
|
|
|
25.03.2015, 17:36
|
#36
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
  
Jetzt habe ich dieses Hylomar bestellt und heute nicht angefangen weil es nicht kam.
Wie ist das mit dem Reinzosil, wie lange hat das gehalten, wo hast Du es überall hingeschmiert?
|
|
|
25.03.2015, 17:40
|
#37
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Nimm meinen Post nicht zu wörtlich, auf jeden Fall mit Reinzisol einsetzen  Wollte damit nur sagen das ich wohl Glück hatte damals. Wenn du alles schön sauber machst mit Drahtigel und co. sollte das länger halten als du den 40er fährst 
|
|
|
25.03.2015, 17:59
|
#38
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von aerep
  
Jetzt habe ich dieses Hylomar bestellt und heute nicht angefangen weil es nicht kam.
Wie ist das mit dem Reinzosil, wie lange hat das gehalten, wo hast Du es überall hingeschmiert?
|
Auf die gesamte Kontaktfläche der Dichtung, beidseitig.
Wahrscheinlich hält es heute noch...
|
|
|
25.03.2015, 18:08
|
#39
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
|
|
|
25.03.2015, 18:14
|
#40
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Welches hast Du benutzt, diese Tube oder die Dose?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|