Also ich würde folgendes tauschen um die nächsten Jahre Ruhe zu haben...
( Natürlich vorrausgesetzt deine Dichtungen, bzw Wapu u.a. sind auch defekt )
Hier Teile für die Geschichte mit der Wassserpumpe:
Anschlusstutzen mit Thermostat 11 53 1 436 852
Dichtring 07 11 9 963 130
Dichtring 11 51 1 705 408 ( is i.d.R. bei Wapu dabei )
Austausch Wasserpumpe 11 51 0 393 337
O-Ring 11 53 7 501 776
____________________________________________
Die Geschichte mit VDD / Einspritzdüsen
Dichtung rechts 11 12 1 725 002
Dichtung links 11 12 1 725 003
12 x O-Ring 13 64 1 437 487 ( Einspritzdüse oben 7,52X3,52 )
12 x O-Ring 13 64 1 437 488 ( Einspritzdüse unten 9,93X2,62 )
____________________________________________
Hier Ansaugbrücken Regelventile und Stutzen:
Regelventil 11 15 7 501 564
Regelventil 11 15 7 501 565
2 x Faltenbalg 11 15 1 702 292 ( sind meist gerissen )
Winkelstuck 11 61 1 741 308 (
Unbedingt mit Loctite Hochfest einsetzen!! )
_____________________________________________
Falls Du Dir nicht sicher bist wegen deiner Kühlschläuche, dann dies hier:
Wasserschlauch 11 53 1 711 878
Wasserschlauch 11 53 1 711 877
Halteblech 11 53 1 712 953
Wasserschlauch 11 53 1 741 417
Wasserschlauch 11 53 1 711 385
Sicher denken viele muss nicht unbedingt sein, ich würds tun dann is ruhe!
Der M73N hat gute 14 Grad höhere Betriebstemperatur als der M73, dadurch leidet auch das Material leider mehr, und somit finde ich sind die M73N in Sachen Kühlung unzuverlässiger durch schneller Spröde werdende Schläuche als der M73 ! ( meine Meinung )
______________________________________________
Also mit den teilen bist Du auf der sicheren Seite.
Sollte was defekt gehn, dir was abreissen o.ä. dann sag mir in Whatsapp bescheid.
Ne Einspritzdüse muss man nicht zwingend neu kaufen, zumal die direkt mal richtig teuer sind.
Auch viele andere Teile kann man gebraucht nehmen.
Zündkerzen am besten die NGK Platin BKR6EQUP nehmen.
Gibts in der Bucht für etwa 120 Euro alle 12
Klar kannste einige sachen weg lassen, da sie aktuell noch funktionieren. Aber Du willst noch nicht wegen einem undichten O-Ring nochmal alles abbauen?
Beim Einsetzen jeder Dichtung ist immer vorsicht sehr wichtig.
Wie schnell hast Du ein Haarriss in nem Ring ohne es zu sehen.
Die Flächen die mal damit abgedichtet werden sollen, sollten immer sauber sein! O-Ringe ruhig mit etwas WD-40 am Finger drüber stülpen.
Schleifflies besorgen, und alle Dichtflächen sauber machen.
Ich selber dichte auch noch mit DIRKO-S ab, die lässt sich durch die Dose sehr gut auftragen.
Dünn, aber über die gesamte Dichtfläche ist wichtig.
Schau Dir ruhig mal die Bilder in dem von mir genannten thread an.
Nimm Dir Zeit und les bisschen. So hast Du nachher einige Dinge einfacher
Preise habe ich keine dazugeschriben, die sind nie korrekt! Zumal du bei Cuntz % bekommst.
Und nochwas.
Versuch dich mal in Zukunft erst durchzulesen bei fragen, Suchfunktion bisschen benutzen und stöbern. Dann lernst Du es noch schneller wenn Du dich durchliest

Und ich hab dann nicht immer 22 Nachrichten in Whatsapp offen





So, genug Freizeit verschenkt, muss Koffer packen, morgen gehts nach Kroatien


Viel Spaß
Lg
Sven