Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2003, 12:43   #31
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

....wenn Du Deinen Wagen bergab rollen lassen willst, dann mach das..... es steht nirgendwo in der Bedienungsableitung, das dies schädlich wäre....

...ansonsten, Schubabschaltung funktioniert bei Automaten nur oberhalb von ca 1500 U/min, sonst ist zuviel Wandlerschlupf.....(egal welcher Gang)....

..schön gell, wenn man ausführlich Antwort auf Fragen erhält, die man nicht gestellt hat....

grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 13:42   #32
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
sonst ist zuviel Wandlerschlupf.
Ohne Wandlerueberbrueckung waere doch kein Schiebebetrieb und damit Motorbremse moeglich.
Das getriebeseitige Turbinenrad kann ja nicht das motorseitige Pumpenrad antreiben
Einen Retarder bzw. Intarder gibt's bei diesen kleinen Pkw - Getrieben nicht.

Ich habe keinen Daten von Satmark's Getriebe,
aber bei welchen Drehzahlen wird die Wandlerueberbrueckungskupplung
zu- bzw. wieder abgeschaltet ?

Das Problem ist nicht das Schalten auf 'N',
sondern das wiedereinschalten auf 'D'.
Laesst die Elektronik das zu, wenn der Leerlauf 800 und die Getriebewelle
nach dem Wandler 2000 Umdrehungen dreht ?
Reicht es vielleicht, dann kurz Zwischengas zu geben, um die Drehzahl kurz anzugleichen
oder sich ueberschneiden zu lassen !

Ich finde, einer von den Automatikfahrern sollte das endlich ausprobieren,
dann wissen wir es genau


Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 16:26   #33
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL

Ich finde, einer von den Automatikfahrern sollte das endlich ausprobieren,
dann wissen wir es genau


Manu
...eine sehr gute Idee..... vorher "flashen" wir noch die Getriebesteuer Software neu......

grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 16:58   #34
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Also, ich mache das auf der Bundesstraße mit Tempo 100 - Von D nach N ist eigentlich kein Problem, da ich es erst dann mache, wenn die Drehzahl < 1500 ist. Von N nach D sollte es auch kein Problem sein, da die Drehzahl erst dann 'hochgeht', wenn ich das Erste mal auf's Gas gehe, vorher steigt sie von ca.600 auf 100 Umdrehungen. Das Ganze passiert in beide Richtungen schön sanft, also ohne Rucken oder so...

Was mich stutzig macht ist folgende Aussage aus der BA:

N- Neutral (Leerlauf)

Nur bei längeren Fahrtunterbrechungen einlegen.


Was auch immer die damit meinen... Wenn man amerikanisches und zum Teil auch europäisches Haftungsrecht in die Überlegungen mit einfließen lässt, müsste es in der BA stehen, wenn man nicht mit Leerlauf fahren sollte...


@Imanuel:

Welche Daten brauchst Du? BJ 2001, 735iA mit Steptronic. Sonst nioch was?
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:21   #35
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Satmark !

Zitat:
N- Neutral (Leerlauf)

Nur bei längeren Fahrtunterbrechungen einlegen.
Mit Fahrtunterbrechung ist gemeint: Wenn das Auto nicht mehr rollt,
Du aber drinsitzt und der Motor läuft.

Stopschild ---> 1/2 Sekunde ---> nicht auf N schalten.
Kurzzeitampel ---> 30 Sekunden ---> nicht auf N schalten.
Ampel an der die anderen 2 mal Grün haben ---> auf N schalten. (gleich zu Beginn)
Einbahnstraße, eine scheintote Frau im geerbten SL Roadster versucht rückwärts einzuparken ===>
auf P schalten und den Motor abstellen !


