Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2013, 12:13   #31
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo rubin,

haben wir bzgl. diesem "göttlichen Getue" etwas gemeinsam ....?

Ferndiagnosen im Bereich der Elektronik sind bekanntlich immer Sachverhalte die regelrecht nach Mißverständnissen und/oder Fehlinterpretationen schreien ...
Der eine beschreibt etwas gemäß seinem Eindruck und seinem Wissenstand. Dem anderen baut sich hierdurch ein "Bild" auf welches mehr eine individuelle Interpretation aus dem Gelesenen sowie seiner eigenen Erfahrung ist und "mischt" nun auch noch dazu sein geistig vor ihm stehendes Bild sowie sein eigenes Hintergrundwissen dazu und "sendet" diese "Sachverhalte" wieder zurück.
Wie dieser "Mix" dann wiederum beim Leser ankommt und interpretiert wird ist - gerade bei komplizierteren Dingen und/oder bei Dingen die FUNDIERTE Kenntnisse erfordern - eine Basis für Mißverständnisse und somit Fehler.

Das mit den Batteriepolen ist auch so eine "Angelegenheit" ....
Da schreibt dann einer im Forum z.B. "ich habe die Pole "volle Pulle" dran geschraubt und damit braucht man hier nichts mehr zu prüfen --- weil alles ist top" ................ und wenn man der Sache dann mal auf den Grund geht lagen zuvor an den Batteriepole z.B. deutliche Patinaschichten die somit automatisch zu ganz leichten Übergangswiderständen führten, aber nicht zuvor komplett entfernt wurden ... Doch von diesen Dingen weiß derjenige jedoch nichts und wundert sich warum es doch nicht mit "mal eben" und/oder mit ein wenig im Internet "herumclicken" getan ist ...

Und nun reden wir von 2 simplen Batteriepolen ....
Was passieren kann wenn wir ggf. über Codierungen, Steuergeräte etc. sprechen brauche ich Dir sicherlich nicht zu vermitteln .....

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 13:46   #32
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Meine Rede ...

Daher:
Schön die Kontakte reinigen, Pole fest schrauben indem der Sitz und danach der Halt geprüft wird. Dann schön einfetten, damit kein Wasser hinkommt und die Oxidation vermieden wird.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 12:54   #33
gster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (03.99)
Standard

Danke für Eure Hilfe, hab den ZAS gewechselt und alles ist wieder gut
gster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 19:12   #34
Don Piti
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW E38 740i BJ.01.99 Km 105.000
Frage

Hallo,
ich muss mich jetzt mal hier dran hängen, und erzähle mal von Anfang an.

Also, ich hatte im Dezember (2012) plötzlich vergleichbare Probleme wie Gster. Es ging das Radio nicht mehr, die BC Anzeigen flimmerte halbdunkel, das Getriebnotprogramm wurde angezeigt (das Getriebe funktionierte normal), die Innenraumbeleuchtung ging nicht aus. Und das Lästigste, die Bremslichter leuchteten ständig, wenn die Zündung an war. Ich glaube es waren noch mehr Effekte, aber das blickt man ja dann nicht unbedingt alles in der leicht angespannten Situation. Ach ja, die Gasanlage ging nicht mehr an.

Bei BMW dann folgende Diagnose: Ladestrom und Ruhestrom ist in der Norm, aber die Batterie hat ne Macke. Ich habe nicht nachgefragt was für ne Macke das genau sei. Sie haben halt gesagt, Batterie tauschen und alles ist wieder gut. Habe ich dann auch gemacht und so war es dann auch, nämlich gut.

Ich habe das mit der defekten Batterie anstandslos geglaubt, weil ich es tatsächlich im letzten Sommer durch eigene Schusseligkeit fertig gebracht hatte die Batterie so tief zu entladen, dass nicht mal mehr ein einziges Lichtlein am Armaturenbrett leuchtete. Überbrückung mit zweitem Wagen hat dann sofort funktioniert, und nachdem die Batterie etwas geladen hatte, war wieder alles in Ordnung.

Jetzt, vier Monate nach Einbau einer neuen Varta mit 95 Ah, hatte ich die Effekte wieder. Das Radio ging aus (nach ca. 100 km Fahrt. Batterie sollte gut geladen gewesen sein), Getriebnotprogramm wurde angezeigt, Bremslichter brannten. Das wird doch nicht schon wieder die Batterie sein? Ich habe der neuen Batterie doch gar nichts getan!!
Diesmal war es bis jetzt eine einmalige Erscheinung, die nach einem Raststättenstop (Zündung 10 Minuten aus) in den letzten beiden Tagen nicht mehr aufgetreten ist.
War heute kurz bei meinem Schrauber. Der hat die Batterie getestet und bestätigt, dass sie perfekt in Schuss ist (660 A von 800 A). Dann haben wir ein paar Minuten gemeinsam geweint und er sagte, das würde eine elendige Sucherei werden und eigentlich will er gar nicht. Er ist halt ehrlich und das finde ich am Wichtigsten.

