Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2012, 19:39   #31
coverride
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von coverride
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
Standard

leider habe ich keine bilder vom block ohne des kaputten ventils.
genauer forschen tun wir nicht, ist ja schon wieder zusammen, gehn auch von materialermüdung aus...zumal 405tKM auf der uhr stehn....
coverride ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:02   #32
5-01-24
E38 Schraubär
 
Benutzerbild von 5-01-24
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Schacht-Audorf
Fahrzeug: E38-728i(09.95), Daihatsu Cuore L7 (06.00)
Standard

Hallo Mr. Bangle,

verstehe ich Sie richtig?

Die Ventilschaftdichtungen haben, wie der Name ja sagt, die Aufgabe die Ventilschaefte zum Brennraum bzw. Ein und Ausslasskanal vom Öl abzudichten.

Also die verhindern Öl am Ventilschaft runter zum Brennraum bzw. Ein und Ausslasskanal zu fliessen. Stimmt so?

Inzwischen habe ich noch eine Frage, was hat Krüste am Ventil verursacht???

forensische? ich entschuldige mich, aber das ist ein normaler Otto-Motor. Der wurde zerlegt, der Schaden wurde repariert und wenn ich richtig vertanden habe der läuft schon.

Mit meiner Frage wollte ich eingentlich den Autor ansprechen, nach seiner Info die Arbeiten hat sein Kumpel ausgeführt. Eventuell er als Fachmann könnte die Frage beantworten.

Danke im Voraus!!!!
5-01-24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:04   #33
5-01-24
E38 Schraubär
 
Benutzerbild von 5-01-24
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Schacht-Audorf
Fahrzeug: E38-728i(09.95), Daihatsu Cuore L7 (06.00)
Standard

und Danke an Coverride, Materialermüdung reicht mir!

Danke an alle!
5-01-24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:16   #34
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Stimmt so!

Zitat:
Zitat von 5-01-24 Beitrag anzeigen
Hallo Mr. Bangle,
verstehe ich Sie richtig?
Die Ventilschaftdichtungen haben, wie der Name ja sagt, die Aufgabe die Ventilschaefte zum Brennraum bzw. Ein und Ausslasskanal vom Öl abzudichten.
Also die verhindern Öl am Ventilschaft runter zum Brennraum bzw. Ein und Ausslasskanal zu fliessen. Stimmt so?
Genauso ist es!

Zitat:
Zitat von 5-01-24 Beitrag anzeigen
Inzwischen habe ich noch eine Frage, was hat Krüste am Ventil verursacht???
Die Krusten sind Verbrennungsrueckstaende, da jeglicher Krafstoff niemals zu 100 % verbrennt und somit sich zwangslaeufig Krusten bilden.
Ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit bestimmten Additiven gemacht, die die Krusten weitestgehend verhindern.

Das mit dem forensisch war nur ein Spass von mir, nicht ernstnehmen
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 21:54   #35
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Zitat:
Zitat von carmesita Beitrag anzeigen
[...]
Bei den Lagerschalen würde ich bei der Kilometerzahl auf jeden Fall nachschauen und evtl wechseln. Ich persönlich hatte noch keinen offen bei dem sie i.O. waren. Bei mir waren sie alle schon in der Notlaufschicht.
[...]
Was stand da so auf der Uhr? Ab wann wir es Deiner Meinung nach kritisch?
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 21:58   #36
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 5-01-24 Beitrag anzeigen
Inzwischen habe ich noch eine Frage, was hat Krüste am Ventil verursacht???
Kann es sein, daß Du darauf hinaus willst, daß sich das durch die VSD
angesaugte Öl zwischen Ventilteller und Ventilsitz festsetzt, dadurch
die Verkrustungen entstehen und dadurch das Verbrennen des Ventils fördern ?

