


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.10.2011, 11:34
|
#31
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
spassfaktor bei der durchschnittlichen nutzung... öhm was das denn?
entweder durchschnittlich fahren oder spass-fahren 
man kann durchaus auch mit dem benziner sehr spassbringend fahren, denn schwach ist der nämlich überhaupt nicht! nur wird da eben erst bei drehzahl die gewalt spürbar und das widerstrebt jedem dieselfahrer!
es sind eigentlich keine wirklichen vergleiche machbar, es kommt einfach auf den fahrer an... mir macht es spass, bergauf aus fast leerlaufdrehzahlzahl per leichtem gaspedaldruck, brachialen vorschub zu erhalten... aber der benziner kann das bei entsprechender drehzahl eben auch... nur bin ich weniger ein drehzahlfahrer aber ich bin auch nicht das mass aller dinge 
sparen mit einem 4l e38 ist ein widerspruch in sich! ob der wagen nun 9l diesel (plus strafsteuer), 14 l lpg (plus umbaukosten) oder 12 liter super verbrennt... es ist alles eigentlich zu viel! nur dass man eben einen 7er fährt 
[OT]wir haben seit einer woche einen prius (hybrid) da stehen, dieser ist ein sparmobil! dafür fährt man aber keinen 7er, obwohl platzmässig der prius sehr großzügig ist... 5l/100km bei zügiger fahrweise sind da normal. [/OT]
|
|
|
22.10.2011, 11:38
|
#32
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
man kann durchaus auch mit dem benziner sehr spassbringend fahren, denn schwach ist der nämlich überhaupt nicht! nur wird da eben erst bei drehzahl die gewalt spürbar
|
Reden wir hier vom B40?
Ab 1500 U/min stehen 300 Nm (von 400 Nm) zur Verfügung.. wenn das nicht "bummst", dann weiß ich´s auch nicht.
Selbst Vadders 735 ist alles andere als ein Drehzahl-gieriger oder -abhängiger Motor, der schiebt schon ganz gut "untenrum" - für einen Benziner.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
sparen mit einem 4l e38 ist ein widerspruch in sich!
|
Mit dem B40 in 400 kg leichterer Karosse geht´s halbwegs.
Olli
|
|
|
22.10.2011, 11:45
|
#33
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja.... 300NM gegenüber 560NM im gleichen gehäuse... da ist schon ein kleiner aber feiner unterschied 
du bist wohl noch keinen 740d gefahren... mach dir mal die freude und teste es... das soll aber nicht missionieren, nur dass man eben weiß was der unterschied ist  beim diesel kommt eben bei 4000 umdrehungen und mehr nimmer viel, da legt der benziner dafür noch was drauf 
|
|
|
22.10.2011, 11:58
|
#34
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
tja.... 300NM gegenüber 560NM im gleichen gehäuse... da ist schon ein kleiner aber feiner unterschied 
|
Das ist sicher ein Unterschied.
Aber trotzdem ist es völlig abwegig zu behaupten, der B40 brauche in irgendeiner Form Drehzahl... wenn der B40/B44 nicht jener Motor ist, der aus dem Drehzahlkeller böse schiebt, dann weiß ich es auch nicht...
... vielmehr andersherum wird ein Schuh draus: ab 5500 kann man eigentlich getrost den nächsten Gang nachlegen, denn da kommt nix mehr.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
du bist wohl noch keinen 740d gefahren...
|
Und Du offenbar noch keinen B40 bzw. großvolumigen Benziner-V 8 ... mehr diesel-like (= niedrige Dehzahl, viel Leistung/Kraft) geht ja fast nicht.
Das ist kein M50...
Olli
|
|
|
22.10.2011, 12:08
|
#35
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
doch, ich bin schon 740i und 750i gefahren... ich sage ja auch nicht dass da nix kommt  nur ist der unterschied, im niederen drehzahlbereich, zum 740d doch wirklich "brutal"... so ein benziner geht wirklich richtig gut, auch schon unten! aber wie gesagt, der 740d geht gerade DA besser
du musst mich auch nicht vom 740i überzeugen, ich weiß dass der gut geht 
|
|
|
22.10.2011, 12:23
|
#36
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
doch, ich bin schon 740i und 750i gefahren... ich sage ja auch nicht dass da nix kommt  nur ist der unterschied, im niederen drehzahlbereich, zum 740d doch wirklich "brutal"...
|
Und wenn der 740d 1000 Nm böte - der B40 braucht trotzdem keine hohen Drehzahlen, damit "die Gewalt spürbar" wird, und Drehzahl hilft doch auch nix, denn es "bummst" nicht umso mehr, je höher man dreht.
B40 Fahrn ist wie Diesel Fahrn... Bloß bappt´s net so beim Tanken.
Olli
|
|
|
22.10.2011, 12:30
|
#37
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
doch, ich bin schon 740i und 750i gefahren... ich sage ja auch nicht dass da nix kommt...
|
Der 750i hat eine ganz andere Charakteristik als der 740i und schiebt schon oberhalb der Leerlaufdrehzahl an. Der 740i ist nicht wirklich langsamer, benötigt aber doch ein paar min-1 mehr für den gleichen Vortrieb.
NB: Egal, was hier geschrieben wird: Mit LPG fährt man wohl mit Abstand am günstigsten. Einen Diesel muss man mögen, ich zähle mich nicht dazu.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.10.2011, 12:34
|
#38
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das ist sicher ein Unterschied.
|
Der wird ja schon in den technischen Daten offenbar, der 740d hat bei 2000upm 560NM und geht in 2,6s von 0-50, der 740i bei 3600upm 440NM und von 0-50 2,8s. Und das ist nicht nur nachles- sondern auch spürbar.
Eine derartige Gewalt bietet nichtmal der M70 (den ich auch sehr gerne fahre!).
|
|
|
22.10.2011, 12:43
|
#39
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Der wird ja schon in den technischen Daten offenbar, der 740d hat bei 2000upm 560NM und geht in 2,6s von 0-50, der 740i bei 3600upm 440NM und von 0-50 2,8s. Und das ist nicht nur nachles- sondern auch spürbar.
|
0,2 sec sind spürbar...  - bis 0,5 sec gilt seriöserweise gemeinhin als Messtoleranz.
Und noch einmal - bei der Aussage, dass beim Benziner "erst bei drehzahl die gewalt spürbar" werde, ist der Diesel doch völlig ausgeblendet.
Die Aussage über den Benziner bleibt dennoch falsch...
Olli
|
|
|
22.10.2011, 12:55
|
#40
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Bisschen selektive Wahrnehmung? 120NM mehr bei 1600upm weniger sind sehr spürbar  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
740d
|
hannes1981 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
10.11.2009 19:45 |
|
740d
|
robinbritta |
Mitglieder stellen sich vor |
7 |
06.10.2009 15:55 |
|
Motorraum: 740d?
|
vomi |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
21.02.2008 19:37 |
|
740d
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E38 |
112 |
02.03.2006 15:15 |
|
740d
|
Gummi |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
23.01.2003 05:41 |
|