So, und nun stehe ich sozusagen mit gewetztem Torx Schrauber da und würde den ZAS austauschen (das liegt gerade noch so im Rahmen meiner handwerklichen Fähigkeiten), weil sonst niemandem was Anderes einfällt.

ODER VIELLEICHT DOCH

Geändert von Don Piti (16.04.2013 um 23:04 Uhr).
Don Piti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 16:01   #35
Don Piti
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW E38 740i BJ.01.99 Km 105.000
Standard

Schade, dass dazu keiner noch einen Tipp gibt.

In Kurzform: Batterie, Ladestrom, Entladung ist o.k. Trotzdem tritt ein Fehler auf, der in der Regel mit Unterspannung erklärt wird.

Ist dann der ZAS die erste Wahl?
Don Piti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 16:28   #36
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Christian,

nun, - im Prinzip steht doch alles bereits zuvor beschrieben was Du machen kannst um den Fehler zu ermitteln.
Alles Weitere wäre doch nur eine Wiederholung des bereits Geschriebenen.

Wenn der ZAS noch nicht erneuert wurde, dann sollte das der erste Schritt für Dich sein! .... wie zuvor bereits mehrfach in den vorigen Beiträgen beschrieben wurde.

Selbst wenn es nicht der ZAS ist macht die Erneuerung dieses Bauteils auf jeden Fall Sinn da das Teil in Deinem Auto nun mal etwa 14 Jahre alt ist!
Ein entsprechender Verschleiß ist somit das Selbstverständlichste auf der Welt.

Es gibt scheinbar ein Problem mit der Stromversorgung. Das heißt - ebenfalls wie zuvor beschrieben - nicht automatisch, daß die Batterie defekt ist.
Es können - wie ebenfalls zuvor nachzulesen ist - selbst die simplen Batteriepole bzw. die Anschlußklemmen sein. Es kann auch ein auftretender Übergangswiderstand an der Hauptsicherung oder einer anderen Sicherung sein ..... usw.

Doch wie gesagt, - ich persönlich würde grundsätzlich bei einem über 10 Jahre alten E38 den ZAS erneuern wenn Elektronikprobleme auftreten!
Wenn der Wagen dann auch noch über 150.000 Km weg hat würde ich den ZAS sowieso und ohne nachzudenken, - also quasi mehr prophylaktisch - erneuern.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 16:47   #37
Don Piti
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW E38 740i BJ.01.99 Km 105.000
Standard

Tja, Kommunikation, besonders schriftlich, ist halt schwierig und Missverständnisse können nur durch intensives Nachfragen ausgeräumt werden. Ich hätte nicht gefragt, wenn (für mich) alles klar gewesen ist.

Also, erstmal vielen Dank für Deine nochmalige Antwort. Wenn dieser ZAS tatsächlich eine so wahrscheinliche Fehlerquelle ist, dann werde ich das halt mal probieren.

Wie gesagt, ich war sogar bei BMW und die haben bestätigt, dass es kein Problem mit Ladung, Entladung oder Widerständen (z.B. Batterieklemmen) gibt. Und die Batterie ist auch in Ordnung.
Don Piti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 07:47   #38
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Christian,

ich verstehe Dich selbstverständlich und ich kann auch absolut nachvollziehen, daß es viel angenehmer für Dich ist einfach die Fragen die Du hast hier in den Raum zu stellen damit Du auch die gewünschten Antworten bekommst.

Dennoch ist es seit zig Jahren so, daß ein und das selbe Thema unzählige Male immer und immer wieder in immer wieder neu erstellten Threads durchgekaut wurde. Das nervt verständlicherweise ALLE hier immer wieder das selbe zu schreiben.

Auch der, der die SUCHEN-Funktion kennt bzw. benutzt hat schlichtweg keine Lust sich durch diesen Wust an Threads "durchzuwühlen" ....
Aber die "Lösung" also einfach einen neuen Thread mit dem gleichen Thema zu erstellen, ist nun mal keine Lösung! Die betroffenen Leser haben dann einfach irgend wann auch mal keine Lust mehr erneut das gleiche zu schreiben oder - wie üblich - auf die SUCHEN-Funktion zu verweisen.
Von daher ist es vollkommen normal, daß die Leute eben einfach keine Antwort mehr schreiben, - was absolut nicht persönlich gemeint ist.

Schau einfach mal in der SUCHEN-Funktion nach und gebe den Begriff ZAS oder auch Zündanlaßschalter ein. Da wirst Du mehr als genügend Lesestoff finden welche Fehler dieses Bauteil auslösen kann.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektronikprobleme nerko BMW 7er, Modell E65/E66 9 26.07.2012 13:08
Elektrik: Elektronikprobleme! DjKenja BMW 7er, Modell E38 22 04.03.2011 19:05
Elektrik: Elektronikprobleme ovi84 BMW 7er, Modell E38 11 20.09.2010 20:18
Elektrik: Elektronikprobleme? Baby-7er BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.07.2008 13:36
Elektronikprobleme Lapachon BMW 7er, Modell E38 4 26.11.2006 10:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group