


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2014, 07:01
|
#31
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
...
Das technische Thema ist noch nicht zu Ende: mein Gefühl sagt mir das was nicht stimmt. ECU habe ich resettet - hat nichts gebracht. Die Nockenwelle klingt als wenn sie ins ein Mieder gezwängt wurde...leises rasseln, bzw. ich kann die Hydros hören
Worst case scenario: an einer Stelle läuft die Kette nicht an der richtigen Stelle...
- wie bekomme ich die Kette ein Stück weiter ohne wieder den ganzen Motor zu zerlegen, sprich nur über die oberen Kettendeckel?
...kann ich die OT Messung bei geschlossenen Deckeln machen, nur durch Herausnehmen der OT Nockenwellengeber und abstecken der Kurbelwelle?
|
|
|
13.02.2014, 07:27
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde Vorschlagen, das Du die Ventildeckel nun doch wieder Abnimmst, und den Motor auf "OT" bringst. Dann nochmals mit dem Blockierwerkzeug Prüfen, ob sich diese Werkzeuge ohne Probleme Aufsetzen lassen. Alles andere ist nur "Hellseherei". Mich Bekümmert nur deine Feststellung, das auf dem 7en Zylinder sich nichts "Abspielt"! Hat das Ventil vielleicht beim Reissen der Kette einen auf die "Mütze" bekommen? Der V8 ist allerdings sehr Empfindlich, wenn die Steuerzeiten nicht genau stimmen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.02.2014, 08:10
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von standalone
Das technische Thema ist noch nicht zu Ende:
|
Schau erst mal nach, ober der Stecker vom ESV wieder richtig sitzt. Die hattest du ja bei der VDD Demontage sicher alle ab?!
|
|
|
13.02.2014, 09:07
|
#34
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
hmm
@dansker
er läuft auf allen Zylindern - nur die Leistung lässt zu wünschen übrig. Ich habe den Eindruck als wenn eine Bank nicht 100% läuft.
@filmonchen
ESV = Einspritzventile? ! Stecker sind alle drauf, geprüft auf Sitz. Würde ich einen abnehmen würde er im Standgas ruppig laufen - tut er aber nicht
Nun nochmal zu meinen Fragen:
- wie bekomme ich die Kette ein Stück weiter ohne wieder den ganzen Motor zu zerlegen, sprich nur über die oberen Kettendeckel?
...kann ich die OT Messung bei geschlossenen Deckeln machen, nur durch Herausnehmen der OT Nockenwellengeber und abstecken der Kurbelwelle?
Hat da jemand Antwort?
|
|
|
13.02.2014, 10:05
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Deine Aussage war aber vormals, dass ein Topf gefühlt nicht mit läuft.....
Wenn er generell sch... geht, kann es an den Steuerzeiten liegen.
Also VDD ab, Dorn in die KW und gucken ob alles im OT steht. Ohne den Schritt ist alles andere Wahrsagerei.....
|
|
|
13.02.2014, 10:25
|
#36
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Nun nochmal zu meinen Fragen:
- wie bekomme ich die Kette ein Stück weiter ohne wieder den ganzen Motor zu zerlegen, sprich nur über die oberen Kettendeckel?
...kann ich die OT Messung bei geschlossenen Deckeln machen, nur durch Herausnehmen der OT Nockenwellengeber und abstecken der Kurbelwelle?
Hat da jemand Antwort?
Geändert von standalone (13.02.2014 um 16:51 Uhr).
|
|
|
13.02.2014, 16:51
|
#37
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
...
hat darauf keiner ne Antwort?
|
|
|
14.02.2014, 08:11
|
#38
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
hmm
ich bin ja schlichtweg amüsiert...
Die Geister die ich rief und sich anfangs gemeldet haben,
schweigen beträchtlich still und heimlich
|
|
|
14.02.2014, 08:16
|
#39
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
dachte eigentlich Du kommst von selbst drauf, aber brauchst wohl nen tritt in die Richtige Richtung:
Ähm, nein? Wie willst du die Nockenwellen festmachen?? Das ist ja der Teil den Du ja überprüfen willst/musst. Nur die Kurbelwelle auf OT, und dann kette weiter machen? Scherzkeks.. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
14.02.2014, 08:45
|
#40
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
ich bin ja schlichtweg amüsiert...
Die Geister die ich rief und sich anfangs gemeldet haben,
schweigen beträchtlich still und heimlich
|
ich bin auch immer mehr amüsiert !
du bist zu däm.. ähh, zu ungeschickt um so einen läppischen ventildeckel abzuschrauben und erwartest das dir jemand bei fragen zu den steuerzeiten hilft ?
du drückst einem kappuzineräffchen ja auch kein mg in die hand und erklärst ihm wie die sicherung funktioniert.....
frag lieber einen der das für dich macht.
guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|