Zitat:
Welche Daten brauchst Du?
Damit meine ich die Daten, wie die Elektronik das Getriebe steuert
und wie das Getriebe konstruiert ist.
Ein modernes Lastschalt-Automatgetriebe mit verschiedenen Schaltprogrammen
ist ein extrem komplexes Machwerk.
Sensoren erfassen die Getriebeabtriebsdrehzahl und die Motordrehzahl,
dazu den Lastzustand des Motors und des Antriebs,
die Längsbeschleunigung und Querbeschleunigung des Fahrzeugs.
die Gaspedalstellung und dessen Beschleunigung
(wie schnell man "niedertritt", ersetzt den Kickdown Schalter)
die Drosselklappenstellung, die aktuelle Geschwindigkeit,
die Öltemperatur in Motor und Getriebe, uswundsofort.

Wie ist der mechanische Aufbau des Getriebes.
Hat es noch Rollenfreiläufe oder nur noch Lamellenkupplungen und Lamellenbremsen ?
Wie ist die Wandlerüberbrückungskupplung ausgelegt ?

Wie sind für die jeweiligen Fahrzustände die Schaltpunkte gelegt ?
Wann wird hoch oder runtergeschaltet.

Wie greift die Getriebesteuerung bei Bedienungsfehlern ein ?

Wie ist das Notprogramm ausgelegt, wenn Daten fehlen ?

Die gesammelten Informationen werden von der Getriebesteuerung
gefiltert, gemittelt und gewichtet und sie entscheidet dann, was sie machen wird.

Zum Beispiel wird beim extremen Beschleunigen und erreichen der Schaltdrehzahl
der Zündzeitpunkt von der Motronic, die mit der Getriebesteuerung kommuniziert,
für den Bruchteil einer Sekunde zurückgenommen, was den Drehmomentverlauf
abflacht, so daß der Schaltvorgang 'weich' vonstatten geht, bei kaum wahrnehmbarer
Zugkraftunterbrechung, was die Mechanik, besonders die Kupplungen, sehr schont.

Oder die Getriebesteuerung unterdrückt Schaltvorgänge in schnellen Kurven,
(erkannt durch den Querbeschleunigungssensor)
weil das Schalten zum Ausbrechen des Hecks führen würde,
was ein Eingreifen von ESP erforderlich machen würde.

Diese Daten sind meist nur dem Hersteller selbst bekannt,
aber wenn man das nicht weiß, kann man nie so richtig sagen,
was das Getriebe wann tun wird.

Wenn Du mal was zum Lachen haben willst,
kannst Du ja in der Werkstatt mal den 'Meister' fragen.

Jaaa, die modernen Autos sind oft "intelligenter" als ihre Fahrer


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:24   #36
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard satmark

der drehzahlmesser zeigt die umdrehungen des motors (kurbelwelle) und nicht die der antriebswelle.
also sei lieber normal und lass den gang drin.
wie weiter oben gesagt: mail dem techn. kundendienst, dann bekommst du eine kompetente antwort.
eine mail an ZF hilft auch.

"N nur bei längeren fahrtunterbrechungen einlegen" ist eine eindeutige, klare aussage.
wenn du nicht wissen solltest was gemeint sein könnte: z.b. längerer stop an einem bahnübergang.
warten bis ein demonstrationszug die innenstadt am samstagvormittag passiert hat etc.

gruss jürgen

bei leerem becken ist die benutzung des sprungturms verboten
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:36   #37
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bazi
[also, vor dem Bedienen der Tastatur (fr?her nannte man das: sprechen - das war noch vor dem SMS-Zeitalter) sollte man das Hirn einschalten !! das hilft ungemein !!!

1. Mein 7er dreht bei 100 km/h ca. 2000 RPM und das im 6. Gang (leider) ( Automatik - 5.Gang plus Overdrive
[im Bedarfsfalle = siehe Google/Wandler?berbr?ckungskupplung] )
2. Wenn einer eine Bundesstra?e f?hrt, dann max. (lt. Gesetz) bei Tacho maximal 105 km/h
3. Wo wird dann ungefähr seine Drehzahl sein, wenn er in den 3. Gang zurückschaltet ?
4. Und ? Ist dann seine Schubabschaltung aktiv oder nicht ?

Vielleicht liegt´s daran, daß ich meinen Führerschein schon seit 39 Jahren strapaziere. (strapazieren - Fremdwort ? ne, ´ne !)

