


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2014, 20:14
|
#31
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nix für ungut... aber wenn du bereits an den Radbolzen scheiterst, kein passendes bzw. vernünftiges Werkzeug zur Verfügung und zusätzlich keine Ahnung von dem Arbeitsaufwand hast... das wird nie und nimmer funktionieren und dann ist der Wagen nicht mal mehr fahrbereit...
Für das Schutzblech muß auch noch das Radlager weg... also der komplette Achskörper muß raus... danach ist meist nen ABS-Fehler im System, da beim schrauben irgendwas kaputt gegangen ist...
So eine Arbeit ist durchaus auch zuhause in der Garage auszuführen... nur weniger alleine und schon gar nicht ohne das richtige Werkzeug. Wenn man das noch nicht gemacht hat, dann sollte man jemanden dabei haben der es schon mal gemacht hat
|
|
|
07.12.2014, 21:52
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Im Prinzip reicht das, wie Olitschka geschrieben hat (sind Schrauben Nr. 4).
Wenn ich aber sowieso da ran gehe, mache ich alle Schrauben raus und alles ordentlich sauber (siehe PacificDigital). Sonst muss ich beim nächsten Mal Wartung / Radwechsel / ... eh wieder alles ab machen.
Und das bisschen Pflege werden deine Bremsen dir danken!
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
13.12.2014, 20:51
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Sodele, habe heute eine Seite gemacht. Hat alles wunderbar geklappt, auch ohne Hebebühne. Ich saß aber mit Pausen und Zeiten um noch fehlendes Werkzeug (Wagenheber) zu besorgen ca. 5 Stunden dran – die andere Seite sollte schneller gehen, jetzt sind mir ja die einen oder anderen Hürden bekannt.
Ich habe fleißig Fotos gemacht und werde das mal zeigen.
Vielen Dank für Eure Hilfe! Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, wenn man so was hinbekommt, gerade auch, wenn es vorher Stimmen gibt, die sagen, man würde es eh nicht schaffen …
|
|
|
13.12.2014, 21:36
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Versuch macht kluch!!
Wenn man weiß, wie man Werkzeug anfassen muß, dann hilft das schon ein bisschen weiter. Z.B. beim Hammer immer am Holz anfassen, und nicht am Eisen. 
Die Übung kommt erst nach einigen erfolgreichen/losen Reparaturen. 
Lieber 4mal fragen als einmal Schaden anrichten. 
M f G
|
|
|
02.01.2015, 21:27
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
gibts noch Bilder?
Hallo ki7,
ich warte immer noch auf die versprochenen Bilder  .
Ich habe die Arbeit jetzt auch hinter mir und habe mal ein Bild gemacht, wie ich aufbockte. Ich habe mit zwei Wagenheber gleichzeitig angehoben und dann Böcke unter die Tonnenlager gestellt. Darauf hab ich den Dicken abgelassen, hab aber die Wagenheber zusätzlich noch dran gelassen. Das Ganze war sehr stabil und es gab keine Probleme die Schrauben/Muttern zu lösen. Ich habe übrigens die Bremssättel mit Träger auch abgebaut. Man hat dadurch einfach mehr Raum zum arbeiten.
Ach ja: ich hab noch verzweifelt nach dem Stabi gesucht (ja ja, lacht nur..). Wusste gar nicht, dass es auch ohne geht. Da ich alles im Paket gekauft habe, habe ich jetzt zwei Pendelstützen (Lemförder) übrig.
Grüße
Mike
|
|
|
02.01.2015, 23:24
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Zitat:
Zitat von bikermike
Hallo ki7,
ich warte immer noch auf die versprochenen Bilder  .
Ich habe die Arbeit jetzt auch hinter mir und habe mal ein Bild gemacht, wie ich aufbockte. Ich habe mit zwei Wagenheber gleichzeitig angehoben und dann Böcke unter die Tonnenlager gestellt. Darauf hab ich den Dicken abgelassen, hab aber die Wagenheber zusätzlich noch dran gelassen. Das Ganze war sehr stabil und es gab keine Probleme die Schrauben/Muttern zu lösen. Ich habe übrigens die Bremssättel mit Träger auch abgebaut. Man hat dadurch einfach mehr Raum zum arbeiten.
Ach ja: ich hab noch verzweifelt nach dem Stabi gesucht (ja ja, lacht nur..). Wusste gar nicht, dass es auch ohne geht. Da ich alles im Paket gekauft habe, habe ich jetzt zwei Pendelstützen (Lemförder) übrig.
Grüße
Mike
|
bitte radnaben reinigen bzw vom Rost befreien 
|
|
|
02.01.2015, 23:54
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
bitte radnaben reinigen bzw vom Rost befreien 
|
Bitte mal die Vollzitate lassen......
erst recht, wenn sie nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben  
|
|
|
03.01.2015, 12:54
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
|
|
|
03.01.2015, 13:05
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
wie kommt es, dass in Deinem Blog die Werkzeugliste zu einer Anzeige von Ebay umfunktioniert worden ist??
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
03.01.2015, 13:59
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
wie kommt es, dass in Deinem Blog die Werkzeugliste zu einer Anzeige von Ebay umfunktioniert worden ist??
|
Wenn das ein Problem ist, entferne ich den Link wieder.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|