Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2012, 18:55   #31
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Versicherungstechnisch wird/ist das Bypassmodul natürlich der börner abgesehen von dem Thema.

Es ist ja nichts anderes als eine Transponderantennen Verlängerung, sprich:

Schaltkasten (schlüssel rein)
1x Kabel (Plus und Minus)
1x Kabel was als Antenne zum Transponderring dient um das Signal abzugreifen.

Wenn man es selber macht, kostet es 0€

Im Sclüssel ist ja der Transponder. Dieser ist so groß wie eine Wanze, ca. 1mm breit, 3mm Lang, 1mm dick. Diesen kann man aus dem Schlüssel nehmen und direkt an den ring anbringen. oder?

Problematik ist ja nur Folgende:

EWS = 0

Schaltet dieser Transponder Bypass nun nur die EWS ab wenn es gefordert wird(fernstart) oder permanent?

Ich denke Permanent. Das ding kann nichts steuern da ja nur +&- Vorhanden ist.

@andimp3

sach mal, könnte das nicht eher der Fernstart (Telematik) für die Standheizung sein??

Geändert von Bmwkrank (07.09.2012 um 19:03 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:09   #32
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Das Transponder-Bypass-Modul verlangt aber auch noch einen zweiten Schlüssel, der im Auto (in dem Kasten) liegen muss.
Ist das Wissen oder nur Raterei ? Ich könnte mir durchaus auch vorstellen dass das Modul einen abschaltbaren Transponder darstellt und dieser nur ein- und somit die EWS abgeschaltet wird wenn der Motor per Fernstart gestartet wird.

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Versicherungstechnisch wird/ist das Bypassmodul natürlich der börner abgesehen von dem Thema.
Ich finds immer wieder lustig wie sich Menschen Gedanken drum machen das jemand geneigt sein könnte ihre Karre, die nur noch nen 4-stelligen Wert hat, zu klauen

Zitat:
sach mal, könnte das nicht eher der Fernstart (Telematik) für die Standheizung sein??
Du meinst das verlinkte Teil im Edeka ? Glaub ich eher nicht, denn es ist eine Fernstarteinrichtung die laut Edeka nur für den iLS angeboten wird. Abgesehen davon wäre der Fernstart der Standheizung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier zu finden
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:17   #33
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Im Gegensatz zu Dir war es Wissen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:29   #34
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Da brauchst nix Wissen, sondern ist logisch. Oder gibt es ein Universalkästchen, welches ich schnell mal im "Diebesgut" in 2-3 Minuten rein tüttel und die EWS ist umgangen und das in ALLEN Wagen mit EWS

Aber Fernstart wird nur im (e38-)FL angeboten, weil hier die "Kompott-Start-Automatik" nötig ist.
Ansonsten darfst erst mal ins e34er-Forum und dort die Schaltung für den "Startknopf" besorgen.

Wers will kanns haben; soll aber Geld mitbringen. An solche Spielerei bereicher ich mich gerne.

EDIT:
Taster im Motorraum ist doch wohl echt kein Problem, oder?
Einfach das Drahtl, welches für die Kontrollleuchte für die LiMa ist mit einem Taster am ZAS auf "Zündung" tüttel -> fertsch!
Dann kannst du den Wagen nur starten lassen, wenn Schlüssel auf Stufe-2 ist.

Der Anlasser springt auch nicht an, wenn du ausversehen mal bei laufendem Motor auf den Taster kommst. Es dürfte ja kein Saft mehr auf der Leitung der LiMa sein, oder doch?
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:32   #35
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Na dann erzähl mal was Du für eine Fernstartvorrichtung haben wollen und wie Du sie umsetzen würdest.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 07:40
Geius
Dieser Beitrag wurde von warp735 gelöscht. Grund: Ohne Inhalt... schreib sowas per U2U
Alt 08.09.2012, 07:58   #36
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ich würde dann ein Kästchen basteln, welches an den ZAS angeschlossen wird und der Originalstecker vom ZAS kommt an das Kasterl. Dann noch ein Stecker am GM raus und das vom zusätzlichen Kabel am Stecker einpinnen und das dortige freie dann in das GM einpinnen.

Somit würde ich den Wagen von einem Atmege starten lassen und die DWA lahm legen, bzw. aus machen.

Ich weiss aber nicht ob die ZV den Wagen aufmacht, wenn die DWA aus ist und du den Motor startest

Warum Atmega:
Weil er die Relais steuern kann und auch einen Analogeingang hat um damit die Bordspannung zu überwachen. Dann weiss der Atmega, dass der Motor läuft.
Auch kann er die Leitungen vom ZAS überwachen um festzustellen, dass du den Schlüssel drehst und er ab Stufe-2 sich nun raushält und alles den Originalen ZAS machen läßt.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 08:07   #37
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wagen aufmachen wäre natürlich sehr schlecht

Kannst Du das mal genauer checken ?

Wenn Du der Überzeugung bist Du kannst es umsetzen ohne dass das Fahrzeug aufgesperrt wird kannst Du mir ja mal ein Angebot per U2U zukommen lassen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 08:10   #38
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was bei den Lösungen aber bedacht werden muss (im Prinzip logisch, aber vielleicht nicht jedem klar): Schlüssel muss dann trotzdem reingesteckt und gedreht werden - sonst ist die Lenkradsperre noch aktiv

Kann dann auch mal gerne zu Problemen führen, wenn man kurzzeitig nicht dran denkt
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 08:17   #39
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wäre nur dann interessant, wenn dann so gefahren wird.

Hatten das im C-Ascona via Schalterkonsole am Innenspiegel oben. Hat Alex tatsächlich beim Fahren den Schlüssel abgezogen und aus Jux nach hinten geworfen. Thja, dann klackte das Schloss und Alex musste richtig in die Eisen steigen
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 08:21   #40
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hehe... Dauerkreisbahn.. wat solls

Würden denn in dem Falle des Fernstarts ohne Schlüssel im Schloss auf Pos. 2 alle Verbraucher mit Strom versorgt werden ? Fände ich dann eher nicht sooo optimal... weil zB Mucke nicht loslegen soll.

Mir geht es bei der ganzen Aktion um Batterie schonendes vorheizen des Fahrzeugs im Winter und vorklimatisieren im Sommer.

Alla hopp rubin... wenn Du denkst Du bekommst es hin, dann unterbreite mir ein Angebot per U2U.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group