Denkbar...
Aber ob´s hier der Fall war, werden wir wohl nicht erfahren.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 07:19   #37
5-01-24
E38 Schraubär
 
Benutzerbild von 5-01-24
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Schacht-Audorf
Fahrzeug: E38-728i(09.95), Daihatsu Cuore L7 (06.00)
Standard

@ Mr. Bangle

Zu Kruste, ja, wenn die Kruste sich auf dem Ventilteller ( Fläche die im Brennraum ist) bildet. Das kann ich nachvolziehen, aber woher kommt die Krüste auf dem unteren Teil des Ventilschaft und "oberer" Fläche des Ventiltellers? Da kommt doch "Explosion/ Verbrennung" gar nicht rein, oder?

sorry, das mit "forensisch" hat mich an letzte Gespräch mit einem KFZ-Meister errinnert, wo als letzte von ihm kamm, "das stand, aber nicht im Buch!!!!"

@ Knuffel

das mit absetzen von Öl ( in reiner Form) auf der "Kontaktflächen von Ventilsitzt und Ventilteller bei Temperatur von 800°C (Aussage war in diesem thread) , werde ich persönlich bezweifeln. Vor allem Ventile drehen sich axial permanent( beim laufen, oder?) und die Flächen "prallen" auf einander und auf jeden Fall nicht sanft aufeinander, oder? Ich kann verstehen, dass ein oder anderer Partikel sorgt für die Krater an Kontaktflächen, wie sollen die sonst entstehen?

und Danke an Coverride, Materialermüdung reicht mir!

Danke an alle!

Geändert von 5-01-24 (05.07.2012 um 11:56 Uhr).
5-01-24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 20:21   #38
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von 5-01-24 Beitrag anzeigen
@ Mr. Bangle

Zu Kruste, ja, wenn die Kruste sich auf dem Ventilteller ( Fläche die im Brennraum ist) bildet. Das kann ich nachvolziehen, aber woher kommt die Krüste auf dem unteren Teil des Ventilschaft und "oberer" Fläche des Ventiltellers? Da kommt doch "Explosion/ Verbrennung" gar nicht rein, oder?
Hallo Eugen.

Auch die Ventilschaefte und obere Ventilteller kommen mit Gasen in Beruehrung.
Beim Ausslassventil ist das ja leicht nachvollziehbar, da Abgase an den entsprechenden Teilen vorbeistroemen und fuer Verschmutzung sorgen.

Beim Einlass ist es nun so das der Kraftstoff, ich gehe jetzt vom Ottomotor aus, beim Diesel ist es wieder anders, auf den oberen Bereich es Ventils gesprueht wird. Dort verdampft das Benzin dann, da das Ventil ja heiss ist und dieses Verdampfen geht auf Dauer nicht ohne Rueckstaende vor sich.
Das ganze ist aber auch abhaengig von der Kraftstoffqualitaet.

Uebrigens ist dein Hinweis mit den Vetilschaftdichtungen garnichtmal abwegig, obwohl ich vorher zwar sagte das es mit dem aufgtretenen Schaden
nichts zu tun hat.
Bei genauerer Betrachtung kann es aber durchaus sein, das bei stark undichten Schaftdichtungen dermassen viel Oel verbrannt wird, das sich an den Ausslassventilen uebermaessig viel Oelkoehle bildet, die dann zum beschriebenen Schaden fuehrt.
Ich gehe aber davon aus, das dies hier nicht der Fall war.

So, jetzt habe ich meinen Teil beantwortet, nun ist Knuffel dran
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Motor 4.4 M62B44 aus 740i BJ 98 hendrik728i Biete... 1 13.02.2012 19:56
E38-Teile: m62b44 motor Mafia Suche... 2 03.05.2010 12:16
Motor M62B44 plin17 Suche... 3 06.02.2010 08:43
Suche Motor M62B44 540i 740i Stifter Suche... 5 28.05.2009 20:17
E38-Teile: Motor 740i M62B44 Stifter Biete... 0 25.03.2009 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group