Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2017, 22:00   #31
Th_Alex_97
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Oer Erkenschwick
Fahrzeug: E38- 730i V8 (1994)
Standard

Ich habe soweit schon alle mir bekanten stellen mit Bremsenreiniger abgesprüht, jedoch keine veränderungen Feststellen können, außerdem sieht mein Faltenbalg auch noch sehr gut aus.
Wenn ich den LMM jedoch rausziehe bzw dranstecke merke ich eine drastische veränderung. Nicht nur im ersten Moment, sondern im ganzen Lauf verhalten verändert sich der Motor. Ist der LMM angeschlossen richt es auch sehr danach, das er sehr fett läuft, was ja auch auf ein fehlerhaften LMM hinweist.
Desweiteren ist mir ein unschönes geräusch an der Kaltlaufregelung aufgefallen die nachgerüstet wurde, diese Klackert schon wenn der Motor nicht an ´sonder nur die Zündung. Ist diese abgesteckt läuft der Motor auch wieder besser. Kann mir jemand sagen inwiefern ich die genauer untersuchen kann?
Th_Alex_97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 08:51   #32
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Wenn der Faltenbalk keine Beschädigungen/ Risse hat, ist es ja gut!
Ausbauen und die Unterseite nach Rissen absuchen, hast du sicherlich gemacht.
Bezgl. LMM.: Ein intakter LMM reagiert genau so, wie du es beschrieben hast.
Erst wenn der hinüber ist, merkst du beim Abstecken meistens keinen Unterschied mehr.
Wenn dein Dicker also nur in der Kaltlaufphase unrund läuft, zieht der mit Sicherheit Nebenluft und dafür können fast sämtliche Dichtungen im oberen Motorbereich verantwortlich sein.
Allgemeiner konstanter schlechter Motorlauf, kann dagegen unzählige Ursachen haben.
Bei sowas würde ich aber erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da stehen dann (fast)alle Bauteile drin, die nicht mehr so hundertprozentig auf der Höhe sind, oder sogar schon ganz die Flügel gestreckt haben.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 10:24   #33
Th_Alex_97
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Oer Erkenschwick
Fahrzeug: E38- 730i V8 (1994)
Standard

OK, also Fehlerspeichr auslesen lassen ist etwas komplizierter. Ich habe den Wagen letztes Jahr gekauft mit diversen Mängeln, darum steht er aktuell abgemeldet in einer Garage um ihn wieder auf vordermann zu bringen (Rost beseitigen, neue Bleche einschweißen, Voderachse Überholen da er das übliche vibrieren bei 80 hat und die Lager ausgeschlagen sind, neue endtöpfe etc.)
Darum kann ich nicht mal eben irgendwo hinfahren und das machen lassen :(
Th_Alex_97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 10:58   #34
joustel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von joustel
 
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
Standard

Ist er denn komplett gerupft? Oder ist der Motor noch komplett verkabelt an allen Sensoren und man kann auch die Zündung bzw. den Motor anmachen?
Und wo steht der Wagen, auch in Oer?
joustel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 11:22   #35
Th_Alex_97
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Oer Erkenschwick
Fahrzeug: E38- 730i V8 (1994)
Standard

Ja der Motor läuft, sind nur so sachen wie Stoßstange hinten, endtöpfe etc demontiert. Und ja der Wagen steht in auch in Oer Erkenschwick
Th_Alex_97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 19:51   #36
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Unrunder Motorlauf

Ich habe nun den Leerlaufregler gewechselt und einen Reset gemacht. Danach lief der Wagen TOP.
Ich werde das ganze nun mal beobachten und weiter berichten!
Gruß Dark66
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen

Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
unrund


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Leerlauf, wenn Motor kalt / 728i looser9 BMW 7er, Modell E38 13 11.06.2011 12:12
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 18:15
Motorraum: Wenig unruhiger Motorlauf wenn Motor kalt! chris264 BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2009 19:40
730i M60: Motor geht öfter aus, unrunder Motorlauf knaller BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2006 19:51
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 02:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group