


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2012, 13:38
|
#31
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Pro
Man spart Geld auch über 2018 hinaus
Contra
Es gibt Fahrzeuge die zum Beispiel keine gehärteten Ventile haben wo ich trotz Flashlube oder auch evtl. andere technische Gründe (da laß ich mich gerne Belehren) die Finger von lassen würde
Allgemein
Ob ich durch eine LPG Anlage weniger Kofferraum / Optik außen wie innen /kein Reserverad ect. habe, kann man meiner Meinung vernachlässigen.
Aber da gibt es ja viele Mimosen (anders sehe ich es nicht, in Anbetracht der Einsparung) die es anders sehen, aber jedem das seine 
__________________
Gandalf
|
|
|
19.09.2012, 14:30
|
#32
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hallo zusammen,
ob pro oder contra gas (Autogas LPG) ist meines Erachtens eine rein persönliche Entscheidung.
Ottomotoren sind ja von Haus aus Gasmotoren. Selbst wenn der Kraftstoff Benzin ist, bildet sich beim Einspritzvorgang durch die Vermischung mit der Luft ein brennbares Gasgemisch.
Die Entscheidung für Autogas als Kraftstoff kann nun also beispielsweise darin begründet sein, dass man einen hubraumstarken Benziner im Langstrecken-, bzw. Vielfahrermodus bewegen möchte oder muss.
Je mehr Strecke man zurücklegt, umso mehr tritt der Preisvorteil des LPG in den Vordergrund - und somit hat man auch einen vernünftigen Break Even für den Invest in die Gasanlage.
Ist eine Entscheidung für LPG als Kraftstoff gefallen, ist unbedingt dazu zu raten, eine hochwertige Anlage von einem sehr erfahrenen Umrüster verbauen zu lassen. Ich nehme bewusst Abstand von einer Empfehlung, denn ich habe für mich persönlich entschieden, nicht mit LPG fahren zu wollen.
Ansonsten ist auf die entsprechenden Erfahrungsberichte hier im Forum oder auch nach Befragen des Herrn Google hinzuweisen.
In diesem Sinne viel Spass beim 'Gasen'...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
20.09.2012, 06:59
|
#33
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Eigentlich wurde hier schon alles gesagt.
Der wichtigste Punkt ist daß der störungsfreie Betrieb nahezu alleine von dem Können des Einbauers abhängt. Deshalb würde ich kein umgerüstetes Fahrzeug kaufen, es sei denn der Wagen wurde beim Umrüster meines Vertrauens umgerüstet. Ansonsten eben selbst umrüsten lassen, auch wenn´s so ein bisschen mehr kostet...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
20.09.2012, 10:10
|
#34
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Diesel
Hm, ich als Dieselfahrer melde mich auch mal zu Wort:
Irgendwie dreht Ihr Euch hier alle im Kreis und argumentiert für und wider ein Thema, das bei unseren BeNeLux Nachbarn seit ca. 40 Jahren Standard ist und sich bewährt hat.
Die ganze Diskussion wirkt gleichsam der eines Entwicklungslands über das Für und Wider von Compact Discs (CD) vs. Musikkassette (MC).
Persönliches Fazit für mich: Mein nächstes Auto wird wieder ein Benziner. Aber kein BMW. Mit LPG Anlage. Einfach deshalb, weil ich die Technik interessant und zuverlässig finde und das gesparte Geld nicht in meinen Tankwart, sondern lieber in meinen Sohn investieren möchte.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
20.09.2012, 11:39
|
#35
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hi,
ich fahre jetzt das 6. Auto auf Gas, mir ist noch nie ein grosser Schaden durch die Gasanlage entstanden. Ich hatte u.a. eine S-Klasse von 1970 mit H-Kennzeichen und Gasanlage. Die Gasanlage wurde 1979 verbaut, deshalb hatte der Benz H-Kennz.
Den Benz habe ich 2004 verkauft, aber der hatte die Gasanlage da ja schon eine Weile drin. Dem alten benz haben 25 JAHRE Gas nichts ausgemacht und wertsteigernd war die Kombi aus H-Kennz. und Gas auch noch. Mein e34 fährt jetzt schon 130000 km auf Gas und der wird nicht geschont. Der hat jetzt insgesamt 280000 km runter läuft wie eine 1, verbraucht null Öl. Auch einem Vectra, einem W124 und einem W202 konnte LPG nichts schädliches zufügen. Also die Angst vor Motorschäden wegen LPG kann ich aus meiner Erfahrung nicht nachvollziehen.
