


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2011, 20:01
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo Richy!
Vielen Dank nochmal, für die Mühe und die Hilfe!!!
Das im Forum manche ihr Wissen gern für sich behalten oder es nicht jedem ständig erläutern wollen vermute ich auch. Aber das ist ihr gutes Recht und hat mit Sicherheit auch rechtliche Gründe. Deshalb bin ich dankbar, das es noch Leute wie Dich gibt, die doch Hilfestellung geben!
Die SA, welche ich mir einmal hier im Forum über meine Fahrgestellnummer habe erstellen lassen, stimmt leider nicht überein.
Hier ist die, welche ich habe:
Sonderaustattung
214 Aut.stabil.-control+traktion (ASC+T)
216 Servotronic
220 Niveauregulierung
250 Seitenairbags F. Fondpassagiere
302 Alarmanlage
320 Modelschriftzug Entfall
354 Grünkeil Frontscheibe
401 Schiebe-Hebedach, elektrisch
415 Sonnenschutzrollo für Heckscheibe
423 Fußmatten in Velours
428 Warndreieck
431 Innenspiegel, automatisch abblendend
441 Raucherpaket
456 Komfortsitze elektrisch verstellbar
494 Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer
500 Scheinwerfer Waschanlage/Intensivreinung
508 Park Distance Control PDC
522 Xenon-licht
534 Klimaautomatic
540 Geschwindigkeitsregelung
629 Autotelefon mit Kartenleser vorn
672 CD Wechsler 6-fach
676 Hifi Lautsprechersystem
686 Antennendiversity
801 Deutschland-Ausführung
Also vermute ich, das irgendetwas an meinem Fahrzeug geändert wurde!
Nicht von mir, um das für Andere richtigzustellen!!!
Ich habe mich mit dem Programm in Theorie und ein wenig in Paxis beschäftigt, und werde versuchen die DWA vorerst abzuschalten, bis ich weiß, wie ich nur das Blinken und das Hupen beim auslösen der DWA abstelle. (falls das überhaupt möglich ist)
Ich würde auch gern eine leere FSW_PSW.TRC schreiben, aber da bei mir eine LPG-Gasanlage verbaut ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das nicht im nachhinein Probleme gibt.
Also erst einemal DWA aus.
Meine ausgelesene FSW_PSW.TRC versuche ich anzuhängen.
Gruß Dirk
|
|
|
11.07.2011, 02:43
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Versuch mal herauszufinden ob dein IKE irgendwann mal getauscht wurde,
sowas kann man evtl. über die Reperaturhistorie, welche bei willigen bmw-niederlassungen oder bei einigen leuten hier im Forum abgefragt werden kann, herausfinden
oder evtl. steht was im checkheft oder ein Aufkleber/zettel im Sicherungskasten oder so im Auto.
Deine Schlüssel stimmen soweit, da einige Sachen (Warndreick und so) keine Auswirkung auf den Schlüssel haben.
nur der VN sagt das dein IKE ein IKE ist, welches erst ab 07/95 verbaut wurde.
Und das IKE ja ein Codierfehler reinschreibt stimmt da vllt was nicht.
Zur DWA:
Wenn du in der Datei
Zitat:
ALARM_OPT_WARNBLINKER
aktiv
|
auf
codierst, ist das Warnblinken, denk ich mal, weg, aber das Hupen ist ja sicherlich schlimmer.
Du hattest ja auch ein Fehler wegen "PM Schalterblock"
was auch immer damit gemeint ist, in der FSW-Datei ist zumindest
vllt den versuchsweise auch auf nicht aktiv
denn diese PM(heißt das vllt PowerManagment) hat auch was mit den Türkontakten zu tun
Am besten wäre zu BMW zu fahren und mit DIS auslesen welcher
Kontakt oder Geber genau den Alarm auslößt.
|
|
|
11.07.2011, 19:42
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo Godmod!
Also soweit ich herausfinden konnte, heißt PM Perpheriemodul,
und FTH Fahrertür hinten.
Ich habe jetzt die gesamte DWA außer Betrieb codiert und werde mal ein wenig experimentieren. In der Liste steht etwas von ALARM_AKUSTISCH intervallton.
Ich werde mal testen, ob man mit "nicht_aktiv" versuchen.
Wenn das funktioniert, werdi ich die DWA wieder aktivieren und mal schauen, was für fehler im Speicher landen.
Da wahrscheinlich die meisten meiner alten Fehler vom ständigen abklemmen der Batterie stammen könnten.
Und der hier allgemeinen Meinung über BMW kann ich mich nur anschießen, und nicht hinfahren! Ich traue Ihnen nicht allzuviel zu!
Außerdem habe ich die Materie, dank der Hilfe hier, einigermaßen verstanden und gebe deshalb das weitere nicht in andere Hände.
Hauptsache es ist mal Ruhe vom Auto her und ich kann den Fehler suchen.
Da wäre nur noch der EEPROM-Fehler.
Meine Vermutung, da man nichts über diese Bezeichnung findet, wäre, das der Fehrler irgendwas mit der Fahrzeuglektronik zu tun hat.
Da käme mir das zurücksetzen aller SG`s entgegen, aber da
ich mit meiner Autogasanlage nicht sicher bin, werde ich erst einmal weiter Informationen sammeln.
Gruß Dirk
|
|
|
11.07.2011, 19:50
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo Dirk,
mit deiner Gasanlage brauchst du keine Angst zu haben. Die nimmt ja nur die Daten des Benzinsteuergerätes und rechnet die in Gaseinspritzzeiten um. Wenn du jetzt die Steuergeräte zurücksetzt, lernt die DME neu und das Steuergerät Gas mit.
