Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 08:32   #31
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

Zitat:
Lamda?.....naja, eine defekte Lamda macht doch keine Zündprobleme,oder??
Da die Lambdasonde abstrahiert gesehen ein "ideales" Benzin-zu-Luft-Verhältnis misst, kann sie bei Defekt oder Fehlmessung wohl schon zu schlechter zündbaren Gemischen führen.

Gruß
Jörg
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 09:04   #32
E38-V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
Standard

Hallöle,
Ähnliches Prob. hatte ich auch mal.
Er lief wie ein Sack Nüsse, ging im Stand aus.
Ich musste immer Gas halten. Bei einem Automatikfahrzeug vor der Ampel nicht immer wirklich toll. Wenn die Drehzahl über 1800 kam war alles OK.
Bei mir war es der LMM...
E38-V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 09:18   #33
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Also wenn die Lambdasonde als Kurzschluss gegen Masse drinnen steht und sich nicht mehr rührt, braucht man eigentlich erstmal nicht nach weiteren Schuldigen für alle möglichen Probleme rund um Motorlauf und Zündung zu suchen, das ist gravierend genug

LMM wäre mir in dem Fall auch nur beim Fuffi verdächtig wo die Bänke getrennt arbeiten, nicht beim V8 wenn nur eine Bank Ärger macht. Trotzdem bin ich immer für frische Lambdas und LMMs, denn neue Sensoren arbeiten immer besser
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 13:42   #34
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem gehabt, M73.

Allerdings stand bei mir jedes mal ein anderer Zylinder als Fehlzündung.

Nach wechsel der Klopfsensoren war ruhe.Wie genau der V8 arbeitet weiß ich jetzt nicht,denke aber das es ein Sensor Problem ist.



Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:30   #35
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Zitat:
Zitat von Tony Beitrag anzeigen
,denke aber das es ein Sensor Problem ist.
Hi,
guckst du oben im Thread, und da wirst du dann lesen das ich NWS und KWS schon gewechselt habe,dazu die Zündkerzen und die Zündspulen überprüft.

gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V

- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 17:41   #36
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

ja wie ist das den wen man die lamda erstmal fürn test absteckt oder bringt das nichts
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 17:49   #37
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Hi,
also ich denke das Ergebnis von IN*A ist ziemlich eindeutig. Wenn die eine Sonde einen Wert liefert und die andere spuckt garnix mehr aus dürfte wohl klar sein das diese fratze ist (die Auslesedaten waren ja realtime sprich bei laufendem Motor). Hinzu kommt das auch unmittelbar nach dem Löschen des Fehlerspeichers neue "Lambda" Fehler auftreten. Mich würde nur mal interessieren was ein "LAMBDAINTEGRATOR" ist/sein soll. Ist für mich gleich zu setzen mit dem guten alten FLUXKOMPENSATOR


Fakt ist das die beiden Sonden und der LMM jetzt rausfliegen, und wenn der Hobel dann immer noch läuft wie ein Sack Nüsse versenke ich Ihn im Teich. So, thats it. Neeee, versenken werde ich ihn natürlich nicht

gruß
tom
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:04   #38
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Ich möchte noch eine weitere Überlegung in die Waagschale werfen, für den Fall, dass der Bock mitunter auch zäh anspringt: mein E38 lief auf Gas so gut wir gar nicht mehr. Mangels Zeit habe ich die Gasanlage dann erst einmal einfach ausser Betrieb gesetzt (Sicherungen gezogen). Dann, im Benzinbetrieb, lief der Wagen wenige Tage später auch wie ein Sack Nüsse, sprang auch manchmal sehr zäh an. Der hat mehrere Tage mit der Fehlersuche verbracht. Auch hier wurden die verschiedensten Fehler im Speicher abgelegt, und Sensoren und einige andere Teile (zum Glück ohne Berechnung testweise) getauscht. Nach fast einer Woche stellte sich die abgeschaltete Gasanlage als ursächlich heraus. Das Steuergerät der Gasanlage hat, bedingt durch ein Korrosionsproblem, irgendwelchen Mist an die Motorelektronik übertragen und somit das gesamte Motormanagement durcheinander gebracht. Nachdem BMW die Verbindungskabel des Steuergeräts der Gasanlage abgelötet hat, lief der Wagen wieder einwandfrei!
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 22:15   #39
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von Porzer Beitrag anzeigen
Hi,
guckst du oben im Thread, und da wirst du dann lesen das ich NWS und KWS schon gewechselt habe,dazu die Zündkerzen und die Zündspulen überprüft.

gruß
porzer
Ja und hat sein Auto nur die zwei Sensoren??

Gibt z.B noch Klopfsensor, LMM, Lamdasonden, Themperatursensor u.s.w....


Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung am Ende Villeneuve BMW 7er, Modell E38 9 04.08.2005 23:07
So langsam bin ich am Ende meiner Weisheit Rantaplan BMW 7er, Modell E32 17 24.07.2004 05:30
Batterie am Ende? Kenner BMW 7er, Modell E32 13 09.04.2003 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group