Da sehe ich oft andere mögliche Ursachen, wie billiges Öl, zu lange Wechselintervalle, zu kurze Warmfahrphasen, zu wenig Kühlwasser oder Frostschutz u.a.
Gruss
Udo
|
|
|
20.09.2012, 11:43
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Also ich habe den Thread gespannt verfolgt
Ich kann nur sagen: Fahre seit über 1 Jahr mit LPG und habe keine Probleme.
Ist mir auch egal ob andere LPG schlechtreden wollen (damit meine ich nicht Dich andimp3), ich für mich bin damit zufrieden. Alles läuft so wie es soll und ich zahle nichtmal mehr die hälfte an Spritkosten.
|
|
|
20.09.2012, 14:50
|
#37
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Nachdem ich mich nun auch etwas mit der Gasmaterie vertraut gemacht habe, komme ich für mich zu dem Resultat:
Kommt für mich nicht in Frage, weil:
1) ich dafür inzwischen zu wenig Km abspule.
2) mein Dicker sehr oft als Zugmaschine verwendet wird und da Gasbetrieb wohl eher kontraproduktiv ist.
3) diese BMW-Motore für Benzin konstruiert wurden und das nu mal am
liebsten fressen. Alternative wäre ja auch ein Holzvergaser. (Für die Jüngeren: Bitte Googeln)
Ganz allgemein:
Ich denke, auch andere können etwas rechnen und wenn diese dann zu dem Ergebnis kommen es rechnet sich, warum denn nicht??
Natürlich ist mehr Technik mehr fehlerbehaftet, ginge man aber danach, dürfte man sich niemals einen E65 kaufen, so wie über den hier gejammert wird. (BTW: Ich hatte die Jahre über noch keine Probleme. *klopfaufholz*).
Also soll jeder machen wie er errechnet hat und denkt, damit gut zu fahren,
aber sich hier deswegen an die Gurgel zu gehen ist mehr als kindisch....
My two Cents
Geändert von Winni (20.09.2012 um 14:55 Uhr).
|
|
|
20.09.2012, 14:52
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Also ich hab in meinen jetz auch Gas einbauen lassen. Ich bin bisjetz sehr zufrieden und andere die Gas schlecht reden können dies gerne tun, denn jedesmal wenn ich an einer Tanke vorbei fahre und die Preise sehe kann ich nur lächeln. Wir haben den Punkt erreicht wo ich es nichtmehr einsehe für Sprit 1,70€ aufwärts zu bezahlen und unterstützen tue ich dies auch nicht! Andere können dies gerne tun, aber wundern darüber das der Sprit bald teurer als 2€ ist braucht man sich nicht. Dann kann man sich ja die Meinungen nochmal anhören. 
|
|
|
24.10.2012, 19:26
|
#39
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Es darf wieder sachlich diskutiert werden. Sobald es wieder aus dem Ruder läuft, wird gesperrt.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
24.10.2012, 20:41
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
Hio.... also da muß ich doch auch mal was zu posten.. habe nach dem 735i jetzt auch noch nen E53 4,4l und beide fahren mit GAS... ich bin begeistert und verstehe nicht das es noch jemanden gibt der mit Kaltstartmittel fährt. Aber wenn ja jeder auf Gas umsteigen würde hätten wir ja noch ein Milliardenloch durch fehlende Einnahmen der Mineralölsteuer.
Den Spruch von wegen dicke Hose und dann Gasfahren....?!?!? Naja... Wenn ich an der Tanke stehe werde ich regelmäßig auf die Gasfahrerei angesprochen. Jede Altersklasse Interessiert sich dafür , grade wegen den Preisen für Benzin und Diesel. Und alle sind fasziniert das man solch ein Auto günstiger fahren kann als manchen Kleinwagen....
Umbaukosten uninteressant.. da ich mir immer Hobbys kaufe sind diese schon Umgerüstet. Ein Bekannter begutachtet allerdings immer vorher den Einbau. Selber einbauen rentiert sich bei mir nicht, da ich nicht sooooviele KM fahre.. Bei nem Gebrauchten macht die Gasanlage kaum einen Unterschied.
Und alle anderen Argumente sind eh kalter Kaffee...
sodele meine Meinung 
Grüße Dirk 
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|