Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 14:04   #31
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Seltsam das von den selbsternannten Fuffiprofis dann immer gar nix kommt....
Bei nem normalem Motor je nach dem welche du vertauscht hast - schießt der in Ansaug zurück, oder knallt in den Auspuff. Kann aber auch gar nix passieren, ausser das halt die zwei Zylinder nicht mitlaufen.

Such dir halt die Zündreihenfolge von dem Ding über sie Sufu hier und geh das systematisch Zylinder für Zylinder durch.
Wenn von den 12 zwei nicht mittun, fällt das kaum auf, das stimmt
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 15:40   #32
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Es ist halt eine Vermutung meinerseits.
Die KGE auf der Beifahreseite habe ich gestern gemacht. Zusätzlich habe ich 2 extra Massekabel gelegt, jetzt ist auch das Pulsieren der gesamten Beleuchtung weg. Ich hab ihn auch noch nie so anspringen sehen. Selbst vor dem Tausch nicht.
Krümmerdichtungen kommen Morgen per Post.
Viel kann es nicht mehr sein. Hab am Mittwoch frei, da geh ich der Sache mit den Zündkabeln nach. Am Samstag (sofern denn endlich eine Bühne frei ist) die Krümmerdichtungen.
Ansonsten steht noch im Raum das ein Ventil kleben könnte, glaube ich zwar weniger, aber Ok die 2 Dosen von Liqui Moly waren gratis und werden auch nicht schaden.

Und nein kann deine Meinung nicht teilen, die 2 fehlenden Zylinder fallen mir bei jedem Stop leider doch massiv auf. Zusätzlich rieche ich im Stand unverbrannten Sprit, was auf Dauer mein Kat wohl auch nicht prickelnd finden wird.

Geändert von 740 flo (02.11.2014 um 15:50 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:47   #33
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.meeknet.co.uk/E32/V12_Distributor_Leads.htm
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 22:45   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@boxerheinz
Das sollte reichen, mehr geht nicht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 16:41   #35
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Cool Danke,
Ich habe ja noch die Zündkabel vom alten Block (bis auf die für Zylinder 6 und 12) dann kann ich zur Not am Mittwoch komplett neu anstecken
Wenn ich mir die Zeichnung aber so ansehe gehe ich mal von aus das wenn Zylinder 4 und 6 vertauscht sind. Heute früh beim Kaltstart hat man schön wie von dir beschrieben den Knall in Richtung Krümmer/Auspuff gehört.

Hoffentlich liegt es auch wirklich daran, langsam möchte ich doch wieder fahren und nicht nur schrauben.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 11:58   #36
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

So kurzes Update;
- Zündkabel sind nicht vertauscht, sind alle da wo sie sein sollen.
- Hab ihm 12 neue Zündkerzen verpasst und jede einzelne vorher getestet ob auch ein Funke kommt. Also sind alle 12 Zündkabel + Kerzen schon mal auszuschließen.
- Hab dann beide Rails abgenommen, evtl. hätte vom Tank erneuern Rost oder dergleichen was verstopfen können. Sieht aber auch alles gut aus.

Hab mich dann ewig geärgert das er so schlecht anspringt. Nach 20 Minuten hab ich endlich gesehen das meine Temperaturanzeige vom Kühlwasser nicht geht. Hatte ausversehen den Stecker auf der Wapu ausgesteckt

Nun werd ich mir mal ein neues ADS-Interface holen um an die Livedaten ranzukommen. Habe die Vermutung das die Beifahrerbank aus irgendwelchen Gründen komplett im Notlauf ist. Dazu muss ich aber erst mal ins Steuergerät kommen.
Wenn es zeitlich passt kommt am Samstag die Krümmerdichtung neu rein, wobei ich weniger glaube das die Dichtung schuld ist. Er bläst zwar, aber im absoluten Anfangsstadium.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 19:07   #37
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ist die Zündspule von der Seite ok ?
Hast vielleicht eine da zum tauschen ? Könntest auch die vom 740 nehmen.
Das es bei ausgebauter Zündkerze funkt hat nicht unbedingt was zu sagen.
Kann sein das es im eingebautem Zustand unter Druck nicht zündet, wenn die Spule nicht mehr ihre volle Leistung liefert.
Läuft die eine Bank überhaupt mit oder ist sie vielleicht völlig tot ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 19:26   #38
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich habe von der Zündungselektrik her alles von meinem alten Motor übernommen inkl. Verteiler. Um genau solche Spielereien von vornerein auszuschleißen . Ich hätte die Verteiler und Finger des neuen Motor`s hier, mein Gefühl sagt mir aber das ist kein alleiniges Problem der Zündung.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 19:50   #39
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Falls eine ganze Bank nicht funktioniert gäbe es noch ein paar Sachen die es sein könnten.
Da wäre einer der Kurbelwellensensoren oder die EWS spinnt rum.
Bei EWS müßtest Du mal ein EWS-Reset machen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 19:12   #40
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Heute haben wir nochmals akkribisch Fehlersuche veranstaltet. Zwischendurch kam der Meister rein, hat ein Zündkabel am Verteiler abgesteckt und sich den Funken angesehen. Dann kam ganz nüchtern die Aussage tausch den Finger und der Motor läuft wieder...
Ok das einzige was ich elektrisch gesehen nicht vom alten Motor übernommen habe waren die beiden Finger. Würde auch erklären warum mit zunehmender Drehzahl die Leistung zunimmt. In der Schubabschaltung läuft er ja auch rund. Erst im Lastzustand fängt er zum stottern an und das auch nur bis ca. 3000 Umdrehungen ab dann läuft er fast auf voller Leistung.
Werde jetzt am Samstag Finger tauschen. Wenn das nichts birngt mal die Spulen links und rechts untereinander tauschen und sehen ob der Fehler wandert. Und dann weiß ich vorerst auch nicht mehr weiter.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12 Keilrippenriemen / Spannrollen wechseln Jannico BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2011 21:14
Abgasanlage: Krümmerdichtung wechseln???? Mario RE BMW 7er, Modell E38 6 23.09.2008 15:00
Motorraum: V12 M73 Verteilerkappen wechseln Erich E38: Tipps & Tricks 0 30.07.2006 17:59
Wie Xenonbrenner wechseln beim V12? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 2 17.04.2004 13:07
Kerzen wechseln V12 spacefree BMW 7er, Modell E32 10 02.12.2003 22:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group