Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2013, 11:23   #31
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
hmmm dann wüsste ich aber gerne wie der Motor unterscheidet ob jetzt die SH den Motor um 30°C aufgeheizt hat oder der Motor eben nur 1 km gefahren und dann abgestellt wurde...
Beide Mal sind Motortemp. ca. 30°C und beide Mal ist es saukalt um das Auto rum Oder startet der V12 nur wenn er saukalt ist?
richtig! das ergibt keinen sinn.. ich habe in beiden m70 je eine standheizung drin. der motor geht immer an ob sh läuft oder nicht, oder andersrum, spielt keine rolle..

ich würde auch auf die wasserpumpe tippen.. oder evtl der fön in der sh?! wobei das ja im e38 schon ein anderes system ist..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 11:26   #32
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ja... solange die SH in Ordnung ist, klar!
Aber wenn nicht nur der kleine Kreis (Heizung) gewärmt wird, sondern das ganze System... DANN erst soll es Probleme geben. Aber verstehen tu ich das nicht wirklich
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 12:06   #33
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
richtig! das ergibt keinen sinn.. ich habe in beiden m70 je eine standheizung drin. der motor geht immer an ob sh läuft oder nicht, oder andersrum, spielt keine rolle..

Immer wieder herrlich, wenn jemand einfach ein anderes Auto zum Vergleich hin nimmt

@Pacific:

Ist aber so und wird im WDS ebenso vor gewarnt - leider ohne weitere Beschreibung:

Zitat:
Während des Standheizbetriebs muß eine Aufwärmung des Kühlwassertemperaturfühlers der DME/DDE (Digitalen Motor Elektronik, Digitalen Diesel Elektronik) durch die Standheizung verhindert werden. Um ein Verfälschen der Motortemperatur für die DME/DDE zu vermeiden, wird der Wasserkreislauf im Bereich des Kühlwassertemperaturfühlers mit einem Sperrventil abgetrennt.
Absperrventil
Der Verbau eines Absperrventils ist abhängig von der Motorvariante.
Ich weiß auch nur aus der Praxis, dass es ohne Absperrventil zu den beschriebenen Problemen kommt...warum auch immer.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 14:25   #34
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Falsch, der V12 startet normal gar nicht, wenn die Standheizung ohne das Ventil läuft - er nimmt die Wassertemperatur ebenso als Bezugswert rein und kommt dann mit dem Mix der Werte nicht zurecht.
Ich hab die Standheizung ohne das Absperrventil nachgerüstet (weil ich eben den Block heizen will). Dass er dann nicht startet, stimmt auch nicht - er startet nur ausgesprochen "hässlich" sofern man nicht ein Weilchen wartet, bevor die Temperaturen von Wasser/Block sich angeglichen haben. Die DME geht von einer zu hohen Temp. des Blocks aus, weil eben nicht alles homogen geheizt wird (im Gegensatz zum Heizen durch Fahren).
Die interne Pumpe der Heizung sowie die Zusatzwasserpumpe können da helfen

Im Fall vom Andi würde ich vermuten, dass das Ventil einfach nicht mehr ganz dicht schließt, und so ein Teil der Wärme in den Block wandert - aber eben nicht so viel, dass er Startschwierigkeiten bekommt. In dem Fall könnte auch die Diagnose im eingebauten Zustand schwierig werden, weil es u.U. noch fühlbar (ja, kann man erfühlen) schaltet, aber nicht mehr ganz dichtet...
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 14:27   #35
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wir haben das hier mal abgeklemmt und er startete gar nicht - so, wie ich das vorher auch gelesen hatte.

Sonst würde ich das auch nicht schreiben
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 14:30   #36
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Tut mir Leid, dass ich Dir widersprochen habe
Ich kann nur von meinem Objekt berichten, wo sich's anscheinend nicht ganz so schlimm auswirkt...
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 14:37   #37
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kein Problem - erklären konnte ich mir das aus den Gründen wie PacificDigital sagte eben auch nicht
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 14:41   #38
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Tja, ganz offensichtlich ist es doch ein erheblicher unterschied, ob man 1 Km fährt, oder das Gesamtsystem über die SH wärmt.
Es reicht, die Zusatz-WaPu für eine Weile (1-3 Minuten) anzuwerfen, schwupps springt auch der vorgeheizte M73N wie gewohnt an, meiner zumindest
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 15:42   #39
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wäre mal interessant zu wissen was die Kühlmitteltemperatur bei anderen nach 25-30 Minuten SH und vorher komplett kaltem Fahrzeug "sagt".

Ich werde meine SH jetzt mal so einstellen dass sie um 18:05 Uhr startet. Wenn ich dann um 18:30 Uhr hier Schluss mache schau ich mal was mir der BC erzählt.

Die 30 Grad nach vielleicht 30 Sekunden Motorlauf (voher 25 MInuten Standheizung) heut morgen kamen mir schon ein wenig seltsam vor - insbesondere bei -4 Grad Außentemperatur. Aber wie gesagt: schlechten Start oder unrunden Lauf nach dem Start hatte ich nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 22:10   #40
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

18:30 Uhr iss rum
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Geringe Spannung der Batterie im Stillstand lalli69 BMW 7er, Modell E65/E66 16 18.04.2012 19:38
Motorraum: Geringe Leistung der Motorbremse? 68charger BMW 7er, Modell E38 1 28.07.2011 08:15
Heizung/Klima: Keine Heizleistung auf der Beifahrerseite Chrwezel BMW 7er, Modell E38 13 04.04.2010 16:50
geringe mängel hilfe!!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2008 11:29
Problem mit der heizleistung ! bonjogi BMW 7er, allgemein 7 29.11.2005 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group