Gruß, Bazi
Leider hat's bei Dir in den letzten 39 Jahren seit Du den Führerschein hast wohl noch nicht gereicht, auch nur die kleinste Portion Höflichkeit zu erlernen!

Ich habe gesagt, dass die Motronic ab den frühen 90er Jahren so ausgelegt war, dass die Schubabschaltung erst bei höheren Drehzahlen aktiviert wurde. Lässt sich am der Verbrauchsanzeige sehr gut nachvollziehen. Ob der Diesel *überhaupt* eine Schubabschaltung hat weiss ich nicht, beim Benziner ist es jedenfalls so (zu verifizieren an meinem '97er 740iA). Ich kann Dir auch den m.E. wahrscheinlichen Grund nennen, wieso man unter ca. 2000 Touren wieder Benzin einspritzt. Der Motor dreht dann so langsam, dass es zu lange dauerte, bis das Benzin eingespritzt wird und der Motor fiele unter seine normale Leerlaufdrehzahl. Bei meinem S38B36 (als profunder Kenner der Marke BMW wirst sicher wissen welchen Motor ich hier meine) ist schön nachzuvollziehen, dass beim langsamen Rollen bergab bei Drehzahlen über 2000 Touren die Verbrauchsanzeige im freigeschalteten OBC auf 0 steht, bei ca. 2000 gehen die angezeigten Verbrauchswerte hoch. Drück ich dann die Kupplung hat man manchmal das Gefühl, als würde der Motor einen Tick zu spät Benzin kriegen und die Drehzahl fällt unter das Leerlaufsoll (nein, mein Motor erfreut sich bester Gesundheit - danke der Nachfrage!).

Eigentlich sollte man auf Dein Provozierposting gar nicht antworten - Deine Unwissenheit mit geschriebener Arroganz verstecken zu wollen ist unterste Schublade!!!


Dominik


[Bearbeitet am 1.12.2003 um 21:40 von dominik]
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 21:04   #38
Bazi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Schubabschaltung

Zitat:
Original geschrieben von dominik
Zitat:
Original geschrieben von Bazi
[also, vor dem Bedienen der Tastatur (fr?her nannte man das: sprechen - das war noch vor dem SMS-Zeitalter) sollte man das Hirn einschalten !! das hilft ungemein !!!

1. Mein 7er dreht bei 100 km/h ca. 2000 RPM und das im 6. Gang (leider) ( Automatik - 5.Gang plus Overdrive
[im Bedarfsfalle = siehe Google/Wandler?berbr?ckungskupplung] )
2. Wenn einer eine Bundesstra?e f?hrt, dann max. (lt. Gesetz) bei Tacho maximal 105 km/h
3. Wo wird dann ungefähr seine Drehzahl sein, wenn er in den 3. Gang zurückschaltet ?
4. Und ? Ist dann seine Schubabschaltung aktiv oder nicht ?

Vielleicht liegt´s daran, daß ich meinen Führerschein schon seit 39 Jahren strapaziere. (strapazieren - Fremdwort ? ne, ´ne !)

Gruß, Bazi

Leider hat's bei Dir in den letzten 39 Jahren seit Du den Führerschein hast wohl noch nicht gereicht, auch nur die kleinste Portion Höflichkeit zu erlernen!

Ich habe gesagt, dass die Motronic ab den frühen 90er Jahren so ausgelegt war, dass die Schubabschaltung erst bei höheren Drehzahlen aktiviert wurde. Lässt sich am der Verbrauchsanzeige sehr gut nachvollziehen. Ob der Diesel *überhaupt* eine Schubabschaltung hat weiss ich nicht, beim Benziner ist es jedenfalls so (zu verifizieren an meinem '97er 740iA). Ich kann Dir auch den m.E. wahrscheinlichen Grund nennen, wieso man unter ca. 2000 Touren wieder Benzin einspritzt. Der Motor dreht dann so langsam, dass es zu lange dauerte, bis das Benzin eingespritzt wird und der Motor fiele unter seine normale Leerlaufdrehzahl. Bei meinem S38B36 (als profunder Kenner der Marke BMW wirst sicher wissen welchen Motor ich hier meine) ist schön nachzuvollziehen, dass beim langsamen Rollen bergab bei Drehzahlen über 2000 Touren die Verbrauchsanzeige im freigeschalteten OBC auf 0 steht, bei ca. 2000 gehen die angezeigten Verbrauchswerte hoch. Drück ich dann die Kupplung hat man manchmal das Gefühl, als würde der Motor einen Tick zu spät Benzin kriegen und die Drehzahl fällt unter das Leerlaufsoll (nein, mein Motor erfreut sich bester Gesundheit - danke der Nachfrage!).

