


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2010, 21:40
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Du hast es selbst schon gesagt, und ich glaube, dass Du damit richtig liegst:
Der Kat ist hin.
Hatte selber diesen Spass, fast totgesucht, und dann wars doch der Kat.
|
Und welche Fehler hast du ausgelesen als du noch nicht wusstest das es der Kat ist?
|
|
|
12.08.2010, 22:02
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
jaja der gute fuffi... ;-)
ich habe nach inzwischen zwei wochen fuffi fahren was gelernt , wenn es keine sinnvolle dioagnose gibt , so wie bei dir der fall oder bei mir : 20 fehler im speicher abgelegt alle zylinder sind mal ausgefallen alle mall lahm gelegt worden sogar der klopfsensor meldete sich . dann sollte man mal mit einfachen nichtdiagnosefähigen sachen anfangen . falschluft haben se schon geschrien zündfunke ist auch standard. bei mir hatte es den benzindruckregler von der beifahrerseite ( zum glück den ) zerlegt , zusätzlich falschluft durch defekte kurbelgehäuseentlüftungen. was ich so in augenschein nehmen konnte hat der vorbesitzer auch schon lmm zündverteiler und kerzen getauscht und anschliessend den wagen wegen erhäblicher motorprobleme abgegeben.
wenn man den wagen startete gab es nur fehlzündungen wenn er ein wenig gelaufen war ( falls er nicht in den notlauf gegangen ist ) fur er recht gut jedoch war dann der leerlauf unheimlich unruhig.
benzindruckregler kostet vom schrott 2 euro ( man sagt dem schortti das währe ne kupplung ) in meinem fall war die membran durch und das benzin floss durch den unterdruckschlauch in die ansaugspinne .
effekt -> beim start sprit in der ansaugluft jedoch kein ordentlicher benzindruck , in verbindung mit der falschluft ist das eine katastrophe für die motorsteuerung . der motor will dosiert mehr kraftstoff zum ausgleich der falschluft einspritzen und umgekehrt , jedoch sind beide genormten wege weit ausserhalb der toleranz zum schutz schaltet er die schlimmer betroffene zylinderbank aus .
der fehlerspeicher hat jedoch weder informationen über defekte dichtung oder das druckregelventiel da hängen ja keine kabel dran ;-)
|
|
|
12.08.2010, 22:05
|
#33
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das hat mich letztens schon bei einem Posting von Dir irritiert: Der V12 hat nur einen Benzindruckregler - da gibts keine getrennten für die Bänke!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.08.2010, 22:09
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: Winterauto
|
Oh je ich glaub das muss ich hier mal weiter beobachten.
|
|
|
12.08.2010, 22:09
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
umso schlimmer ;-) geht da nicht von jeder spinne ein unterdruckschlauch weg ? habs aber auch grade im etk gesehn
wo geht denn da der andere schlauch hin? also der von der anderen seite ?
|
|
|
12.08.2010, 22:14
|
#36
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, Du hast ja schließlich gesehen, was da auf der Beifahrerseite unterm Wagen sitzt - daher ist mir das etwas unerklärtlich, wie Du auf zwei Druckregler kommst.
Und die Unterdruckschläuche (beide!) von den Drosselklappen sind für die Tankentlüfungsventile
Wie kommt da dann Sprit durch  ?
|
|
|
12.08.2010, 22:17
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
unter der beifahrerseite? ich glaube wir meinen was unterschiedliches .. ich rede von teil nr 4
Einspritzanlage-Ventile/Leitungen BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog
das kleine silber glänzende teil zwischen den drosselklappen rund und fieß hält ( sollte ) konstant 3,5 bar in der leiste
http://media.snimka.bg/2217/010688560-big.jpg
noch en edit, zu dem druckregler geht schon beim m20 so ein ganz kleiner unterdruckschlauch wie auch beim m73 ( ist dort meist undicht und macht sich durch hohen verbrauch bemerkbar )
Geändert von supreem (12.08.2010 um 22:25 Uhr).
|
|
|
12.08.2010, 22:21
|
#38
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieder mal ein herrliches Beispiel, dass das Profil auch mal sinnvoll gepflegt wird und nicht nur der Fuhrpark präsentiert wird
Beim VFL scheint das ja anders gelöst zu sein - die Unterdruckschläuche an den Drosselklappen sind trotzdem für die Tankentlüftungsventile 
|
|
|
12.08.2010, 22:22
|
#39
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
teil nummer 4 is der druckregler, sitzt aufer Fahrerseite, unterm wagen auf der Beifahrerseite is der Benzinfilter.
|
|
|
12.08.2010, 22:22
|
#40
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, beim VFL bis Ende 1997  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|