Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2012, 15:07   #31
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Na gut, etwas ausbauen und einbauen, das vermutlich eh bald wieder raus oder ersetzt werden muss, macht keinen Sinn. Welche Nummern soll ich bestellen/wechseln?

Zerlegen, um eine Dichtung zu prüfen, ist schade um die Arbeit. Da kann ich die auch tauschen. Sofern es keine teure Dichtung ist.

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 15:51   #32
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Guck doch bitte einfach einmal vorher nach, bevor Du sinnlos Teile tauschst

Hatte schon drei V12, die von oben gut gesuppt haben...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 15:52   #33
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Also ich würde folgendes tauschen um die nächsten Jahre Ruhe zu haben...
( Natürlich vorrausgesetzt deine Dichtungen, bzw Wapu u.a. sind auch defekt )


Hier Teile für die Geschichte mit der Wassserpumpe:

Anschlusstutzen mit Thermostat 11 53 1 436 852

Dichtring 07 11 9 963 130

Dichtring 11 51 1 705 408 ( is i.d.R. bei Wapu dabei )

Austausch Wasserpumpe 11 51 0 393 337

O-Ring 11 53 7 501 776

____________________________________________

Die Geschichte mit VDD / Einspritzdüsen


Dichtung rechts 11 12 1 725 002

Dichtung links 11 12 1 725 003

12 x O-Ring 13 64 1 437 487 ( Einspritzdüse oben 7,52X3,52 )
12 x O-Ring 13 64 1 437 488 ( Einspritzdüse unten 9,93X2,62 )
____________________________________________

Hier Ansaugbrücken Regelventile und Stutzen:



Regelventil 11 15 7 501 564

Regelventil 11 15 7 501 565

2 x Faltenbalg 11 15 1 702 292 ( sind meist gerissen )

Winkelstuck 11 61 1 741 308 ( Unbedingt mit Loctite Hochfest einsetzen!! )

_____________________________________________

Falls Du Dir nicht sicher bist wegen deiner Kühlschläuche, dann dies hier:

Wasserschlauch 11 53 1 711 878

Wasserschlauch 11 53 1 711 877

Halteblech 11 53 1 712 953

Wasserschlauch 11 53 1 741 417

Wasserschlauch 11 53 1 711 385

Sicher denken viele muss nicht unbedingt sein, ich würds tun dann is ruhe!
Der M73N hat gute 14 Grad höhere Betriebstemperatur als der M73, dadurch leidet auch das Material leider mehr, und somit finde ich sind die M73N in Sachen Kühlung unzuverlässiger durch schneller Spröde werdende Schläuche als der M73 ! ( meine Meinung )

______________________________________________


Also mit den teilen bist Du auf der sicheren Seite.
Sollte was defekt gehn, dir was abreissen o.ä. dann sag mir in Whatsapp bescheid.
Ne Einspritzdüse muss man nicht zwingend neu kaufen, zumal die direkt mal richtig teuer sind.
Auch viele andere Teile kann man gebraucht nehmen.
Zündkerzen am besten die NGK Platin BKR6EQUP nehmen.
Gibts in der Bucht für etwa 120 Euro alle 12

Klar kannste einige sachen weg lassen, da sie aktuell noch funktionieren. Aber Du willst noch nicht wegen einem undichten O-Ring nochmal alles abbauen?
Beim Einsetzen jeder Dichtung ist immer vorsicht sehr wichtig.
Wie schnell hast Du ein Haarriss in nem Ring ohne es zu sehen.
Die Flächen die mal damit abgedichtet werden sollen, sollten immer sauber sein! O-Ringe ruhig mit etwas WD-40 am Finger drüber stülpen.

Schleifflies besorgen, und alle Dichtflächen sauber machen.
Ich selber dichte auch noch mit DIRKO-S ab, die lässt sich durch die Dose sehr gut auftragen.
Dünn, aber über die gesamte Dichtfläche ist wichtig.
Schau Dir ruhig mal die Bilder in dem von mir genannten thread an.
Nimm Dir Zeit und les bisschen. So hast Du nachher einige Dinge einfacher

Preise habe ich keine dazugeschriben, die sind nie korrekt! Zumal du bei Cuntz % bekommst.

Und nochwas.
Versuch dich mal in Zukunft erst durchzulesen bei fragen, Suchfunktion bisschen benutzen und stöbern. Dann lernst Du es noch schneller wenn Du dich durchliest
Und ich hab dann nicht immer 22 Nachrichten in Whatsapp offen

So, genug Freizeit verschenkt, muss Koffer packen, morgen gehts nach Kroatien


Viel Spaß

Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 16:44   #34
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Viele Dank Sven

Für die WaPu-Geschichte habe ich die Preise.

Dann mal schauen, was da jetzt noch dazukommt. Möchte alles miteinander tauschen, wenn ich schon mal dran bin.


Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust BMW-H BMW 7er, Modell E38 60 09.09.2014 15:29
Motorraum: Kühlwasserverlust RonaldN BMW 7er, Modell E38 9 27.08.2011 20:15
Motorraum: Kühlwasserverlust.... goldiehope BMW 7er, Modell E32 10 14.05.2010 21:04
Unterschied M73 zu M73 TU Silent-Mike BMW 7er, Modell E38 5 07.12.2009 19:17
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group