Eigentlich sollte man auf Dein Provozierposting gar nicht antworten - Deine Unwissenheit mit geschriebener Arroganz verstecken zu wollen ist unterste Schublade!!!


Dominik


[Bearbeitet am 1.12.2003 um 21:40 von dominik]

Ach Dominik,

beruhige Dich. Ich habe nicht die geringste Ahnung was ein E38B36 ist, aber ich erkenne, daß die
größte Angst des BMW-Fahrers die ist, einen Tick zu spät Benzin zu kriegen; könnte ja ein AUDI von
hinten kommen.

Entspanne Dich, Junge. Bei AUDI-Fahrern ist diese Angst noch viel größer, könnte ja ein BMW von
hinten kommen. Übrigens, was ist eigentlich ein "Kupplung" ? Ist das so ein Tret-Hebel, den ich
vor 39 Jahren links neben dem Bremspedal gefunden habe ? Mann, das war doch zu der Zeit als
kein einziges amerikanisches Auto mehr ohne Automatik ausgeliefert wurde. Die Jungs wußten
einfach was man während der Fahrt mit der rechten Hand und dem linken Fuß machte (sofern ein
Mädel daneben saß).

á pro pos : Höflichkeit gebührt jedem der sie verdient. (oder mit des Dichters Worten: Wer Kritik
übel nimmt, hat etwas zu verbergen)

Bazi


PS: Hat ein 97´er eigentlich schon ein "H"-Kennzeichen ?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:26   #39
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Bazi

Wenn ich Deine Postings verfolge, gewinne ich zunehmend den Eindruck, es mit einem arroganten Schnösel zu tun zu haben. Bist Du sicher, im richtigen Forum zu sein? Dominik war ja nicht der erste, den Du hier angemacht hast. Mit bald 60 Jahren (18+39 Jahre Führerschein) sollte man imstande sein, etwas mehr Sachlichkeit und/oder Humor aufzubringen.

@ alle
Noch was zum Thema Schubabschaltung: Ich habe heute auf der Heimfahrt die Geschehnisse mal etwas beobachtet und festgestellt, dass die Schubabschaltung - zumindest beim E38 740i - oberhalb 1000 U/min wirkt. Unter 1000 U/min wird Benzin eingespritzt.
Die weiter oben erwähnten 1500 U/min kann ich also nicht bestätigen.

Gruss
Franz

[Bearbeitet am 1.12.2003 um 23:39 von Franz3250]
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 06:13   #40
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

@Franz

Hab's heute Morgen auch kurz getestet. Scheinbar hat BMW bei der Programmierung der Motronic dazugelernt, da jetzt erst ab 1000 Touren oder darunter wieder eingespritzt wird. Wäre interessant, wenn ein E32-Fahrer dazu seine Beobachtungen mitteilen könnte.

Nächstes WE ist E34 M5 Treffen, da nehm ich den Bock mal aus dem Winterschlaf und prüfe nach, ab wann wieder Benzin eingespritzt wird. Vielleicht sind's ja auch nur 1500 Touren. Oder 1639. Wer weiss? Enorm wichtig jedenfalls

@Bazi
Ei ei ei, Du toppst also wirklich alles, was man hier so in letzter Zeit lesen konnte. Gratulation zum Ersten Platz! Da drüben hat überigens der Maurer ein Loch in der Wand gelassen, dadurch darfst Du Dich jetzt wieder aus diesem Forum entfernen

Nebliges Wetter überigens hier in Basel. Aber im Laufe des Nachmittags soll es aufheitern und bis zu 15 Grad warm werden.


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group