Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2012, 10:20   #31
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nuja... der e34 hat dieses problem wirklich gehabt.... daher gab es ja auch mal die rückrufaktion für die zündschlösser... aber bei den e38 habe ich das noch nicht gehört... hier sitzt die schwachstelle nicht im zündschloss... sondern hinten dran: der zündanlassschalter macht gerne probleme.
Das ist ganz schön ignorant, diese Aussage, IMHO.
Die Lenkschlösser sind die gleichen beim E32, E34, E36, E38, E39.

Das ist kein Einzelfall, das ist korrekt, Lexmaul.

Der Vergleich mit einem kapitalen Motorschaden hinkt, da bleibt man schlimmstenfalls stehen; eventuell noch mit einem Schwall Öl auf der Fahrbahn, wenn's arg kommt.

Was bei einem blockierenden Lenkschloss und "nur" Tempo 120 geschieht, bleibt der Fantasie jedes einzelnen überlassen. Man wird dann schlicht vom Fahrer zum Passagier.

Bezeichnender Weise kam die Warnung ursprünglich nicht von deutschen Behörden, sondern diese wurden mussten aus dem Ausland (Todesfolge) auf den Missstand hingewiesen werden.

BMW suggeriert den Kunden, es würde sich um eine fehlerhafte Charge handeln, was eindeutig nicht korrekt ist.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline  
Alt 14.07.2012, 11:05   #32
andyc
Mitglied
 
Benutzerbild von andyc
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Mauren
Fahrzeug: AMG ML63
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselfrank Beitrag anzeigen
Das ist ganz schön ignorant, diese Aussage, IMHO.
Die Lenkschlösser sind die gleichen beim E32, E34, E36, E38, E39.
Das ist kein Einzelfall, das ist korrekt, Lexmaul.

Der Vergleich mit einem kapitalen Motorschaden hinkt, da bleibt man schlimmstenfalls stehen; eventuell noch mit einem Schwall Öl auf der Fahrbahn, wenn's arg kommt.

Was bei einem blockierenden Lenkschloss und "nur" Tempo 120 geschieht, bleibt der Fantasie jedes einzelnen überlassen. Man wird dann schlicht vom Fahrer zum Passagier.

Das sind aber 2 unterschiedliche Probleme: Der Schliesszylinder und auch der Schlüssel nutzen sich über die Jahre ab und daher enstehen die meisten Probleme so ca. nach 8 - 10 Jahren. Was ich so gelesen habe machen das Lenkschloss selbst und der Schlossträger eigentlich selten Probleme.

Gruss Andy
andyc ist offline  
Alt 14.07.2012, 11:29   #33
Stefan 735i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hier
Fahrzeug: E38-735i
Standard

MAHLZEIT!
Da musste ich dem Zylinder doch wirklich einen kleinen Schubs mit dem Hammerstiel verpassen!!!
Alles drinnen, alles fertig und läuft. Geht an, geht aus wie vorher. Robustes Auto möchte auch ein wenig robust behandelt werden.

Naja robust???? Suggestiert er zumindest nach aussen hin...

Auf jedenfall war es der Zylinder und nicht der ZAS.
Stefan 735i ist offline  
Alt 14.07.2012, 11:36   #34
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von andyc Beitrag anzeigen
Das sind aber 2 unterschiedliche Probleme: Der Schliesszylinder und auch der Schlüssel nutzen sich über die Jahre ab und daher enstehen die meisten Probleme so ca. nach 8 - 10 Jahren. Was ich so gelesen habe machen das Lenkschloss selbst und der Schlossträger eigentlich selten Probleme.

Gruss Andy
Selbstverständlich !

Jedoch verwechseln die Meisten Lenkschloss und Schließzylinder; bzw. Ursache und Wirkung - wie auch im angesprochenen 5er Forum; und ich beziehe mich da selbst auch ein.

Das wollte ich sensibilisieren.

Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich schob selbst das haklige Verhalten des Lenkschlosses auch auf den Schlüssel, bzw. zuletzt auf den Zylinder.
Nach dem Wechsel des Lenkschlosses hakt dort jedoch nichts mehr.

Wenn ich zudem lese, dass man das FZ nicht mehr abstellen kann, dann kann das am (ausgeschlagenen) Zündanlass-Schalter liegen.
Jedoch auch an einer verbogenen Welle, durch die den Zündanlass-Schalter bewegt bzw. mit nimmt.

Interner Link) Der kleine Test einige Posts zuvor gibt da Klarheit. Das stellt nun wirklich keinen großen Aufwand dar.
Dieselfrank ist offline  
Alt 14.07.2012, 11:41   #35
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von andyc Beitrag anzeigen
... Was ich so gelesen habe machen das Lenkschloss selbst und der Schlossträger eigentlich selten Probleme.