Gruß
Jens
|
|
|
11.07.2011, 19:56
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von Der Träumer
PM Perpheriemodul,
FTH Fahrertür hinten.
ALARM_AKUSTISCH intervallton.
|
Aha!
Nach meinen Informationen kann man das nur zwischen Intervall und Dauer-Ton umschalten, aber ein Versuch schadet ja nicht.
Ich denke das du mit BMW-Mittel nicht an deine Gasanlage bzw. dessen Steuerung rankommst, aber besser informier dich bei den Gas Profis.
|
|
|
11.07.2011, 21:42
|
#36
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Zitat:
Zitat von Godmod
Aha!
Nach meinen Informationen kann man das nur zwischen Intervall und Dauer-Ton umschalten, aber ein Versuch schadet ja nicht.
|
Leider bringt das auch nicht viel!! Es soll ja leise sein.
Ich habe ein wenig probiert, aber es führte leider nicht zum Erfolg!
Dann werd ich mal weitersuchen!
Wenn das Zurücksetzen aller Steuergeräte keinen Einfluß auf die Gasanlage hat, wird das mein nächster Versuch!
Trotzdem danke für Eure Hilfe!
|
|
|
11.07.2011, 23:22
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ich habe mir gerade mal deine ausgelesene Datei aus dem GM angeschaut. Ich habe ja auch einen 94er. So ein paar Sachen sind da unterschiedlich. Bei mir sind die PM der Türen gar nicht im GM vorhanden.......... Was mich ein wenig wundert ist, dass du sowohl
PM_FAHRERTUER
aktiv
PM_SCHALTERBLOCK
aktiv
codiert hast. Es gab im Laufe der Zeit nämlich dort eine Änderung. Am Anfang gab es das Türmodul in der Fahrertür, der Schalterblock war separat und wirklich nur ein Schalterblock. Später hat man das Peripheriemodul mit in den Schalterblock gelegt, es gab also kein separates PM mehr in der Tür.
Erkennbar ist der Unterschied Nachts. Beim alten Schalterblock war die Spiegelverstellung und die Sicherungstaste der Fensterheber nicht beleuchtet. Beim PM Schalterblock leuchten alle Tasten.
Guck doch mal nach, welche Version bei dir verbaut ist und codiere das nicht verbaute Modul raus. Normalerweise kannst du also PM Schalterblock rauscodieren (das war 94 noch nicht verbaut). Ich denke, dein GM ist recht neu und wurde nicht auf das Auto codiert. Einige andere Einträge weisen auch darauf hin:
LASER_ABSTAND_MESS
nicht_aktiv
REIFENDRUCK_CONTROL
nicht_aktiv
Das gab es doch (meines Wissens) in den ersten Baujahren noch gar nicht. In meinem GM erscheinen diese Einträge auch nicht (Stand 97)
Gruß
Jens
|
|
|
12.07.2011, 19:32
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo Jens!
Die Vermutung hatte ich auch. Außerdem war bei meinen Fehlermeldungen auch schon der Fehler Schalterbloch im Fehlerspeicher.
Er ist aber seit längerem nicht mehr aufgetaucht.
Allerdings ist mir noch ein Fehler aufgefallen.
Wenn ich mit I**A die Codierung der Grundsteuergerätes auslese, ist die Schiebenüberwachung ausgeschalten. Aber in der FSW_PSW stehen Sie als aktiv!
Wie kann das sein??
Gruß Dirk
|
|
|
13.07.2011, 19:13
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo Jens!
Ich habe heut morgen mal nachgeschaut und die Sicherungstaste der Fensterheber und der Bedienschalter der Spiegel leuchten nicht.
Habe ich das richtig verstanden, das ich dann keinen Schalterblock habe und die Eintragung auf nicht_aktiv setzen kann?
Außerdem habe ich heut festgestellt, das manchmal die Türen hinten nicht verriegeln!!
Die Fehler werden immer mehr!!!!!
Ich hoffe, das das bald ein Ende hat!
Macht dein Auto auch solch ein Theater??
Gruß Dirk
|
|
|
13.07.2011, 22:55
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo Dirk,
ich habe meinen jetzt etwa ein Jahr. Am Anfang war es eine ziemliche Grotte, mittlerweile halten sich die Fehler in Grenzen. Dafür kenne ich die Stromlaufpläne auch schon fast auswendig. Guck mal hier klick solche lustigen Sachen fand ich bei mir vor. Jetzt habe ich den Originalzustand wieder so ziemlich hergestellt.....
Zurück zu deinen Sachen. Den Schalterblock herauszucodieren würde ich einfach mal versuchen. Kann ja nichts kaputt gehen. Deine Fehler mit der ZV weisen wieder auf das Grundmodul hin. Ich denke, da ist irgendetwas im Argen. Ich würde an deiner Stelle mal nach einem passenden (zu deinem Baujahr) bei ebay oder hier bei den Schlachtern schauen.
Eine weitere Idee zur Fehlersuche bei deiner DWA: Mit INPA kannst du die Livedaten des GM ansehen. Da ist auch der Status der Türkontakte abrufbar. Kannst ja mal Abschließen und ein bisschen an den Kontakten bzw. Griffen wackeln. Ist einer defekt, siehst du das sofort. Ich denke, auch der Haubenkontakt ist so überprüfbar.
Gruß
Jens
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|