Gruss Andy
eben... der e38 ist nämlich kein e34
auch bei BMW wurde weiter entwickelt... die häufigen probleme des e34 kann man, trotz eventuell baugleichem schließzylinder, nicht 1:1 auf den e38 projizieren es liegen entwicklungs- und erfahrungsjahre dazwischen.
seit ich hier im forum angemeldet bin, gab es, meines wissens, keine blockierende lenkschlösser... aber hin und wieder durchdrehende schließzylinder oder eben wie hier, schließzylinder die ein ausschalten der zündung nicht mehr bewältigten aber hier nun panik zu verbreiten, die von anderen modellen her rührt, ist einfach nicht sinnvoll...
__________________
PacificDigital ist offline  
Alt 14.07.2012, 12:09   #36
Stefan 735i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hier
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Huhu! Bei mir ist wieder alles tutti!!! Ist mein Threat hier, ansonsten macht bitte ein eigenes auf...

Mein Fall hier ist gelöst!

Hatte nur meine 125Kg nicht richtig eingesetzt!!!

DANKE nochmal an alle hier!!!
Stefan 735i ist offline  
Alt 14.07.2012, 13:07   #37
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
eben... der e38 ist nämlich kein e34
auch bei BMW wurde weiter entwickelt...
[......]

aber hier nun panik zu verbreiten, die von anderen modellen her rührt, ist einfach nicht sinnvoll...
Kommt beim E38 nicht vor .....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/lenks...en-142068.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/elekt...hr-177389.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/elekt...le-177149.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/zuend...er-163055.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/zuend...-132343-2.html

Es wurden nur 4 Seiten von 15 recherchiert, danach hatte ich keine Lust mehr.

Man kann den Kopf ignorant auch in den Sand stecken, ob das allerdings Sinnvoll ist lasse ich dahingestellt.

Panikmache? Ich habe bei dem kleinen Test oben eigentlich recht konstruktiv aufgezeigt, ob man von dem Problem betroffen ist oder eben nicht.
Was daran Panikmache sein soll, erschließt sich mir nicht.
Dieselfrank ist offline  
Alt 14.07.2012, 15:21   #38
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau... und wenn man den %-satz auf die 15 gefunden beiträge/thread's hochrechnet, dann sind doch tatsächlich 3 zündschlösser defekt gewesen...
denn die 5 von dir zitierten waren in 3 fällen probleme mit der el. lenksäule, eines ohne "befund" und einer mit gebrochenem zündschloss...
das ist ein echtes problem in einem forum in dem insgesamt 1000 beiträge geschrieben werden, aber ich denke hier sind es ein bis zwei mehr
es soll schon mal passiert sein dass eine bremsscheibe gebrochen ist... sollen nun alle ihre bremsscheiben überprüfen?
vielleicht ist mal nen schweller gebrochen.... alle auto's nun röntgen?
der hinweis auf die defekte beim e34 hätte genügt, wer kratzen in der lenkung hat, wird es finden... aber es so zu pauschalieren und panik machen ist einfach unnötig... es fahren zig tausend e38 herum und bei 3en gab es ein ernsteres problem.
ich sehe schon, du befürwortest die jährliche tüv-prüfung... es gibt ja so viele arbeitslose prüfer... zusätzlich jährlich eine führerscheinnachprüfung und einen ärztlichen gesundheitscheck...
man kann den kopf in den sand stecken... man kann verantwortungsvoll umgehen und... man kann in allem und jedem eine gefahr für die welt sehen
ich befürworte den verantwortungsvollen umgang mit dem fahrzeug, welches neben den reparaturen und check's auch noch zeit zum fahren lässt
PacificDigital ist offline  
Alt 14.07.2012, 16:10   #39
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Geht's hier um mich? ... dann zitiere ich einen verantwortungsvollen User " seit ich hier im forum angemeldet bin, gab es, meines wissens, keine blockierende lenkschlösser... " (quo errat demonstrator)

... oder ein Problem das vom Hersteller totgeschwiegen wird.

Ein ernster Fall - zu spät bemerkt - reicht !

Zum Rest der Argumente/Behauptungen werde ich mich nicht verleiten lassen zu äußern.
Dieselfrank ist offline  
Alt 14.07.2012, 17:01   #40
Stefan 735i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hier
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Halllloooooo!!!
Mein problem ist gelöst....

Warum schaun die Admins hier einfach so zu?
Tut was!!!
Stefan 735i ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DSC lässt sich nicht ausschalten.keine Donuts mehr! V8Verdacht BMW 7er, Modell E38 20 30.12.2010 18:48
Heizung lässt sich nicht ausschalten + mehr.. Timbo BMW 7er, Modell E32 4 19.09.2009 12:29
Heizung/Klima: Klima geht nicht , Heizung lässt sich nicht ausschalten .. Bmwheizer BMW 7er, Modell E32 4 18.03.2009 06:56
Elektrik: Wischermotor lässt sich nicht ausschalten Erich E32: Tipps & Tricks 0 10.08.2005 15:04
Heizung lässt sich einseitig rechts nicht ausschalten Crazy E32: Tipps & Tricks 0 25.07.2003 16:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group